Vergleich Geldanlage – welche Art der Geldanlage ist für mich die richtige?
Vergleich Geldanlage
In der folgenden Übersicht „Vergleich Geldanlage /Anlageformen“ können Sie Vor- und Nachteile folgender klassischer Geldanlageformen vergleichen:
- Sparbuch
- Tagesgeld
- Festgeld
- Investmentfonds
- Immobilie (siehe auch FAQ: Immobilie als Altersvorsorge?) und
- Altersvorsorge
Als sinnvolle Ergänzung der Vermögensstruktur berücksichtigt dieser Vergleich Geldanlage auch alternative Investments wie indirekte Immobilien-Investments (z.B. als Nachrangdarlehen) und Investitionen in Edelmetalle.
Die Vergleichskriterien sind die des „magischen Fünfecks„:
- Sicherheit
- Rendite/Zins
- Liquidität
- Steuervorteile
- Inflationsschutz – sowie zusätzlich
- Absicherung des „Langlebigkeitsrisikos“ und
- Kosten
Ein wichtiger zusätzlicher psychologischer Vorteil des Sparens für eine Immobilie bzw. Altersvorsorge: die meisten Menschen sparen für diese Ziele ambitionierter, als für andere Zwecke. Dafür schränkt man sich schon eher etwas ein und verkneift sich Konsum.
Bei Klick auf die Grafik vergrößert sich der Vergleich Geldanlage zur besseren Lesbarkeit. Alternativ können Sie sich den Vergleich Geldanlage Anlageformen als PDF Datei anzeigen lassen. Weiter unten auf der Seite finden Sie den reinen Text zum Vergleich Geldanlage ohne Formatierung.
Vergleich Geldanlage / Anlageformen
Hier noch einmal die reine Textversion des Vergleich Geldanlage für Google:
Sparbuch | Tagesgeld | Festgeld | Investmentfonds | Edelmetalle* | Immobilie | Immobilie indirekt* (als Darlehensgeber) | Altersvorsorge | ||
Sicherheit | Sehr hoch (bis 100.000 EUR Einlagensicherung) | Sehr hoch (bis 100.000 EUR Einlagensicherung) | Sehr hoch (bis 100.000 EUR Einlagensicherung) | Mittel (Renten-, Immobilien-, Mischfonds) | Gering bis mittel (physisch / börslich) | Hoch (Wertzuwachs / -verlust je nach Lage) | Mittel (bei externen Sicherheiten) | Hoch (klass. Garantiezins) | |
Gering (Aktienfonds) | Mittel (Fonds mit Garantien) | ||||||||
Rendite/Zins | Sehr gering | Gering | Gering | Mittel (Renten-/Immob.fonds) | Mittel bis hoch | Eher gering | Hoch | Mittel (klass. Garantiezins) | |
Hoch (Aktienfonds | Hoch (fondsgebunden) | ||||||||
Liquidität | Mittel (Kündigungsfristen) | Sehr hoch (täglich verfügbar) | Gering (feste Laufzeit) | Hoch (i.d.R. jederzeit Verkauf) | Hoch (jederzeit Verkauf) | Gering (ggf. Beleihung) | Mittel (Kündigungsfristen) | Mittel (priv. Altersvorsorge) | |
Gering (staatlich gefördert) | |||||||||
Steuer- vorteile | Keine (Abgeltungssteuer) | Keine (Abgeltungssteuer) | Keine (Abgeltungssteuer) | Keine (Abgeltungssteuer) | Hoch (steuerfrei nach 1 Jahr) | Mittel (vermietet) | keine (Abgeltungssteuer) | Hoch in Ansparphase (staatlich gefördert) bzw. Rentenphase (private Altersvorsorge) | |
Keine (selbst genutzt) | |||||||||
Inflations-schutz | Keiner (Wertverlust Ø 2,5% p.a.) | Keiner (Wertverlust Ø 2,5% p.a.) | Keiner (Wertverlust Ø 2,5% p.a.) | Gering (Rentenfonds) | Hoch (Sachwert) | Hoch (Sachwert) | Keiner (Wertverlust Ø 2,5% p.a.) | Gering (klass. Garantiezins) | |
Hoch (Sachwerte: Immobilien, Unternehmen, Rohstoffe) | Hoch (fondsgebunden) | ||||||||
Absicherung Langlebigkeit | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Nein | Ja | |
Kosten | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Mittel (Ausgabeaufschläge oder Servicegebühr) | Mittel (Agio, Verwaltung, ggf. Lagergebühr) | Hoch (NRW: ca. 11,5% Kaufnebenkosten) | Mittel (Agio) | Mittel bis hoch („Zillmerung“ = verteilt auf erste 5 Jahre) | |
Fazit: | Unnütz! Sparbuch kann man sich sparen! | Kurzfristige sichere Geldanlage als Liquiditätsreserve | Kurz- bis mittelfristige sichere Geldanlage | Mittel- bis längerfristige Geldanlage mit höheren Chancen und Risiken | Mittel- bis längerfristige Geldanlage mit höheren Chancen und Risiken | Langfristige rel. sichere Geldanlage mit Inflationsschutz | Kurz‐ bis mittelfristige Geldanlage mit höheren Chancen und Risiken | Langfristige steueropt. Geldanlage mit wählbarem Risiko | |
* = alternative Investments |
© Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung 2018 – ohne Gewähr – Details bitte im Gespräch klären!
Jetzt kostenlosen Termin buchen
Lassen Sie sich von den vielen Informationen auf unserer Website nicht zu "do-it-yourself" Lösungen verführen. Mit unserer persönlichen Beratung kommen Sie einfacher und sicherer ans Ziel. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin in Köln oder bundesweit per "Onlineberatung":
Aktuell bieten wir primär die garantiert Corona-sichere Onlineberatung an. Bitte kontaktieren Sie uns sofern besondere Gründe für einen persönlichen Termin in unserem Kölner Büro sprechen.
Bitte wählen Sie ein Beratungsthema:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!