Eine Praxisausfallversicherung finanziert Ihre Praxiskosten, wenn Sie Ihre Praxis als Arzt oder Zahnarzt wegen Krankheit oder aus anderen Gründen für eine Weile schließen müssen. Eine Weile mögen Kapitalreserven reichen, die weiter laufenden Kosten werden ohne Einkommen aber schnell zu einem ernsten Problem. Fixkosten lassen sich meistens nicht schnell genug senken. Gut eingearbeitetes wertvolles Praxispersonal wollen Sie in diesem Fall auch nicht kündigen, da Sie den Praxisbetrieb ja hoffentlich bald wieder aufnehmen können. Eine Praxisausfallversicherung ist deshalb ein wichtiger Teil der Einkommensabsicherung für niedergelassene Ärzte oder Zahnärzte und sichert den Fortbestand Ihrer Praxis.
Eine Praxisausfallversicherung sichert Ihre Existenz und Ihr Lebenswerk! (P. Mini)
WICHTIG: Bitte lassen Sie sich von den umfassenden Infos auf unserer Website nicht zu „do-it-yourself“ Lösungen verführen. Mit unserer Beratung kommen Sie deutlich einfacher und sicherer ans Ziel. Wir wissen immer noch etwas mehr, als Sie hier lesen! Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin – bundesweit per Onlineberatung.
Inhaltsverzeichnis
Wovor schützt eine Praxisausfallversicherung?
Eine Praxisausfallversicherung ist letztlich eine Betriebsunterbrechungsversicherung. Sie sichert die Praxis gegen Praxisunterbrechnungen aus folgenden Ursachen ab:
Krankheit oder Unfall (unverzichtbar, wenn Weiterbetrieb und Unternehmenserfolg von einer Person und deren Arbeitskraft abhängt!)
Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion)
Einbruchdiebstahl (inkl. Vandalismus und Raub)
Schäden durch Leitungswasser
Sturm und Hagel
Eine Praxisausfallversicherung ist nicht zu verwechseln mit einer Praxisinhaltsversicherung. Letztere versichert das Mobiliar, deckt aber nicht die laufenden Kosten. Beispiel: Ein Brand zerstört Ihre Praxis. Hier übernimmt die Praxisausfallversicherung die laufenden Kosten, wie z.B. die Personalkosten, die Praxisinhaltsversicherung erstattet Ihnen die Kosten für zerstörte elektronische Geräte, Büromobiliar, Dokumentenwiederherstellung usw.
Mit unserer unabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Online-Beratungstermin.
Diese Frage lässt sich ähnlich beantworten wie die Frage „Braucht man eine Berufsunfähigkeitsversicherung?„. Eine Praxisausfallversicherung ist wichtiger Bestandteil der Einkommensabsicherung. Damit ist sie für jeden niedergelassenen Arzt oder Zahnarzt, auch in Praxisgemeinschaft, sinnvoll.
Keine Praxisausfallversicherung brauchen Sie, wenn Sie sich ganz sicher sind, dass Sie Ihre Praxis immer weiter betreiben können und Sie nie länger krank werden. Wenn Sie über ein hohes Vermögen verfügen und bereit sind, dieses im Fall der Schließung Ihrer Praxis einzusetzen, können Sie auch darüber nachdenken, auf eine Praxisausfallversicherung zu verzichten.
Eine Praxisausfallversicherung sollte nie alleine, sondern immer im Kontext weiterer Absicherung wie Krankentagegeld und Berufsunfähigkeitsversicherung betrachtet und mit diesen abgestimmt werden!
Expertentipp: Nicht nur Ärzte oder Zahnärzte benötigen eine Praxisausfallversicherung. Diese ist für alle Betriebe wichtig, deren Fortführung von der Gesundheit einer Person abhängt, wie z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Notare, Psychotherapeuten, Ingenieure oder Architekten.
Analyse des Absicherungsbedarfs
Die richtige Höhe der Absicherung lässt sich nicht pauschalisieren. Ihr persönlicher Absicherungsbedarf hängt u.a. davon ab:
Wie hoch sind Ihre laufenden Kosten, die nicht kurzfristig gesenkt werden können?
Wie hoch ist der persönliche Einkommensbedarf im Schadensfall?
Welches Krankentagegeld haben Sie abgesichert bzw. können Sie noch zusätzlich versichern und nach welcher sog. „Karenzzeit“ wird es gezahlt?
Wie hoch (i.d.R. das Nettoeinkommen) und wie leistungsfähig ist Ihre Absicherung bei Berufsunfähigkeit?
Mit unserer unabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Online-Beratungstermin.
Ein gutes Bedingungswerk ist das A&O einer Praxisausfallversicherung. Es gibt inzwischen eine Reihe von Anbietern, die dieses Geschäftsfeld für sich entdeckt haben. Nur wenige bieten leistungsstarke Bedingungswerke! Selbst Versicherer, die sich namentlich als auf Ärzte und Zahnärzte spezialisiert darstellen, haben ihre Bedingungen nicht optimal auf Ärzte und Zahnärzte abgestimmt. Achten Sie bei der Auswahl der passenden Praxisausfallversicherung auf folgende Leistungskriterien:
Ganz wichtig: Verzichtet der Versicherer auf sein generelles Kündigungsrecht? Damit haben Sie maximale Sicherheit, der Vertrag kann dann vom Versicherer weder ordentlich noch im Leistungsfall gekündigt werden kann.
Wichtig: Wie lange zahlt der Versicherer für den Praxisausfall? Idealerweise erhalten Sie Zahlungen bis zu 24 Monate!
Werden Unterbrechungen, die auf die selbe Ursache zurückzuführen sind, zusammengezählt?
Besteht weltweiter Versicherungsschutz?
Leistet der Versicherer auch bei teilweiser Arbeitsunfähigkeit?
Sind psychische und psychosomatische Krankheiten versicherbar?
Verzichtet der Versicherer auf den Einwand der Unterversicherung?
Sieht der Tarif Anpassungsmöglichkeiten und Dynamiken vor? Schließlich kann eine Praxis auch wachsen und Kosten steigen alleine schon inflationsbedingt.
Unser Service zur Praxisausfallversicherung
Unser Service für Sie umfasst:
Mit unserer unabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Online-Beratungstermin.
Analyse Ihres Absicherungsbedarfs auf Basis der betriebswirtschaftlichen Auswertung Ihres Steuerberaters und Ihres Einkommensbedarfs.
Ermittlung der Absicherungsgrenzen der jeweiligen Gesellschaft. Eine max. Absicherung von 200.000 EUR oder 250.000 EUR pro Jahr ist für viele niedergelassene Ärzte oder Zahnärzte zu niedrig.
Analyse und Vergleich der Leistungskriterien und Bedingungsqualität der zur Auswahl stehenden Anbieter.
Mit unserer Hilfe sind Sie dann im – hoffentlich nicht eintretenden – Schadensfall bestmöglich abgesichert.
Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, lediglich die Kosten eines Praxisvertreters abzusichern. Aus vielen Gesprächen mit unseren Ärzten und Zahnärzten wissen wir jedoch, dass dies nicht immer möglich ist und sich auch schwierig gestaltet. Die Meisten von Ihnen rechnen daher beim Ausfall in der Regel mit einer Schließung der Praxis.
Steuerliche Besonderheiten der Praxisaufallversicherung
Bereits in 2009 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Praxisausfallversicherung i.d.R. dem privaten Lebensführungsbereich zuzuordnen ist und damit nicht steuerlich absetzbar ist. Vorteil: Die Entschädigungssumme brauchen Sie im Leistungsfall dann ebenfalls nicht zu versteuern. Einige Versicherer weisen in ihrer Prämie zwar den Beitragsanteil aus, der aus deren Sicht den Betriebsausgaben zugeordnet werden kann. Dafür lohnt es sich jedoch nicht, schwächere Leistungen in Kauf zu nehmen.
Reicht mein Krankentagegeld nicht aus?
Nein, Ihr Krankentagegeld reicht in der Regel nicht aus, um Ihr Einkommen und zusätzlich Ihre Praxiskosten abzusichern. Die meisten Anbieter für Krankentagegelder sichern je nach Karenzzeit maximal 750 EUR/Tag ab. Das Krankentagegeld ersetzt in erster Linie Ihres Einkommens und wird maximal in der Höhe ausbezahlt, in der Sie nachweislich persönliches Einkommnen aus Ihrem Betrieb erhalten. Ärzte und Zahnärzte genießen bei guten Versicherern einen Vorzug: Berechnungsgrundlage für das KTG sind die Betriebseinnahmen und nicht der Jahresüberschuss!
Mit unserer unabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Online-Beratungstermin.
Die Praxisausfallversicherung ist ein elementarer Bestandteil der Gesamtabsicherung des Einkommens von Ärzten, Zahnärzten und allen weiteren Kammerberufen wie Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Notare, Ingenieuren, Architekten und allen weiteren Freiberuflern. Zu einem sinnvollen Gesamtkonzept gehören außerdem:
Auf der Suche nach einer Finanzberatung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung bin ich über Finanztip auf Dr. Schlemann gekommen und war letztendlich super zufrieden mit der Beratung und dem einhergehenden Abschluss der BU.Herr Greven hat mich ausführlich beraten und hat für meinen...mehrAuf der Suche nach einer Finanzberatung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung bin ich über Finanztip auf Dr. Schlemann gekommen und war letztendlich super zufrieden mit der Beratung und dem einhergehenden Abschluss der BU.Herr Greven hat mich ausführlich beraten und hat für meinen Beruf als IT-Consultant die besten Angebote in puncto Preis-Leistung für mich herausgesucht. Vor dem ersten Beratungsgespräch einer BU ist es wichtig, dass man schon im Vorfeld seine Arztbesuche und Krankheiten dokumentiert, sodass man eine gute Gesprächsgrundlage hat. Die Vorlagen der Finanzberatung waren dabei eine große Hilfe. Im zweiten Gespräch hatte Herr Greven schon erste Angebote eingeholt und machte mir so die Entscheidung leichter. Auch nachdem die Versicherung schon eine Ausschlussklausel im Angebot festgesetzt hatte, hat Herr Greven es mit genaueren Angaben der Krankheit und Rückfragen bei der Versicherung letztendlich geschafft diese noch canceln. Vielen Dank dafür noch einmal.Der Vorteil der Beratung bei Dr. Schlemann ist, dass diese unabhängig Angebote einholen können, ohne dass man selber in Erscheinung tritt. Somit ist man bei den Versicherungen mit seiner Krankengeschichte nicht "gespeichert" und es kann sich nicht negativ auf die Angebote auswirken.Zu keinem Zeitpunkt der Beratung hatte ich mich gedrängt gefühlt und würde die Beratung jederzeit wieder einholen.weniger
simon17855
6/29/2022
Umfassende, individuelle und sehr freundliche Beratung. Auf alle meine Fragen wurde ausführlich eingegangen. Ich bin als angestellter Arzt tätig und habe meine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Hilfe von Dr. Schlemann gewechselt. Dadurch habe ich nun einen leistungsstärkeren Tarif bei ähnlichem Preis. Außerdem...mehrUmfassende, individuelle und sehr freundliche Beratung. Auf alle meine Fragen wurde ausführlich eingegangen. Ich bin als angestellter Arzt tätig und habe meine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Hilfe von Dr. Schlemann gewechselt. Dadurch habe ich nun einen leistungsstärkeren Tarif bei ähnlichem Preis. Außerdem ging der Wechsel sehr schnell. Vielen Dank.weniger
S M.
6/28/2022
Ich arbeite als Ärztin und habe nach dem Studium eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, bei der ich mich gut beraten fühle. Das habe ich bei Dr. Schlemann gefunden! Bereits während des Studiums hatte ich bei einem anderen Finanzbetrieb eine BU in...mehrIch arbeite als Ärztin und habe nach dem Studium eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, bei der ich mich gut beraten fühle. Das habe ich bei Dr. Schlemann gefunden! Bereits während des Studiums hatte ich bei einem anderen Finanzbetrieb eine BU in Kombination mit einer Rentenversicherung abgeschlossen, mit der ich jedoch nicht zufrieden war. Von den Mitarbeitern von Dr. Schlemann wurde ich umfänglich zu dem Thema beraten und konnte schließlich meine zuvor abgeschlossene Kombiversicherung kündigen und eine BU abschließen, mit der ich super abgesichert bin und ein gutes Gefühl habe. Vielen Dank!weniger