WICHTIG: Bitte lassen Sie sich von den umfassenden Infos auf unserer Website nicht zu „do-it-yourself“ Lösungen verführen. Mit unserer Beratung kommen Sie deutlich einfacher und sicherer ans Ziel. Wir wissen immer noch etwas mehr, als Sie hier lesen! Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin – bundesweit per Onlineberatung.
Inhaltsverzeichnis
Auswahlkriterien Krankenversicherung
Beim Thema Krankenversicherung geht es um Ihr wichtigstes Gut – Ihre Gesundheit! Und darum wie frei Sie entscheiden können, welche Medikamente in Ihren Körper kommen und welcher Arzt Sie behandelt wenn Sie krank sind, um möglichst schnell wieder gesund & fit zu werden.
Private Krankenversicherung ist wie Pizzaservice!
Nicht jede private Krankenversicherung hat automatisch bessere Leistungen als die GKV. Beim Abschluss einer PKV definieren Sie in einem lebenslangen (!!) privaten Versicherungsvertrag medizinische Leistungen, die Sie in Anspruch nehmen können – jetzt und im Rentenalter. Wer nur eine kleine Margherita bestellt, darf später nicht jammern, wenn er nicht satt wird und keine Artischocken bekommt!
Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen Ihre persönlichen Auswahlkriterien Krankenversicherung als Grundlage für einen ausführlichen Tarifvergleich.
1. Der richtige Tarif
Ganz oben bei den Auswahlkriterien Krankenversicherung steht der „richtige“ Tarif. Er sollte leistungsstark und nachhaltig kalkuliert sein. Setzen Sie hier die richtigen Prioritäten!
Sie haben eine Frage? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung!
Sparen Sie beim Konsum, aber nicht bei Ihrer Krankenversicherung!
Wichtig: Bei der Tarifauswahl geht es vor allem um Gesundheit und Medizin. Seien Sie bei der Definition Ihrer Auswahlkriterien Krankenversicherung bitte nicht „zu bescheiden“! Solange Sie gesund sind, ist es völlig egal, wie Sie krankenversichert sind – da wäre eine GKV oder eine leistungsschwache PKV völlig ausreichend. Sobald Sie allerdings (ernster) krank sind, können die Leistungen nicht hoch genug sein und Sie wollen top versorgt sein. Alles andere verliert an Bedeutung, wenn es ums „Überleben“ geht bzw. ob und wie schnell Sie wieder arbeiten können und schmerzfrei sind. Letztlich können Sie nicht einschätzen, welche Behandlungen, Medikamente oder „Ersatzteile“ Sie künftig brauchen. Wer vom Einkommen her in die PKV wechseln kann, sollte sich eine vernünftige Krankenversicherung leisten können und wollen.
Auch bei der privaten Krankenversicherung gilt das „Gesetz der Wirtschaft“ von John Ruskin (siehe die Grafik rechts, die sich beim Klick vergrößert). „Billig“ kommt meistens langfristig ziemlich teuer!
Wenn Sie genügend verdienen, um sinnvollerweise in die PKV zu wechseln, vernünftig mit Ihrem Geld umgehen und entsprechend sparen und fürs Alter vorsorgen (gerne mit unser Unterstützung, siehe Beratung Altersvorsorge), wird es für Sie keine Rolle spielen, ob Sie 100 oder 200 EUR mehr oder weniger Krankenversicherungsbeitrag zahlen wenn Sie älter und tendenziell „kränker“ sind. Dann zählt für Sie vor allem die bessere Versorgung im Ernstfall – und bis dahin das beruhigende Wissen darum! „Schlimmstenfalls“ haben Sie bei einem „besseren“ Tarif unnötig ein paar Euro mehr bezahlt, waren dafür aber mit einem guten Gefühl viele Jahre gut abgesichert.
Sie haben eine Frage? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung!
Außerdem: Nicht jede Mehrleistung macht einen Tarif teurer. In „Kompakttarifen“ mit umfassenden Leistungen können Leistungen für alle deutlich günstiger angeboten werden als bei „Bausteintarifen“, bei denen nur diejenigen Kunden bestimmte Leistungen dazu buchen, die davon ausgehen, diese auch intensiver zu nutzen (z.B. Kunden mit schlechten Zähnen buchen hohe Zahnleistungen, Kunden mit einem Faible für Heilpraktiker buchen dieses Extra, etc.).
Ihre Auswahlkriterien Krankenversicherung sollten sich an den nachfolgenden folgenden Leistungsanforderungen / Qualitätskriterien orientieren. Die Wichtigkeit der Kriterium bemisst sich – wie generell bei Versicherungen – nach zwei Faktoren
Eintrittswahrscheinlichkeit – wie häufig tritt die Erkrankung auf?
und
Schadenshöhe – wie teuer wird es, wenn Sie Behandlungskosten, Geräte oder Medikamente selbst zahlen müsssen bzw. wie sehr schränkt Sie die Erkrankung in Ihrer Gesundheit, Ihrem Wohlbefinden oder Ihrer Lebenserwartung ein.
Kleine Wahrscheinlichkeit, kleiner Schaden = unwichtig. Hohe Wahrscheinlichkeit, kleiner Schaden = Komfort, aber nicht wichtig. Kleine Wahrscheinlichkeit, großer Schaden = wichtig. Hohe Wahrscheinlichkeit, großer Schaden = sehr wichtig!
Medizinische Auswahlkriterien Krankenversicherung
Aus medizinischer Sicht sollte ein „guter“ PKV Tarif bestmögliche medizinische Behandlung bieten, signifikanter Kostenrisiken absichern und sich flexibel an geänderte Lebensumstände anpassen (Kinder, berufliche Änderungen, Ausland, etc.).
Bestmögliche medizinische Behandlung
Welche Behandlungen und Medikamente möchten Sie im Ernstfall in Anspruch nehmen können, um ohne Einschränkungen möglichst schnell wieder gesund und arbeitsfähig zu werden? Können Sie ernste Erkrankungen ausschließen bzw. sind Sie sicher, dann nicht den Wunsch nach der fortschrittlichsten Therapie zu haben, die Ihr Leben rettet, verlängert oder lebenswerter macht und ggf. mehr kostet?
Viele dieser besonders relevanten Auswahlkriterien Krankenversicherung finden Sie oben im Menu unter Auswahlkriterien Krankenversicherung bzw. in den unten eingebauten Verlinkunten genauer erläutert.
Sie haben eine Frage? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung!
Freie Arztwahl inkl. Fachärzten ohne vorherigen Besuch beim Hausarzt (der dann erst einmal an Ihnen „übt“ und versucht, Sie zu therapieren, bevor er Sie ggf. an den Facharzt überweist – sonst hätte die Krankenversicherung ja auch keine Kostenersparnis, sondern nur doppelte Kosten).
Wer soll Sie operieren? Aus unserer Sicht ist das Wahlarztprinzip im Krankenhaus das mit Abstand wichtigste Feature einer privaten Krankenversicherung. Im Krankenhaus geht es oft um Leben und Tod und hier wollen Sie auf alle Fälle den besten und erfahrensten Arzt bzw. Operateur auswählen können. Im Volksmund ist hier von Chefarztbehandlung die Rede, das ist aber nicht ganz richtig, es geht darum, dass Sie Ihren „Wahlarzt“ auswählen können. Der beste und erfahrenste Arzt / Operateur ist oft der Chefarzt, manchmal der Oberarzt, selten aber der gerade diensthabende junge Assistenzarzt, der „zum ersten Mal einen Bauch aufschneidet“. Manchmal begegnen uns bei der Beratung Vorurteile wie „Chefärzte sind alt und tatterig und operieren kaum noch“. Einspruch! Wir betreuen viele Chefärzte und jeder von Ihnen trägt die Bezeichnung „Chef“ zu Recht – weil er die größte Erfahrung hat, Operationen am häufigsten ausgeführt hat und bei ihm deshalb das Fehlerrisiko am geringsten ist. Jeder Chefarzt war vorher Oberarzt – und wird mit dem Titel „Chef“ nicht direkt senil 😀.
Was ist das Schlimmste am Krankenhaus?
KStA 12.3.2019
Ein „krankenhaus-erfahrener“ Kunde antwortete hier spontan „das Essen“ 🙂 . Aus Sicht eines IT-Consultants ist es das langsame Internet, für andere ist es die fehlende Privatheit, ohne die Möglichkeit, in einer kritischen Situation vertrauliche Gespräche mit engsten Angehörigen zu führen. Ärzte nennen hier meistens die Nachtdienste im Krankenhaus. Mit am gefährlichsten ist das Infektionsrisiko: Ca. 500.000 Patienten infizieren sich in Deutschland jährlich mit Krankenhauskeimen, ca. 15.000 sterben daran (siehe den Ausschnitt rechts aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 12.3.2019). Je Bett, je Mitbewohner, desto Infektion! Mit wie vielen Menschen möchten Sie den Raum teilen wenn es Ihnen schlecht geht? Ruhe, gerade nachts, ist für die Genesung meistens förderlich. Ansonsten liegen Sie die eine Hälfte der Nacht wach, weil Sie selbst Schmerzen haben, die andere Hälfte, weil Zimmergenossen Geräusche machen. Selbstständige oder leitende Angestellte schätzen ggf. die Möglichkeit, ihr Geschäft vom Krankenbett aus ungestört aufrecht erhalten zu können. „Gute“ PKV Tarife gibt es entweder mit 2-Bett oder (ggf. etwas teurer) 1-Bett Zimmer im Krankenhaus.
