Mit unserem jährlichen „Riester-Zulagen-Check“ verschenken Sie kein Geld und nutzen die volle Riester-Förderung mit Zulagen und Steuervorteilen! Siehe auch Riester-Check.
Haben Sie einen Riester-Vertrag?
Sie haben sich bei Ihrer Altersvorsorge für eine Riester-Rente entschieden? Wenn Riester zu Ihrem Risikoprofil und Ihren Zielen und Wünschen passt, dann war das eine sinnvolle Entscheidung, um Ihre Rente aufzustocken und staatliche Zulagen und Steuervorteile zu nutzen.
Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 3.400 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.
Bekommen Sie die vollen Zulagen, die Ihnen inkl. Ehepartner und ggf. Kindern zustehenden ?
Investieren Sie die optimale steuerlich geförderte Summe?
Antworten auf diese Fragen erhalten unsere Kunden beim jährlichen kostenlosen Riester-Zulagen-Check. Nutzen Sie dafür ganz einfach das hier verlinkte ausfüllbare Formular Riester-Zulagen-Check.
Die Bruttolöhne in Deutschland steigen regelmäßig. Spätestens wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber den Sozialversicherungsnachweis für das letzte Kalenderjahr erhalten, sollten Sie Ihre Riesterrente überprüfen und gegebenenfalls anpassen!
Um die volle Riester-Zulage zu erhalten, müssen Sie 4% des Vorjahresbruttoeinkommens abzüglich Zulagen sparen. Zahlen Sie weniger ein, wird Ihre staatliche Förderung anteilig gekürzt. Der Mindesteigenbetrag pro Jahr beträgt 60 EUR. An staatlichen Zulagen gibt es pro Person seit 2018 175 EUR (davor 154 EUR), für Kinder 185 EUR bzw. für ab 2008 geborene Kinder sogar 300 EUR. Wer vor dem 25. Lebensjahr anfängt zu riestern erhält einen einmaligen Startbonus von 200 EUR dazu.
Hier eine Beispielrechnung mit den Zahlen bis einschließlich 2017 (154 EUR Grundzulage) und ab 2018 (175 EUR Grundzulage).
Bei dem Riester-Zulagen-Check werden u.a. folgende Aspekte geprüft:
unmittelbare oder mittelbare Förderberechtigung
Familienstand – verheiratet, ledig, eingetragene Lebenspartnerschaft, etc.
Kinderzulagen – besonders bei Geburt oder Veränderungen beim Kindergeld
Bruttoeinkommen – Änderungen durch Gehaltserhöhungen, Zulagen oder Boni
Durch den Riester-Zulagen-Check wissen Sie, ob und wie Sie Ihren Riester-Vertrag verändern sollten.
Sprechen Sie uns an, damit Sie nicht unnötig Geld verschenken!
Riester-Vertrags-Check
Besonders wenn Sie noch nicht unser Kunde sind, überprüfen und analysieren wir für Sie (soweit unsere Kapazitäten dies zulassen) die Qualität Ihres Riestervertrages gerne grundlegender.
Dazu gehören Fragen wie
„Passt mein aktueller Riester-Vertrag zu meinem Risikoprofil?“
„Wie gut ist die Verzinsung meines Riester-Vertrages?“
„Wie hoch sind die Kosten meines Riester-Vertrages im Vergleich zu anderen Anbietern?“
„Ich habe einen Fondsriester-Vertrag, wie gut sind die Fonds in die meine fondsgebundene Rentenversicherung oder mein Riester-Fondssparplan investiert?“
usw.
Bei Riester ist ein sog. „Anbieterwechsel“ zwar einfacher möglich als bei anderen Formen der Altersvorsorge, trotzdem ist er im Zweifel für Sie eher nachteilig, da dann erneute Abschlusskosten anfallen!
Wir beraten Sie gerne!
Mit unserer unabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel.
Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Online-Beratungstermin: