Ihr Vermögen sollten Sie mit sog. „Sachversicherungen“ gegen die wichtigsten Risiken absichern.
Dazu gehören folgende Sparten:
Haftpflichtversicherung für private und berufliche Risiken
Hausratversicherung (Schäden an Ihren Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen durch Feuer, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus, ggf. mit Zusatzschutz für Fahrraddiebstahl, Glasbruch, Überspannungsschäden und Elementarschutz)
Wohngebäudeversicherung(Schutz von Wohngebäuden gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel, ggf. mit zusätzlichen Leistungserweiterungen)
Besonders Internet-affine Kunden haben hier auch die Möglichkeit zum direkten Online-Abschluss. Ich empfehle zusätzlich ein Beratungsgespräch – persönlich, telefonisch oder per Webmeeting – um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung auch genau zu Ihrer Situation passt!
Datenaufnahme / Tarifvergleich
Kunden, die einen Auswahlprozess mit mehr Unterstützung bevorzugen, finden im Bereich DownloadsErfassungsbögen für ihre persönlichen Daten und Auswahlkritieren bzw. Anforderungen an die jeweilige Versicherungsart. Diese Daten bilden die Grundlage für einen von mir für Sie erstellten unabhängigen Tarifvergleich.
Ihre Anforderungen können wir aber auch gerne zunächst gemeinsam besprechen – persönlich, telefonisch oder per Webmeeting, denn manche der Vorgaben sind etwas erklärungsbedürftig.
Kündigung Sachversicherungen
Sachversicherungen (Haftpflicht, Hausrat, Wohngebäude, Unfall, etc.) sollten Sie immer nur mit einer Laufzeit von einem Jahr abschließen um flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können. Sollten Sie trotzdem einen Vertrag über fünf Jahre abgeschlossen haben, werden Ihre Kündigungsrechte durch das neue Versicherungsvertragsgesetz seit 1. Januar 2009 gestärkt. Auch diese Verträge können Sie gem. § 11 VVGzum Ende des dritten Versicherungsjahres kündigen.
Ob ein Jahr oder drei Jahre, spätestens drei Monate vor dem Ablauftermin muss die Kündigung der Gesellschaft nachweislich (am sichersten: Einschreiben / Rückschein) vorliegen! Haben Sie den Kündigungstermin verpasst sind Sie ein Jahr länger gebunden, denn der Vertrag verlängert sich dann stillschweigend für jeweils ein Jahr. Hier finden Sie Praxistipps zur Kündigung einer Versicherung.
Eine weitere Möglichkeit zur Kündigung besteht im Schadensfall. Dann sollten Sie sofort – also unmittelbar nach Erhalt der Versicherungsleistung – die Kündigung aussprechen. Dazu ein Tipp: bei der Privathaftpflichtversicherung tritt der Schadenfall ein, sobald die Gesellschaft die Haftungsfrage prüfen muss, auch wenn der Kunde gar nicht haftbar ist und keine Leistungen erfolgen. Auf diesem Weg ist dann auch eine vorzeitige Kündigung möglich.
Vorsorglich empfehle ich vor der Kündigung den neuen Vertrag abzuschließen (geht maximal ein Jahr im voraus) um sicherzugehen, dass eine neue Gesellschaft mit besserem Preis-/Leistungsverhältnis Sie auch wirklich annimmt. Bei Vorschäden könnte das ggf. schwierig werden.
Hinweis: kann der Kunde nicht nachweisen, ob ein Schaden vor oder nach einem Versichererwechsel eingetreten ist (zum Beispiel bei versteckten Schäden an einem Haus in der Wohngebäudeversicherung), dann besteht ein Risiko, dass weder die alte noch die neue Versicherung für den Schaden eintritt (OLG Celle 10. Mai 2012, Az.: 8 U 213/11)!
Ich arbeite als Ärztin und habe nach dem Studium eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, bei der ich mich gut beraten fühle. Das habe ich bei Dr. Schlemann gefunden! Bereits während des Studiums hatte ich bei einem anderen Finanzbetrieb eine BU in...mehrIch arbeite als Ärztin und habe nach dem Studium eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, bei der ich mich gut beraten fühle. Das habe ich bei Dr. Schlemann gefunden! Bereits während des Studiums hatte ich bei einem anderen Finanzbetrieb eine BU in Kombination mit einer Rentenversicherung abgeschlossen, mit der ich jedoch nicht zufrieden war. Von den Mitarbeitern von Dr. Schlemann wurde ich umfänglich zu dem Thema beraten und konnte schließlich meine zuvor abgeschlossene Kombiversicherung kündigen und eine BU abschließen, mit der ich super abgesichert bin und ein gutes Gefühl habe. Vielen Dank!weniger
Finja W.
6/17/2022
Ich habe mich hinsichtlich des Abschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung von Herrn Mini bei der Schleemann Finanzberatung beraten lassen. Der hervorragende erste Eindruck hat sich durch eine professionelle und sehr angenehme Beratung bestätigt. Herr Mini bietet eine umfassende und kompetente Betreuung und...mehrIch habe mich hinsichtlich des Abschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung von Herrn Mini bei der Schleemann Finanzberatung beraten lassen. Der hervorragende erste Eindruck hat sich durch eine professionelle und sehr angenehme Beratung bestätigt. Herr Mini bietet eine umfassende und kompetente Betreuung und geht stets individuell auf die jeweilige berufliche Situation ein, ohne auf einen schnellen Vertragsabschluss zu drängen.Hier merkt man, wie einige gute Finanzberatung funktionieren kann.Ich kann die Beratung durch Herrn Mini sehr empfehlen!weniger
D. R.
5/29/2022
Nach vorangegangenen schlechten Erfahrungen mit einem anderen Anbieter fühlte ich mich durch die Beratung von Herrn Mini gut informiert, sodass ich über ihn eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeit abgeschlossen habe. Als Beamter (Lehrer) ist diesem Zusatz besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die...mehrNach vorangegangenen schlechten Erfahrungen mit einem anderen Anbieter fühlte ich mich durch die Beratung von Herrn Mini gut informiert, sodass ich über ihn eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeit abgeschlossen habe. Als Beamter (Lehrer) ist diesem Zusatz besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die Empfehlung seitens Finanztip.de ist daher gerechtfertigt - ich bin zufrieden!weniger