Übernahme der Kosten von mit höheren GOÄ/GOZ Sätzen abrechnende Spezialisten – die besten Ärzte rechnen häufig teurer ab!
Übernahme der höheren „ortsüblichen“ Kosten gezielter Auslandsbehandlung. Medizin in Deutschland ist im weltweiten Vergleich schon ziemlich gut. Da die Forschungskapazitäten in den USA jedoch deutlich höher sind, u.a. refinanziert durch höhere Medikamentenpreise, und die Zulassung von Arzneimitteln durch die FDA unkomplizierter verläuft, kommen viele innovative Behandlungsmethoden von dort. Möchten Sie bei ernsten Erkrankungen von dem neuesten Stand der Medizin profitieren, entstehen in den USA schnell sechsstellige Kosten. Viele Tarife übernehmen in diesen Fällen nur die deutlich geringeren Kosten, die hier in Deutschland nach GOÄ entstanden wären. Einige Beispiele: > Zolgensma, eine von Novartis neu entwickelte Gentherapie für Kinder unter zwei Jahren, die an vererbbarem Muskelschwund (spinaler Muskelatrophie – SMA) leiden, der in schweren Fällen (in Deutschland ca. 50 Kinder betroffen) unbehandelt zum Tod führt. Eine Behandlung kostet zwei Millionen (!) Dollar – das derzeit pro Dosis teuerste Medikament der Welt. Zolgensma ist in den USA seit Mai 2019 zugelassen, während die Prüfung der Europäischen Arzneimittelagentur fast ein Jahr später immer noch andauert. Die Verlosung einer kostenlosen Therapie für 100 Kinder in Ländern, in denen das Medikament noch nicht zugelassen ist, durch Novartis löste gemischte Reaktionen aus. Wie es wirkt können Sie hier am Beispiel von „Baby John“ aus Sachsen nachlesen. > Individualisierte Krebstherapie / Immuntherapie – Kosten 475.000 USD. > OP Glioblastom – Kosten 80.000 EUR und mehr. > Protonentherapie (konzentriert die Strahlung im Tumor und schont gesundes Gewebe, z.B. bei Augentumoren, Hintumoren, HNO-Tumoren, Prostatakarzinom etc.) – Kosten ca. 130.000 USD (inzwischen auch in Deutschland verfügbar, einer der Pioniere ist die Firma Varian in Palo Alto mit technisch weiterhin fortgeschritteneren Methoden).
Übernahme von Analogabrechnungen (z.B. für Wurzelbehandlungen, Stoßwellentherapie, Schlafapnoe- bzw. Schnarcherschiene, Herztransplantation, Kapselendoskopie oder Transkranielle Magnetstimulation).
Rehabilitationsmaßnahmen, ambulante und stationäre Anschlussheilbehandlung nach einem stationären Krankenhausaufenthalt ohne Einschränkungen (besonders wichtig für Selbstständige, Beamte und Mitglieder eines Versorgungswerks, siehe Versorgungswerk und Krankenversicherung).
Umfassende Leistungen für Zahnbehandlung (möglichst 100%), Zahnersatz (inkl. Implantate) und Kieferorthopädie (auch für Erwachsene). Manche unserer Kunden haben im Mund den Gegenwert eines Kleinwagens verbaut. In einem uns bekannten Fall entstanden für Zahnersatz nach einer unerwarteten Begegnung mit einem Maßkrug auf dem Cannstatter Wasen Kosten i.H.v. ca. 70.000 EUR für die Wiederherstellung von zerstörtem Kiefer und Zähnen! Nur „1.250 EUR pro Implantat“ ist deutlich zu wenig – ein Implantat mit Knochenaufbau kostet bis zu 5.000 EUR! Nur „sechs Implantante pro Kiefer“ während der gesamten Vertragslaufzeit (!) reichen auch häufig nicht aus. Zwar ist eine Versorgung i.d.R. mit 4-8 Implantaten pro Kiefer möglich. Implantate gehen aber auch einmal kaputt – wird dann das Limit überschritten müssen Sie selbst für die Kosten aufkommen.
Umfassende Vorsorge ohne Einschränkungen (alle medizinisch sinnvollen Vorsorgeuntersuchungen und nicht nur nach „gesetzlich eingeführten Programmen“ wie in der GKV – z.B. ab 55 genau zweimal eine Darmspiegelung) und Erstattungen von Vorsorgeuntersuchungen ohne Anrechnung auf Selbstbehalt und Beitragsrückerstattung. Gute Anbieter rechnen diese Kosten weder auf den Selbstbehalt noch bei der Beitragsrückerstattung an (anders häufig in den sog. Beihilfetarifen für Beamte wg. der dort i.d.R. fehlenden Selbstbehalte). Ansonsten werden viele Versicherte nämlich „geizig“ bei Ihrer Vorsorge und verursachen später höhere Kosten für das Versicherten-Kollektiv durch vermeidbare schwere Erkrankungen wie z.B. Darmkrebs. Vorteil für Sie: durch diese Förderung gesundheitsbewussten Verhaltens bleiben die Beiträge Ihres Tarifs stabiler und Sie bekommen in jungen/gesunden Jahren alle Vorsorgeuntersuchungen wie Zahnprophylaxe voll erstattet und erhalten trotzdem die volle Beitragsrückerstattung erhalten.
(Präventive) Kuren und Sanatoriumsbehandlung inkl. Unterbringungskosten: Nach § 5 Abs. 1 d) MB/KK übernimmt die PKV normal keine Kosten für Kuren. Springt kein Träger der Sozialversicherung ein, z.B. während Ihres Arbeitslebens die gesetzliche Rentenversicherung zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit (d.h. nicht bei Mitgliedern von Versorgungswerk, Selbstständigen, Schülern/Studenten, Rentnern!) bleiben Sie ggf. auf den Kosten für 9 Wochen Kur (z.B. bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates wie Rheuma, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder Atemwegserkrankungen wie Asthma) mit einem Tagessatz von 550 EUR = 34.650 EUR alleine sitzen! Siehe dazu auch unsere Seite Versorgungswerk und Krankenversicherung. Gute Tarife übernehmen diese Kosten.
Psychotherapie: Möglichst vollständige Kostenübernahme bei ambulanter (ohne Begrenzung der Anzahl der Sitzungen) und stationärer Psychotherapie, siehe Psychotherapie.
Transporte: stationär und ambulant (ohne anschließende stationäre Unterbringung), nicht nur zum „nächstgelegenen geeigneten Arzt, Physiotherapeuten oder Krankenhaus“, sondern zu Klinik bzw. Behandler Ihrer Wahl. Gerade in Großstädten mit mehreren Krankenhäusern in einem gewissen Radius sollte auf Wunsch auch das ggf. etwas entferntere, aber „bessere“ Haus angesteuert werden können.
Für Anhänger von Naturheilverfahren bzw. alternativer Medizin kann wichtig sein, dass die Behandlung durch Heilpraktiker mindestens bis zum Höchstsatz der GebüH sowie Leistungen nach dem sog. Hufelandverzeichnis bzw. Anthroposophische Medizin übernommen werden. Achtung: Auch für weniger „Alternativmedizin-affine“ kann die Übernahme von Heilpraktikerkosten relevant sein, z.B. rechnen Osteopathen häufig als Heilpraktiker ab und es gibt auch Heilpraktiker für Psychotherapie.
Absicherung signifikanter Kostenrisiken
Gerade im Bereich Hilfsmittel fallen teilweise extrem hohe Kosten an, z.B. kosten ein Krankenfahrstuhl/Rollstuhl bis zu 45.000 EUR, ein Blindenhund bis zu 25.000 EUR, Heimdialyse bis zu 150.000 EUR p.a.. Damit auch künftig alle ggf. neu erfundenen Hilfsmittel übernommen werden, ist ein sog. „offener Hilfsmittelkatalog“ extrem wichtig, nicht nur im Bereich lebenserhaltender Hilfsmittel. Weitere Beispiele dazu finden Sie hier.
Der Bezug dieser Hilfsmittel sollte ohne Einschränkung auf eine einfache / funktionale Standardausführung und ohne Zwang, diese über die Versicherung zu beziehen, möglich sein.
Nehmen Sie als Beispiel eine Knieprothese nach einer Beinamputation:
Ein einfaches einachsiges (monozentrisches) Prothesengelenk kostet ca. 6.000 EUR und ist relativ schwer, unflexibel und unkomfortabel.
