SEB Immoinvest WKN 980230 ISIN DE0009802306 öffnet für einen Tag am 7.5.2012
Hintergrund
Die SEB Asset Management hat sich entschlossen, die Anleger über das Schicksal des seit knapp zwei Jahren geschlossenen offenen Immobilienfonds „SEB Immoinvest“ (WKN 980230 / ISIN DE0009802306) entscheiden zu lassen. Wie die Fondsgesellschaft am 25.4. abends mitteilte, soll der Fonds am 7. Mai 2012 für einen Tag öffnen und dann versuchen, die Rückgabewünsche der Anleger zu bedienen. Hierzu steht am Wiedereröffnungstag eine Liquiditätsquote von gut 30 Prozent zur Verfügung. Zudem werde nach Angaben der Gesellschaft der Fondsanteilswert wegen notwendiger Wertberichtigungen auf den Immobilienbestand zur Wiedereröffnung um fünf Prozent gesenkt.
Für den Fall, dass alle Anteilscheinrückgaben bedient werden können, wird die Fondsgesellschaft am Ende des Handelstages frühzeitig auf die neue gesetzliche Regelung des Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetzt (AnsFuG) umstellen. Dies bedeutet, dass für die Anleger neue Intervalle für weitere Anteilscheinrückgaben gelten. Konnten Anleger über ihre Anteile bisher täglich verfügen, ist es ihnen dann bis auf Weiteres nur noch jährlich möglich. Unabhängig von dieser Frist gibt es aber auch einen Freibetrag von 30.000 Euro pro Kalenderjahr und Anleger, der entnommen werden kann.
Die einzige Chance eine Auflösung des Fonds mit möglicherweise nachteiligen Konsequenzen zu vermeiden sieht die Fondsgesellschaft darin, wenn möglichst viele Anleger vom Angebot, den Fonds zu verlassen, keinen Gebrauch machen. Entsprechend werden alle Verkaufsaufträge von heute an bis zum 7. Mai gesammelt und an diesem Tag entweder alle ausgeführt oder keine.
Weitere Informationen
- die Pressemitteilung der SEB (Update 2018: Link nicht mehr aktiv)
- ein Fondsprofil von Onvista
- eine sehr fundierte Analyse des Fondsexperten Björn Drescher
Der Börsenkurs stieg am 25.4. um ca. 8 %, gleichwohl ist er immer noch niedriger als der quotierte Fondsrücknahmewert.
Meine Einschätzung
Falls aktuell Liquidität benötigt wird, würde ich versuchen, den Fonds zu verkaufen. Anderenfalls ist es eine nicht einfache Abwägung, ob man den mindestens 5%-igen Abschlag in Kauf nimmt, um sich aus dieser derzeit schwierigen Anlageklasse etwas weiter zurückzuziehen (dazu würde ich tendieren), oder ob man davon ausgeht, dass die SEB den Fonds wieder flott bekommt, dann wäre es vorteilhafter, den Fonds zu behalten. Sprechen Sie mich gerne an!
Ihr
Dr. Berndt Schlemann
Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung Köln e.K.
Ihr unabhängiger Finanzberater, Versicherungsmakler und Anlageberater in Köln
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!