Ein elektronisches Kniegelenk voller Mikroprozessoren erkennt dagegen, in welcher Phase des Gehens Sie sich gerade befinden, ob auf ebenen Flächen, auf Schrägen, bei Unebenheiten oder beim Treppengehen. Damit können Sie sich wieder relativ natürlich bewegen, gehen (auch rückwärts), laufen, duschen, schwimmen und mit den Kindern im Sand spielen. Das wasserfeste und korrosionsbeständige Genium X3 – Bionic Prosthetic System von Otto Bock, das sich mit einer App per Bluetooth steuern lässt, kostet rund 49.000 EUR plus Anpassung und „Einbau“ und wird i.d.R. nach 5-6 Jahren erneuert.
Umfasst Ihr Vertrag nur die „einfache funktionale Standardausführung“, haben Sie ein ähnliches Problem wie der in dem hier verlinkten Artikel „Kampf um eine Beinprothese“ beschriebene GKV Patient! „Pirat mit Holzbein oder Terminator“ (so formulierte es einer unserer Berater) – die Qualität Ihres Tarifs entscheidet.
Oder googeln Sie einmal nach „bionische Armprothese„. Wer ein solches Handicap hat, wünscht sich im Zweifel die aktuellste Technik.
Sie haben eine Frage? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung!
Eine private Krankenversicherung ist einer der am längsten laufenden Verträge, die Sie in Ihrem Leben abschließen werden. Die flexible Anpassbarkeit dieses Versicherungsschutzes an sich künftig verändernde Lebensumstände ist deshalb ausgesprochen wichtig, z.B.:
Familienplanung / Kinder (inkl. evtl. Adoption). Angehende Eltern sollten insbesondere achten auf: Übernahme von Kinderwunschbehandlung, Beitragsfreiheit (z.B. 6 Monatsbeiträge) oder Zusatzleistungen nach Entbindung, und (SEHR WICHTIG) Kindernachversicherung ohne Einschränkungen bei Geburtsschäden und angeborenen Krankheiten (siehe Kinderkrankenversicherung) – auch bei Adoption, Kostenübernahme für Begleitperson im Krankenhaus (Rooming-in).
Für fliegendes Personal (Piloten, Flugbegleiter etc.): Weltweiter Versicherungsschutz (siehe oben!), Sonderregelung in der Krankentagegeldversicherung mit Leistung auch bei vorübergehender Fluguntauglichkeit („… eine vorübergehende Fluguntauglichkeit wird als völlige Arbeitsunfähigkeit anerkannt“)!
Umzug ins Ausland – jetzt oder als Rentner. Einige Krankenversicherungstarife enden beim Umzug ins außereuropäische Ausland, viele verlangen Zuschläge, wenige / gute können Sie 1:1 ohne Mehrbeitrag ins Ausland „mitnehmen“.
Umwandlung in eine Zusatzversicherung falls das Einkommen z.B. durch Verringerung der Arbeitszeit unter die PKV-Einkommensgrenze fällt und Sie zurück in die GKV wechseln müssen.
Optionsrechte zur späteren Verbesserung des Versicherungsschutzes.
Für Beamte: Leistungsstarker Beihilfeergänzungstarif, der die Lücken der jeweiligen Beihilfeverordnung ausgleicht. Zu den Beihilfeleistungen siehe den hier verlinkten Beihilferatgeber. Tarifwechsel in Beihilfetarife bei Verbeamtung oder für Angehörige Heirat mit einem Beamten. Möglichkeit des Abschlusses einer Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung bei Wechsel in die freie Wirtschaft, besonders in Bundesländern mit pauschalem Behilfezuschuss (Bremen, Hamburg, Berlin).
Krankentagegeld: Möglichkeit zur Anpassung der sog. „Karenzzeit“ bei Wechsel zu einem Arbeitgeber mit kürzerer Lohnfortzahlung.
Selbstbehalt: Möglichkeit zur Reduzierung oder Erhöhung ohne Gesundheitsprüfung, z.B. bei späterer Selbstständigkeit.
Telemedizin: In Zeiten von Corona zeigt sich, wie wertvoll es sein kann, über Smartphone, Tablet oder PC zu jeder Zeit (24/7) und an jedem Ort der Welt ärztlichen Rat einzuholen, ob im Urlaub, nachts, am Wochenende oder an Weihnachten. So bekommen Sie jederzeit schnelle ärztliche Hilfe, ohne Wartezeit, ohne weite Wege und ohne Infektionsgefahr im Wartezimmer. Rezepte und Krankmeldungen erhalten Sie digital. Siehe dazu ausführlich unsere Seite Telemedizin.
usw.
Versteckte Selbstbehalte
Einige Tarife beinhalten versteckte Selbstbehalte, z.B. durch limitierende Preis-/Leistungsverzeichnisse bei Heilmitteln oder im Zahnbereich, Einschränkungen auf „angemessene“ oder „ortsübliche“ Preise, nur teilweise (z.B. 80%) Erstattung von Hilfsmitteln und Psychotherapie, betragsmäßige Obergrenzen für Zahnleistungen für die ersten Jahre oder die gesamte Laufzeit oder Selbstbehalte bei Arznei- oder Verbandsmitteln. Solche Selbstbehalte können kostenbewusstes Verhalten im Versichertenkollektiv fördern. Bei der Bewertung des Preis-/Leistungsverhältnisses im Rahmen Ihrer Auswahlkriterien Krankenversicherung sind solche Selbstbehalte einzukalkulieren.
Sie haben eine Frage? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung!
Langfristig stabile Beiträge setzen eine ausreichende Finanzierung des Tarifs voraus. Ein „guter“ Tarif kann deshalb per Definition nicht „billig“ sein. In einer gewissen Bandbreite können Preisunterschiede durch klügere oder kostenbewusstere Planung einer Gesellschaft entstehen, durch eine Spezialisierung auf bestimmte Zielgruppen (z.B. Ärzte) oder durch eine strengere Selektion versicherter Risiken im Rahmen der Risikoprüfung. Manche Tarife sind jedoch bei Markteinführung im Verhältnis zu den Leistungen deutlich zu günstig. Das lässt sich ganz gut überprüfen wenn man sie in Relation zu schon länger bestehenden Tarifen einer Gesellschaft setzt. Ergibt sich dabei ein nicht nachvollziehbares Gefälle, dann spricht einiges dafür, dass es sich um ein nicht nachhaltig kalkuliertes „Lockvogelangebot“ handelt, bei dem zeitnahe Beitragserhöhungen vorprogrammiert sind. Hier würde ich persönlich erst einmal abwarten, wie sich ein Tarif über einige Jahre entwickelt, statt zu experimentieren.
Selbstbehalt und Beitragsrückerstattung
Bei Tarifen mit einem sog. „Selbstbehalt“ zahlt der Versicherte Rechnungen bis zu einer gewissen Höhe selbst. Die private Krankenversicherung leistet erst, wenn die Kosten diesen Eigenanteil übersteigen. Positiv an dieser Regelung ist, dass das Kollektiv der Versicherten zu kostenbewussterem Verhalten animiert wird. Nachteilig daran ist wie oben beschrieben die Gefahr, dass Versicherte bei Ihrer Gesundheit „geizig“ werden und durch vermeidbare schwere Erkrankungen wie z.B. Darmkrebs später höhere Kosten für das Versicherten-Kollektiv etc. verursachen.
Der zu zahlende Beitrag wird durch einen Selbstbehalt zunächst visuell reduziert. Allerdings muss man zum fairen Vergleich von Tarifen mit und ohne Selbstbehalt ein Zwölftel des jährlichen Selbstbehalts zum monatlichen Beitrag addieren, um auf den sog. „Effektivbeitrag“ zu kommen.
Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass der Beitrag zu ca. 80% steuerlich absetzbar ist, der Selbstbehalt jedoch nicht. Außerdem beteiligt sich der Arbeitgeber ca. hälftig am Beitrag, jedoch nicht am Selbstbehalt. Berücksichtigt man dann noch dass ca. 40% des in Tarifen ohne SB höheren Beitrags in die Bildung von Alterungsrückstellungen investiert werden (10% individuell zugeordneter gesetzlicher Zuschlag, ca. 30% tariflich im Kollektiv), dann „lohnt“ sich ein hoher Selbstbehalt selten.
Hier ein Rechenbeispiel: Ein „guter“ PKV Tarif für einen 30-jährigen Angestellten mit einem SB von 300 EUR kostet 2020 mit rund 700 EUR ca. 100 EUR mehr als der gleiche Tarif mit 1.200 EUR SB und einem Beitrag von rund 600 EUR. Der Arbeitgeber übernimmt davon die Hälfte, so dass der Unterschied beim Arbeitnehmeranteil nur noch 50 EUR ausmacht (350 vs. 300 EUR). Addiert man noch 1/12 des jährlichen SB (dessen Ausschöpfung unterstellend), dann kostet der Tarif mit 300 EUR SB nur noch 375 EUR vs. 400 EUR Effektivbeitrag bei den 1.200 EUR SB, also 25 EUR weniger.
Dazu kommen noch (gilt generell für höhere Beiträge)
eine 35,45 EUR (ohne) bzw. 38,47 EUR (mit Kirchensteuer) höhere Steuerrückerstattung des Tarifs mit 100 EUR höherem Beitrag (100 x 0,8 x 44,31% ohne / 48,09% mit Kirchensteuer) – bei Arbeitnehmern nur auf den Arbeitnehmeranteil gerechnet
ca. 40 EUR Mehrbeitrag zur Alterungsrückstellung beim Tarif mit höherem Beitrag (100 x 10% + 100 x ca. 30%).
In Summe bleibt damit von einem Beitragsunterschied von 100 EUR nur noch eine tatsächliche „netto“ Belastung von 24,55 EUR (bzw. 21,53 EUR mit Kirchensteuer) übrig! Im obigen Beispiel ist der Tarif mit 300 EUR SB in Summe also 25 EUR + 35,45 / 38,47 EUR + 40 EUR = 100,45 EUR / 103,47 EUR „günstiger“.
Sie haben eine Frage? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung!
Bei Beamten kommt als Besonderheit dazu, dass manche Behilferegelungen bereits eine sog. „Kostendämpungspauschale“ mit einem Eigenanteil des Beamten beinhalten. Um einen doppelten Selbstbehalt zu vermeiden, verzichten die meisten Beamtentarife deshalb vollständig auf einen tariflichen Selbstbehalt.
Zudem ist zu berücksichtigen, dass eine spätere Reduzierung des Selbstbehalts i.d.R. nur mit erneuter Gesundheitsprüfung möglich ist.
Bei manchen Tarifen wird ein Selbstbehalt nur auf ambulante Leistungen angewendet. Bei anderen werden immerhin schon direkt 90% des Rechnungsbetrags erstattet, bis der SB durch den kumulierten Selbstbehalt von 10% ausgeschöpft ist. Es gibt Tarife mit einer von Anfang an höheren Beitragsrückerstattung, z.B. von 3 oder 6 Monatsbeiträgen. Solche Features sind kleine Pluspunkte. Häufig werden bei solchen Tarifen jedoch die Kosten von Vorsorgemaßnahmen voll angerechet, die bei anderen Tarifen weder für den Selbstbehalt noch bei der Beitragsrückerstattung nachteilig berücksichtigt werden (s.o.). Dadurch wird dieser Vorteil schnell wieder kompensiert.
Spätestens wenn man berücksichtigt, dass auf längere Sicht (wir sprechen von Laufzeiten von 50-60 Jahren!) die völlig „gesunden“ Zeiten, in denen keinerlei Leistungen in Anspruch genommen werden, i.d.R. deutlich geringer ausfallen, als die Zeiten mit PKV-Leistungen, verlieren Besonderheiten bei Selbstbehalt und Beitragsrückerstattung stark an Gewicht. In meiner (BS) eigenen privaten Krankenversicherung fielen in den letzten 10 Jahren jedes Jahr durchschnittlich rund 2.900 EUR an Gesundheitsausgaben an – da lohnen sich weder Selbstbehalt noch Beitragsrückerstattung.
Bewertung der Auswahlkriterien Krankenversicherung
Idealerweise erfüllt der Wunschtarif drei wichtige Ziele bzw. Kriterien gleichzeitig:
Hohe (bzw. gute/sinnvolle) Leistungen,
Stabile Beiträge (auch im Alter!) und möglichst auch noch
Niedrige Beiträge jetzt.
Diese Kriterien bilden jedoch ein sog. „magisches Dreieck„, d.h. jeder Tarif kann nur zwei dieser drei Kriterien erfüllen! Bei zu „billigen“ Tarifen ist langfristig mit überdurchschnittlich hohen Beitragssteigerungen zu rechnen, bei Tarifen mit schwachen Leistungen werden Sie langfristig vieles selber zahlen. Wofür entscheiden Sie sich?
Sie haben eine Frage? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung!
Für ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis sind zusätzlich noch bei der Gesellschaft verfügbare Limitierungsmittel aus der Rückstellung für Beitragsrückerstattung („RfB“) wichtig und Tarifelemente zur Leistungssteuerung wie z.B. eine strenge Risikoprüfung zur Vermeidung „schlechter“ Risiken oder Selbstbehalte, die zu kostenbewussterem Verhalten des Versichertenkollektivs beitragen.
2. Die richtige Versicherungsgesellschaft
Ähnlich wichtig wie die Auswahl des passenden Tarifs ist bei den Auswahlkriterien Krankenversicherung die Wahl der richtigen Gesellschaft. Hier spielen verschiedene Kennzahlen, der Kundenservice und die Praxis bei der Leistungsregulierung eine Rolle. Wie relevant sind Ratings?
Kennzahlen
Wie im Kennzahlenkatalog des PKV Verbands genauer beschriebenen sollte die Gesellschaft u.a.
mit den Beiträgen der Kunden vernünftig wirtschaften, ohne aufgeblähten Kostenapparat (Verwaltungskostenquote, Abschlußkostenquote) und mit guter Nettoverzinsung,
ein möglichst gesundes Finanzpolster aufweisen (u.a. Eigenkapitalquote, Rückstellungen für Beitragsrückerstattungen – RfB, Solvenzquote), das weiter wächst (Versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote, RfB-Zuführungsquote) und aus dem u.a. regelmäßige Beitragsrückerstattungen finanziert werden können,
die Tarife vorsichtig kalkulieren – zu „billige“ Tarife mit sehr guten Leistungen bergen das Risiko späterer Anpassungen,
Gesundheitsrisiken sorgfältig prüfen (strenge Risikoprüfung) – so wird späteren Beitragsanpassungen wg. unerwartet hohen Krankheitskosten vorgebeugt und idealerweise eine niedrige Schadenquote erreicht,
eine niedrige Beschwerdequote bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht (Bafin) aufweisen. Die Beschwerdequoten aller Gesellschaften sind jedoch seit Jahren so gering, dass diese derzeit kein wirklich relevantes Unterscheidungskriterium darstellt. Siehe dazu auch unseren Beitrag PKV Ombudsmann Tätigkeitsbericht 2019.
Sie haben eine Frage? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung!
Die finanziellen Kennzahlen, die für Ratings herangezogen werden, sind ausgesprochen differenziert zu betrachten. Einige wie RfB-Zuführungsquote, RfB-Entnahmeanteile, Überschussverwendungsquote basieren auf internen Zahlungsströmen. Manche Gesellschaften gestalten diese „ratingoptimiert“ und verschieben deshalb mehr Geld hin und her. Andere Gesellschaften führen Überschüsse direkt dem Eigenkapital zu und weisen so ein höheres Finanzpolster und eine bessere Solvenzquote auf. Eine hohe RfB-Quote ist aus Kundensicht nicht unbedingt besser als eine zeitnahe Verwendung der Überschüsse. Und eine hohe versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote weist z.B. auf höhere Sicherheitsmargen hin, die der Kunde letztlich über seine Beiträge zahlt. Zu beachten sind hier auch systembedingte Unterschiede einiger Kennzahlen zwischen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und Aktiengesellschaft. Ein VVaG hat meist z.B. eine höhere Eigenkapitalquote, als eine AG.
Kennzahlen gehören deshalb nicht zu den besonders wichtigen Auswahlkriterien und sind außerdem ausgesprochen interpretationsbedürftig. Wie der PKV Verband in seinem Kennzahlenkatalog schreibt „Oft sind Kennzahlen deshalb eine Quelle für Missverständnisse und Fehlinterpretationen.“
Servicestärke: Kundenservice und Leistungsregulierung
Für die langfristig „richtige“ Wahl einer Krankenversicherung sind natürlich der Kundenservice und die Praxis bei der Leistungsregulierung wichtige Faktoren. Dazu geben wir Ihnen gerne Einschätzungen aus unserer langjährigen Praxis. Anders als vertraglich garantierte Tarifleistungen ist die Servicestärke jedoch immer nur eine Momentaufnahme und kann sich theoretisch jederzeit ändern, gerade bei steigendem Kostendruck im Gesundheitswesen.
Auswahlkriterien Krankenversicherung: Ratings?
Auf dem Markt gibt es diverse Firmen, die Ratings und Bewertungen von Krankenversicherungsgesellschaften und -tarifen anbieten. Zu nennen sind hier z.B. map-Report, Morgen & Morgen, Assekurata, Fitch oder DISQ. Auch Zeitschriften wie Stiftung Warentest / Finanztest, Focus Money, Handelsblatt oder Wirtschaftswoche versuchen sich immer mal wieder an Tests, Vergleichen oder Rankings.
Die meisten dieser „Ratings“ werden von Journalisten erstellt, nicht von ausgewiesenen PKV Experten. Profis zerpflücken diese regelmäßig fachlich, wie z.B. diesee Analyse des geschätzten Kollegen Sven Hennig zu „Finanztest PKV Test 2019 – wieder nichts gelernt oder bewusst getäuscht?“ zeigt. Rating scheint häufig doch von Raten zu kommen :-).
Sie haben eine Frage? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung!
Häufig bezieht sich ein größerer Teil dieser Ratings auf Kennzahlen. Deren Aussagekraft ist wie oben beschrieben jedoch sehr eingeschränkt. Die Relevanz solcher Ratings wird zusätzlich eingeschränkt durch die meist mangelhafte Datenbasis. So nehmen am map-Report inzwischen (Stand 4/2020, map-Report 914) nur noch ganze 12 von insgesamt 48 Krankenversicherungen teil, also gerade mal ein Viertel des Marktes! Nimmt man die von Map-Report als „aktiv“ bezeichneten 30 privaten Krankenversicherer sind es immer noch nur 40%. Bezogen auf die Beitragseinnahmen, so der weitere Relativierungsversuch von Map-Report, sind es immer noch nur 45%, also weniger als die Hälfte des Marktes! „Zufall“: Die mit Abstand umsatzstärkste Gesellschaft Debeka liegt bei Map-Report seit Jahren vorne.
Jede Gesellschaft schmückt sich dann natürlich gerne mit solchen Ratings, wenn sie dort gut abschneidet. Bei den ganzen Ratings und Bewertungen ist jedoch kein eindeutiger Trend zu erkennen, hier schneidet die eine Gesellschaft besser ab, dort die andere – und über die Jahre ändern sich die Spitzenreiter auch immer wieder.
Solche Ratings können als erste Orientierung dienen und sind durchaus einer von vielen Gesichtspunkten bei der Auswahl der „richtigen“ Gesellschaft, jedoch bei weitem nicht der wichtigste. Außerdem basieren diese auf „Modellkunden“ und berücksichtigen nicht die Vielzahl individueller Faktoren, die für die Krankenversicherungswahl entscheidend sind.
Fazit: Ratings sind ein sehr wechselhafter, nicht sehr aussagekräftiger Faktor und kein besonders entscheidendes unter den Auswahlkriterien Krankenversicherung bezogen auf eine Vertragslaufzeit von häufig 60 Jahren!
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit oder Aktiengesellschaft?
Manchmal liest oder hört man, dass Kunden günstiger gestellt wären, wenn sie bei einem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) versichert sind, statt bei einer Aktiengesellschaft (AG). Ist die Rechtsform wirklich eines der wichtigen Auswahlkriterien Krankenversicherung?
Ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist ein privater rechtsfähiger Verein, für den ebenso wie für die AG das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) gilt. Der VVaG ist eine Genossenschaft, die Versicherten sind als Mitglieder gleichzeitig Eigentümer des Vereins bzw. Unternehmens. Anders als die AG muss der VVaG keine Dividenden an Aktionäre ausschütten, erwirtschaftete Gewinne können im Unternehmen bleiben. Das kann dazu führen, dass ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit günstigere Versicherungsprämien anbieten kann, als eine Aktiengesellschaft. Dies gilt jedoch nicht für Kapital, das der VVaG zur Stärkung seiner Eigenkapitalausstattung benötigt, was dort i.d.R. mit 28% der Überschüsse geschieht (vs. nur 10% bei AGs).
Vorteile einer Aktiengesellschaft sind u.a. die Möglichkeit der einfacheren Eigenkapitalbeschaffung über die inländischen und ausländischen Kapitalmärkte sowie über andere Konzerngesellschaften, z.B. um den Ausbau des Geschäfts zu finanzieren. Der VVaG muss zusätzliches Kapital aus seinen Gewinnen selbst erwirtschaften und diese Rücklagen kann er dann auch nicht zugunsten der Versicherungsnehmer verwenden.
Ein neuer Trend ist die Kombination beider Rechtsformen in einer Aktiengesellschaft, die einem VVaG als Holding / Muttergesellschaft „gehört“. So lassen sich möglicherweise die Vorteile beider Rechtsformen – Sicherheit für die Mitglieder des VVaG und Refinanzierungsmöglichkeiten der AG – kombinieren.
Sie haben eine Frage? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung!
Fazit: Beide Rechtsformen, VVaG und AG, haben ihre Vor- und Nachteile, siehe dazu auch Vor- und Nachteile der Rechtsformen. Die Rechtsform ist deshalb kein besonders entscheidendes unter den Auswahlkriterien Krankenversicherung.
Mein Kollege/Freund/Nachbar empfiehlt die Pfefferminzia Krankenversicherung
Natürlich können persönliche Empfehlungen bei wichtigen Entscheidungen eine Hilfe sein. Wenn sich Bekannte von Ihnen bei der Pfefferminzia wohlfühlen, gibt das subjektiv natürlich erst mal Pluspunkte. Andererseits wird es Ihnen vermutlich nicht gelingen, eine ausreichend große Stichprobe zu befragen, damit diese Aussage eine statistische Relevanz hätte.
Und Sie sollten dann auch konkreter nachfragen, ob der Bekannte schon einmal richtig ernsthaft erkrankt war (hoffentlich nicht) und z.B. versucht hat, eine teurere Arztbehandlung mit 5-fachem oder 9-fachem Satz abzurechnen oder sich gezielt im Ausland operieren oder behandeln zu lassen, weil dort der „Hochreck-Spezialist“ für eine bestimmte Behandlungsmethode arbeitet. Falls nein, kann er möglicherweise nur einschätzen, ob die Pfefferminzia gut Beiträge abbuchen kann. Auf diesem Gebiet können wir Ihnen versichern gibt es kaum qualitative Unterschiede, das können alle Gesellschaften exzellent. 🙂
Und ganz wichtig: Es ist natürlich möglich, dass Versicherungen in der Vergangenheit aus Kulanz Leistungen übernommen haben, die vertraglich nicht geschuldet waren. In guten Zeiten ist Kulanz eine schöne Sache, aber keine verlässliche Planungsgrundlage für eine Zukunft mit ggf. steigendem Kostendruck.
Unsere Empfehlung
Lassen Sie sich bei Ihrer Entscheidung von einem auf das Thema Krankenversicherung spezialisierten unabhängigen Finanzberater unterstützen, der sich ausreichend Zeit für Sie nimmt, um mit Ihnen
zunächst ausführlich Ihre individuelle Situation zu besprechen,
die Frage zu klären, ob ein Wechsel in die PKV überhaupt möglich und für Sie sinnvoll ist,
Ihre individuellen Auswahlkriterien Krankenversicherung zu definieren,
und Ihnen dann mit einem Profi-Krankenversicherungs-Vergleichsprogramm transparent zu zeigen, in welchem Maß ein Tarif Ihre individuellen Auswahlkriterien Krankenversicherung erfüllt. Sie sollten genau wissen, welche Kosten Ihre evtl. spätere Krankenversicherung im Ernstfall übernimmt und welche nicht!
Wichtig: damit ist die Beratung noch nicht zu Ende, bei der eigentlichen Antragstellung sind Know-How und Erfahrung gefragt, um sicherzustellen, dass alle Gesundheitsangaben einerseits absolut korrekt sind (ggf. nach Recherche bei Ärzten oder Krankenversicherung), andererseits aber nicht durch unnötige oder ungeschickte Angaben zu Ausschlüssen, Zuschlägen oder gar zu einer Ablehnung führen.
Ja, ein solcher Experte könnten z.B. wir sein 😊. Mehr dazu lesen Sie auf unserer Seite Beratung Krankenversicherung. Kontaktieren Sie uns – Anruf oder email genügt!
Sie haben eine Frage? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung!
Bedenken Sie, dass Sie Ihre Entscheidung später ggf. nie mehr revidieren können. Bei gesundheitlichen Problemen (Allergien, Psychotherapie, Rückenprobleme, Herzprobleme etc.) ist ein späterer Wechsel ggf. unmöglich. Das habe ich leider schon einige Male erleben müssen. Sie (und ggf. auch Ihre Kinder!) hängen dann zeitlebens in einem leistungsschwachen Tarif fest, mit allen beschriebenen Kostenrisiken!
Ihre Fragen zum eventuellen Krankenversicherungswechsel inkl. der Auswahlkriterien Krankenversicherung können wir gerne interaktiv persönlich, telefonisch (0221-688040) oder per Webmeeting besprechen. Nutzen Sie dafür unsere individuelle, i.d.R. kostenlos Beratung, entweder über das hier verlinkte Kontaktformular (bitte formulieren Sie darin Ihr Anliegen möglichst konkret) oder Sie buchen schon direkt über unseren hier verlinkten Online-Kalender einen für Sie gut passenden Termin.
Jetzt kostenlosen Termin buchen
Lassen Sie sich von den vielen Informationen auf unserer Website nicht zu "do-it-yourself" Lösungen verführen. Mit unserer persönlichen Beratung kommen Sie einfacher und sicherer ans Ziel. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin in Köln oder bundesweit per "Onlineberatung":
Aktuell bieten wir primär die garantiert Corona-sichere Onlineberatung an. Bitte kontaktieren Sie uns sofern besondere Gründe für einen persönlichen Termin in unserem Kölner Büro sprechen.
Wie auf den meisten Internetseiten, können auf dieser Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrungen auf unseren Websites und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann. Zur Datenschutzerklärung
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. So werden unter anderem ihre Einstellungen zu ihrer Auswahl bezüglich des Einverständnisses zu Cookies gespeichert.
Wenn Sie diese trotzdem deaktivieren wollen, können Sie dies hier tun:
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, um die Erfahrung von Benutzern zu verbessern.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Youtube
Wir benutzen auf unserer Seite Youtube und Google Maps.
Youtube Videos sind bei uns so eingebunden, dass zunächst keine Cookies geladen werden. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, diese Videos anzuschauen oder dem Link auf Youtube zu folgen, können von Youtube Cookies gesetzt werden und Daten von Ihnen werden an Youtube übertragen.
Datenschutzerklärung
Auf der Seite Datenschutz können sich ausführlich über unseren Datenschutz informieren und auch die Einstellungen zu den Cookies ändern.
Mein Berater ist Herr Mini. Ich kann Ihn nur weiterempfehlen. Ich arbeite im kaufmännischen Bereich und bin sehr zufrieden mit seiner Arbeit. Er ist immer schnell erreichbar, findet immer das passende ohne einem unnötiges aufzuschwartzen, was mir sehr wichtig ist.
Sandra N.
12/14/2020
Meine im Folgenden beschriebenen Erfahrungen mit Hr. Dr. Schlemann beziehen sich auf den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung und einer privaten Krankenversicherung. Zu meiner Person: Ich bin 30 Jahre alt, männlich, MSc., Angestellter in der Softwareentwicklung, Partnerin beihilfeberechtigte Beamte. Bisher ohne...mehrMeine im Folgenden beschriebenen Erfahrungen mit Hr. Dr. Schlemann beziehen sich auf den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung und einer privaten Krankenversicherung. Zu meiner Person: Ich bin 30 Jahre alt, männlich, MSc., Angestellter in der Softwareentwicklung, Partnerin beihilfeberechtigte Beamte. Bisher ohne Kinder, jedoch zukünftig durchaus vorstellbar. Anlass für den Abschluss der PKV war der Wunsch nach einem angemessenen, qualitativ hochwertigem Gesundheitsschutz sowie Bedenken bezüglich der langfristigen Entwicklung der GKV. Explizit nicht der Wunsch vermeintlich Geld gegenüber der GKV zu sparen. Gestartet bin ich in beide Thematiken mit einem grundsätzlichen Misstrauen gegenüber Versicherungsmaklern bezüglich der Beeinflussung Ihrer Beratungsleistung durch Courtagen etc. Zudem bestand im Umfeld von Freunden und Familie bei relativ wenig fundierten Kenntnissen eine überwiegend deutliche Abneigung gegenüber Nutzen und Verlässlichkeit von PKV und BUV. Dementsprechend hatte ich mich zunächst auf sehr zeitintensive eigenständige Recherche beschränkt, musste jedoch nach längerer Überlegung anerkennen, dass beide Themen zu komplex sind, um ohne professionelle Unterstützung ruhigen Gewissens eine so bedeutsame Entscheidung treffen zu können. Letztendlich bin ich bei meiner Recherche auf die sehr umfangreiche informative Webseite von Herrn Schlemann gestoßen. Diese war neben den zahlreichen sehr positiven Bewertungen für mich der Anlass der Beratung durch Herrn Schlemann eine Chance zu geben. Aufgrund der Corona-Situation kam es in der Folge zu einigen jeweils zweistündigen Beratungsterminen per Telefon mit gleichzeitigem transparenten Einblick auf Herrn Schlemanns virtuelle Arbeitsumgebung per Websession. Herr Schlemann nahm sich im weiteren Verlauf sehr viel Zeit für ein beidseitiges Kennenlernen der persönlichen Verhältnisse sowie den Aufbau von Sympathie und Vertrauen. Ich hatte zu jeder Zeit den Eindruck sehr kompetent und engagiert beraten zu werden. Fragen wurden jederzeit geduldig und verständlich beantwortet. Zu keinem Zeitpunkt habe ich mich zu einem Abschluss gedrängt gefühlt. Es bestand ausreichend Bedenkzeit für Entscheidungen und weitere Fragen. Zudem erfolgte durch Herrn Schlemann eine umfangreiche Vor- und Nachbereitung der Termine per Mail. Gleichermaßen wird aber auch eine eigenständige Vorbereitung von einem selbst erwartet. Durch gut logisch nachvollziehbare Erläuterungen, gemeinsam betrachtete Rechenbeispiele bzw. Gegenüberstellungen, sowie einen Vergleich individuell passend ermittelter Tarife, ist es Herrn Schlemann gelungen mir die zuvor fehlende Sicherheit für eine so langfristig bedeutsame Grundsatzentscheidung zu geben. Auch bei der weiteren Ausgestaltung der Abschlüsse, insbesondere was die korrekte Beantwortung der gesundheitlichen Fragen betraf, war die Erfahrung von Herrn Schlemann sehr hilfreich. Ich würde mich im Allgemeinen als kerngesund bezeichnen. Dennoch ist es ungemein wichtig bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen jedes relevante Detail wahrheitsgemäß zu berücksichtigen, aber gleichzeitig auch irrelevante oder unglückliche Formulierungen zu vermeiden, um unnötige Risikoaufschläge zu verhindern. Bei der Navigation durch dieses potentielle Minenfeld habe ich die Unterstützung von Herrn Schlemann als sehr hilfreich wahrgenommen. Dazu ist es jedoch auch erforderlich sich selbst ausreichend Zeit für die Zusammenstellung der benötigten Gesundheitsinformationen zu nehmen. Da dieser Erfahrungsbericht sich bis hierhin sehr positiv liest, habe ich mich zwecks Authentizität darum bemüht auch negative Eindrücke hervorzuheben. Derzeit kann ich hier jedoch – bewusst kleinlich - nur wenig benennen. Zu nennen wäre hier beispielsweise eine teilweise gegebene längere Bearbeitungszeit von Mails. Dies hängt vermutlich mit der hohen Nachfrage nach Beratung durch Herrn Schlemann zusammen. Im gleichen Atemzug muss ich jedoch auch direkt wieder relativieren, da die Beratung zeitweise mit der Sommerferienzeit kollidiert ist und auch teilweise im Gegenzug Mails am sehr späten Abend bzw. nachts beantwortet wurden. Bei wichtigen Angelegenheiten/Fragen kam es zudem selbst in der Urlaubszeit nie zu kritischen Verzögerungen. Ansonsten hätte nach meinem Empfinden der Aufwand für die je nach Leistungsumfang und Versicherungsgesellschaft notwendige ärztliche Untersuchung für die BUV in der verbalen Kommunikation etwas offener berücksichtigt werden können. Der Aufwand war nach meinem Empfinden in meinem Fall recht hoch und das Arzthonorar der Versicherung so lächerlich gering, dass es nicht jedem leicht fallen dürfte einen geeigneten Termin zu finden. Die Untersuchung dauerte in Summe fast 2 Stunden, inklusive Urinprobe, Blutabnahme, Ruhe-EKG und einer über einstündigen Befragung und Untersuchung durch den Arzt. Dabei wurde der Zustand des gesamten Körpers von oben bis unten inklusiver sämtlicher Körperöffnungen untersucht. Trotz guter Kontakte zum Arzt meines Vertrauens hatte ich daher erst einen Termin nach mehreren Wochen mitten im Tag gelegen – mit den entsprechenden Bedingungen (ggf. Urlaub nehmen, Nüchternheit bis in den Nachmittag wegen Blutprobe). Natürlich ist der Umfang dieser Untersuchung nicht ansatzweise von Herrn Schlemann zu verantworten und daher auch nicht Teil meiner Bewertung. Dennoch halte ich es der Vollständigkeit halber für hilfreich auch diesen Teil meiner Erfahrung zu erwähnen. Mein Fazit: Ich bin zu der Einschätzung gekommen, dass Herr Schlemann über sehr hohe Kompetenz und Engagement verfügt und von der Qualität und Sinnhaftigkeit der von ihm vermittelten Produkte überzeugt ist. Trotz meines eingangs erwähnten Grundmisstrauens gegenüber der Kundeninteressenverbundenheit von Maklern im Allgemeinen habe ich mich daher gut beraten gefühlt und entsprechend Vertrauen in die Kompetenz und Aufrichtigkeit von Herrn Schlemann gewinnen können. Im Ergebnis habe ich somit zwei Versicherungstarife abgeschlossen, bei denen ich zuversichtlich bin, dass diese gut zu meinen Ansprüchen, Möglichkeiten und meiner Lebenssituation/-planung passen. Ob es sich tatsächlich so verhält, werde ich hoffentlich nie sicher erfahren ;-) Ich kann Herrn Schlemann daher jedem empfehlen, der sich für eine qualitativ gehobene gesundheitliche oder berufliche Absicherung interessiert. Aber auch mit kompetenter Beratung führt aus meiner Sicht kein Weg an einer eigenständigen Auseinandersetzung mit den Themen und der umfassenden Aufbereitung der Gesundheitsdaten vorbei. Hierfür sollte man mit einem größeren zeitlichen Aufwand rechnen. Explizit ausgeschlossen aus dieser Bewertung ist die Inanspruchnahme der vermittelten Versicherungsleistungen, da eine solche Situation für mich noch nicht eingetreten ist. Anmerkung: Da ich bei meiner eigenen anfänglichen Recherche zu Herrn Schlemann auf einige geäußerte Zweifel bezüglich der Authentizität einiger Bewertungen gestoßen bin, möchte ich an dieser Stelle noch anmerken, dass Herr Schlemann im Verlauf der Beratung in der Tat aktiv um Bewertungen auf einigen für ihn relevanten Plattformen bittet. Diese Bitte finde ich völlig in Ordnung. Gerne komme ich dieser nach. Die Inhalte basieren allein auf meiner eigenen Wahrnehmung. In der Tat hat diese recht umfangreiche Bewertung für sich allein betrachtet einigen zeitlichen Aufwand mit sich gebracht. Motivation hierfür war neben der Bitte von Herrn Schlemann auch die länger gereifte Überzeugung mit der Unterstützung von Herrn Schlemann zwei sehr gute bedeutsame Entscheidungen für meine Zukunft getroffen zu haben. Insbesondere möchte ich aber auch mit meinen gesammelten Erfahrungen anderen helfen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, für sich eine gute Entscheidung treffen zu können.weniger
Moritz R.
9/13/2020
Als Medizinstudentin habe ich bei Herrn Schlemann eine freundliche und sehr kompetente Beratung zur bestmöglichen BU für mich persönlich erhalten.
Eva K.
7/21/2020
Herr Dr. Schlemann nimmt sich viel Zeit für die individuelle Situation und beantwortet jegliche Fragen. Ich habe mich als Studentin im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen und bin mit der gesamten Beratung sehr zufrieden gewesen. Es ist schön zu wissen,...mehrHerr Dr. Schlemann nimmt sich viel Zeit für die individuelle Situation und beantwortet jegliche Fragen. Ich habe mich als Studentin im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen und bin mit der gesamten Beratung sehr zufrieden gewesen. Es ist schön zu wissen, von nun an einen kompetenten Berater an meiner Seite zu haben.weniger
Leonie B.
6/18/2020
Vielen lieben Dank für die freundliche, unverbindliche und trotzdem konkrete Beratung! Jederzeit gerne wieder! :-)
Vanessa H.
5/22/2020
Ich habe mich von Herrn Dr. Schlemann zu den Themen PKV und BU beraten lassen. Als Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg standen mir sowohl die Arzt-, als auch die Zahnarzttarife in der PKV offen. Durch die sehr kompetente Beratung konnte ich...mehrIch habe mich von Herrn Dr. Schlemann zu den Themen PKV und BU beraten lassen. Als Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg standen mir sowohl die Arzt-, als auch die Zahnarzttarife in der PKV offen. Durch die sehr kompetente Beratung konnte ich den für mich passenden Tarif finden. Auch bei dem Thema BU hatte ich stets das Gefühl sehr gut betreut zu werden. Die telefonische Beratung zu den Themen und die übrige Kommunikation erfolgte sehr angenehm, zeitnah und verlässlich. Klare Weiterempfehlung!weniger
Martin S.
5/13/2020
Sehr eingehende Analyse der Situation und danach ausgehende, ausführliche und kompetente Beratung. Als Selbstständiger zum Thema Private Altersvorsorge hervorragend beraten worden und nur weiter zu empfehlen.
Fabian A.
3/26/2020
Ich bin Medizinstudent kurz vor dem PJ (10. Semester) und wollte mich gemeinsam mit meiner Frau (ebenfalls Medizinstudentin) bezüglich PKV-Optionstarif und Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) beraten lassen. Aufgrund der hohen Präsenz der Deutschen Ärztefinanz während unseres Studiums, ließen wir uns zuerst dort...mehrIch bin Medizinstudent kurz vor dem PJ (10. Semester) und wollte mich gemeinsam mit meiner Frau (ebenfalls Medizinstudentin) bezüglich PKV-Optionstarif und Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) beraten lassen. Aufgrund der hohen Präsenz der Deutschen Ärztefinanz während unseres Studiums, ließen wir uns zuerst dort beraten. Das Gespräch war sehr freundlich und informativ. Dennoch stieß uns das ein oder andere (zum Beispiel ein sehr lascher Umgang mit den Gesundheitsfragen und eine starke Fixierung auf die AXA (die DÄF ist 100% Tochtergesellschaft der AXA)) negativ auf. Deshalb holten wir uns eine Zweitmeinung bei Dr. Schlemann ein. Wir vereinbarten online zwei Termine mittels Teamviewer, was schnell und sehr unkompliziert ging. Dr. Schlemann nahm sich bei beiden Terminen je zwei Stunden Zeit, um uns über das Thema private Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung zu informieren. Im Nachgang des jeweiligen Gesprächs erhielten wir eine Zusammenfassung der Beratung und unserer Wünsche, sowie auch eine detaillierte Liste mit den vertraglichen Unterschieden einer Auswahl von PKV-Tarifen, sodass wir uns alles in Ruhe nochmal ansehen und bedenken konnten. Sehr positiv fanden wir den sehr gewissenhaften Umgang bezüglich der Gesundheitsfragen. Dr. Schlemann ist hier sehr korrekt (was sehr wichtig ist, um spätere Probleme mit der Versicherung zu vermeiden) und konnte alle Fragen und sich ergebene Probleme schnell abklären. Zudem konnte er schwierige Aspekte, wie beispielsweise einen Aufschlag bei der BU aufgrund eines Auslandsaufenthaltes im PJ, mittels eines kurzen Telefonats mit der Versicherungsgesellschaft klären, sodass wir diesen nun nicht zahlen müssen. Weiter ist die Webseite von Dr. Schlemann zu empfehlen, da man dort im Vorfeld schon viele Informationen finden und sich so einen eigenen Überblick über die Thematik verschaffen kann. Insgesamt können wir wirklich sagen, dass wir uns sehr gut aufgehoben fühlen und auf eine lange weitere Zusammenarbeit hoffen.weniger
Victor T.
2/16/2020
Sehr empfehlenswert, Ich habe mich selten so wahrgenommen gefühlt, beratend, Zeit nehmend und zuvorkommend mit einem Lächeln aber auch mal ernst .Ich habe mich aufgehoben gefühlt und das was ich am meisten schätze ist dass man sich nicht hintergangen gefühlt hat.
Andrea S.
1/21/2020
Ich schätze an Dr. Schlemann, dass er in der Beratung auch Optionen empfiehlt, die für ihn als Berater keinen Gewinn bringen, aber im Sinne des Kunden die beste Lösung sind.
Michael Z.
1/18/2020
Durch Finanztip bin ich auf die unabhängige Finanzberatung Dr. Schlemann gestoßen. Den Beratungsprozess bei Herrn Weißschnur bzgl. einer Berufsunfähigkeitsversicherung habe ich als sehr zielführende, transparent verbunden mit einer hohen Fachlichkeit erlebt. Herrn Weißschnur gelang es, für meine schwierige Situation die...mehrDurch Finanztip bin ich auf die unabhängige Finanzberatung Dr. Schlemann gestoßen. Den Beratungsprozess bei Herrn Weißschnur bzgl. einer Berufsunfähigkeitsversicherung habe ich als sehr zielführende, transparent verbunden mit einer hohen Fachlichkeit erlebt. Herrn Weißschnur gelang es, für meine schwierige Situation die passende Versicherung zu finden und meine diesbezüglichen Wünsche zu berücksichtigen. Gerade weil ich mich mit den zu beachtenden Vertragsinhalten diverser Versicherungen nicht auskenne, kann ich die Zusammenarbeit mit Herrn Weißschnur als unabhängigen Berater nur empfehlen.weniger
Lynn W.
1/05/2020
unabhängiger Makler und Fachanwalt für Steuerrecht - eine tolle Kombination!
Ovi H.
11/27/2019
Über eine persönliche Empfehlung aus dem Freundeskreis bin ich zu Dr. Schlemann gekommen und wurde exzellent zum Thema Berufsunfähigkeit und zusätzlich noch zur privaten Krankenversicherung beraten. Er ist dabei stets mit viel Geduld auf alle Fragen eingegangen, so dass ich...mehrÜber eine persönliche Empfehlung aus dem Freundeskreis bin ich zu Dr. Schlemann gekommen und wurde exzellent zum Thema Berufsunfähigkeit und zusätzlich noch zur privaten Krankenversicherung beraten. Er ist dabei stets mit viel Geduld auf alle Fragen eingegangen, so dass ich die abgeschlossenen Versicherungen auch verstehen konnte. Die Atmosphäre war stets sehr angenehm - professionell, aber nicht trocken. Es war auch kein Problem sich nochmal Bedenkzeit zu nehmen. Unbedingt empfehlenswert!weniger
Cora-Sophia K.
11/13/2019
Finanzberatung Schlemann führt eine sehr individuelle Beratung durch auf Grundlage Ihrer Wünsche und persönlichen Situation. Nach meiner Beratung bei seinem Kollegen Herrn Weißschnur bezüglich einer Dienstunfähigkeitsversicherung, ging ich nun zu Herrn Dr. Schlemann für eine Beratung zur Privaten Krankenversicherung. Zum Start des...mehrFinanzberatung Schlemann führt eine sehr individuelle Beratung durch auf Grundlage Ihrer Wünsche und persönlichen Situation. Nach meiner Beratung bei seinem Kollegen Herrn Weißschnur bezüglich einer Dienstunfähigkeitsversicherung, ging ich nun zu Herrn Dr. Schlemann für eine Beratung zur Privaten Krankenversicherung. Zum Start des Referendariats (Lehramt) wollte ich in die PKV wechseln. Da ich keine Ahnung von Krankenversicherungen habe ging ich zu dieser unabhängigen Finanzberatung. Alle meine Bedenken und Fragen zum Wechsel in die PKV wurden geklärt. Und im Gegensatz zu konkreten Anbietern wird kein Werbegespräch geführt, sondern das konkrete Anliegen geklärt und durchgerechnet/besprochen. Ich habe nun einen Tarif für die Anwärterschaft im Referendariat, der sich danach in eine normale PKV umwandelt. Herr Dr. Schlemann kennt sich sehr gut aus und ich fühlte mich bestens beraten. Gerne wieder!weniger
Annie W.
10/10/2019
Kompetente Beratung, gut strukturiert. Logische Erklärungen und immer ein offenes Ohr für jede noch so fachspezifische Frage. Als Assistenzarzt ausgezeichnet über private Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung von Dr. Schlemann beraten worden. Definitiv empfehlenswert!
Sebastian S.
9/19/2019
Top Beratung Ich habe mich von Herrn Weißschnur zum Thema Berufsunfähigkeit beraten lassen. Herr Weißschnur hat sich unglaublich viel Zeit genommen, ist auf all meine Fragen eingegangen und ich konnte mich nach meinem ersten Gespräch erneut wegen neuen Fragen melden. Ich kann...mehrTop Beratung Ich habe mich von Herrn Weißschnur zum Thema Berufsunfähigkeit beraten lassen. Herr Weißschnur hat sich unglaublich viel Zeit genommen, ist auf all meine Fragen eingegangen und ich konnte mich nach meinem ersten Gespräch erneut wegen neuen Fragen melden. Ich kann die Beratung durch Herrn Weißschnur nur weiterempfehlen, da er sich in der Thematik sehr gut auskennt und einen unabhängig berät!weniger
Charlott F.
9/04/2019
Herr Schlemann hat mich sehr schnell und unkompliziert über verschiedene private Krankenkassen informiert und mich auf mögliche "Fallen" aufmerksam gemacht. Im Beratungsgespräch hatte er am Telefon sowie persönlich viel Zeit und er gab immer handfeste Einblicke in die Tarife der...mehrHerr Schlemann hat mich sehr schnell und unkompliziert über verschiedene private Krankenkassen informiert und mich auf mögliche "Fallen" aufmerksam gemacht. Im Beratungsgespräch hatte er am Telefon sowie persönlich viel Zeit und er gab immer handfeste Einblicke in die Tarife der Versicherungen, um seine Argumente zu untermauern. Ich bekam nach beiden Gesprächen eine Email mit der Dokumentation der Beratung und möglichen weiteren nächsten Handlungsschritten. Ich würde Herr Schlemann auf jeden Fall weiter empfehlen.weniger
Andrea D.
7/25/2019
Sehr ausführliche, offene, direkte und kompetente Beratung. Auf meine Fragen und Wünsche wurde stets eingegangen und Nachfragen schnell beantwortet. Super System mit Vor-Ort-Terminen oder Web-Meetings und komfortabler Terminbuchung. Besonders hervorheben möchte ich die großartigen Zusammenfassungen und Dokumentationen, welche mir nach...mehrSehr ausführliche, offene, direkte und kompetente Beratung. Auf meine Fragen und Wünsche wurde stets eingegangen und Nachfragen schnell beantwortet. Super System mit Vor-Ort-Terminen oder Web-Meetings und komfortabler Terminbuchung. Besonders hervorheben möchte ich die großartigen Zusammenfassungen und Dokumentationen, welche mir nach den Gesprächen zugesandt wurden. Diese halfen sehr dabei das Besprochene zu verarbeiten und die nächsten Schritte vorzubereiten. Danke !weniger
Christian N.
6/08/2019
Um der Wahrheit die Ehre zu geben – speziell zu Herrn Dr. Schlemanns fachlichen Fähigkeiten kann ich nichts sagen. Da ich ihn jedoch seit langer Zeit als zuverlässigen, korrekten, vertrauenswürdigen, klugen und gebildeten Menschen kenne, bin ich überzeugt davon, dass...mehrUm der Wahrheit die Ehre zu geben – speziell zu Herrn Dr. Schlemanns fachlichen Fähigkeiten kann ich nichts sagen. Da ich ihn jedoch seit langer Zeit als zuverlässigen, korrekten, vertrauenswürdigen, klugen und gebildeten Menschen kenne, bin ich überzeugt davon, dass er neben einer ausgezeichneten Beratungs- und Betreuungsqualität über ein umfangreiches Fachwissen zum Nutzen seiner Kunden verfügt.weniger
Siegbert S.
5/28/2019
Ich kann Herrn Schlemann voll und ganz weiterempfehlen. Ich habe mich zur privaten KV und BU beraten lassen. Herr Schlemann nimmt sich für alle Fragen der Kunden viel Zeit und berät absolut seriös und kompetent.
Tobi W.
5/21/2019
Ich habe mit Herrn Dr. Schlemann meine Berufsunfähigkeitsversciherung abgeschlossen. Ich habe mich über den gesamten Verlauf sehr gut beraten gefühlt. Besonders gut fand ich wie Herr Dr. Schlemann auf meine persönliche Situation als Assistenzarzt eingegangen ist. Jedes Gespräch wurde engmaschig...mehrIch habe mit Herrn Dr. Schlemann meine Berufsunfähigkeitsversciherung abgeschlossen. Ich habe mich über den gesamten Verlauf sehr gut beraten gefühlt. Besonders gut fand ich wie Herr Dr. Schlemann auf meine persönliche Situation als Assistenzarzt eingegangen ist. Jedes Gespräch wurde engmaschig dokumentiert und eine Zusammenfassung wurde im Anschluss als PDF zugeschickt. Der persönliche Kontakt war immer in einer lockeren und dennoch professionellen Atmosphäre. Weiter so!weniger
Felix S.
5/12/2019
Ich bin begeistert! Bei Finanz- und Versicherungsfragen will man einen Fachmann haben der unabhängig berät und wirklich die beste Lösung für einen selbst findet. Und da ist Herr Dr. Schlemann genau der richtige! Er ist sehr ehrlich und direkt, was...mehrIch bin begeistert! Bei Finanz- und Versicherungsfragen will man einen Fachmann haben der unabhängig berät und wirklich die beste Lösung für einen selbst findet. Und da ist Herr Dr. Schlemann genau der richtige! Er ist sehr ehrlich und direkt, was ich persönlich schätze. Die Herangehensweise an die Beratung ist höchst professionell und strukturiert. Er nimmt sich viel Zeit alles zu erklären, was bei den Irrungen und Wirrungen von Versicherungen sehr hilfreich ist. Ich fühle mich dort sehr gut beraten und werde ihn auch gerne weiterempfehlen.weniger
Daniel H.
9/25/2018
Ich habe mich von Dipl.-Kfm. Sebastian Weißschnur bezüglich des Abschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen. Dabei hatten wir Kontakt über das Onlinetool, wodurch ich die Beratung auch außerhalb Köln nutzen konnte und dennoch einen sehr guten Überblick über die Versicherungsdetails im...mehrIch habe mich von Dipl.-Kfm. Sebastian Weißschnur bezüglich des Abschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen. Dabei hatten wir Kontakt über das Onlinetool, wodurch ich die Beratung auch außerhalb Köln nutzen konnte und dennoch einen sehr guten Überblick über die Versicherungsdetails im Gespräch hatte. Herr Weißschnur hat neben den gut sortierten Informationen auf der Website der Finanzberatungsagentur auch im Gespräch noch viele allgemeine Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung gegeben, mir gut begründet unverzichtbare Bausteine aufgezeigt und mit mir meine Anforderungen an eine BU gründlich erarbeitet. Wir haben dann eine Vorauswahl an Versicherungen getroffen, die er mir gut aufbereitet zugesendet hat. Auf meine Nachfrage hin, haben wir anschließend nochmal andere Versicherungen in den Fokus genommen. Ich habe mich stets kompetent beraten gefühlt und konnte Herrn Weißschnur mit jeder Frage kontaktieren. Er hat mit mir einen Versicherungsgeber ausgesucht, der auf meine Bedürfnisse und Voraussetzungen ausgelegt war und dabei möglichst wünschenswerte Konditionen angeboten hat. Vielen Dank für die gute Beratung!weniger
Na N.
9/12/2018
Ich war zur Beratung bei Herrn Weißschnur. Herr Weißschnur hat sich zwei Stunden für mich und mein Anliegen Zeit genommen. Ich wollte eine allgemeine Beratung und all meine Fragen wurden sehr zufrieden stellend und klar beantwortet. Ich fand es erstaunlich...mehrIch war zur Beratung bei Herrn Weißschnur. Herr Weißschnur hat sich zwei Stunden für mich und mein Anliegen Zeit genommen. Ich wollte eine allgemeine Beratung und all meine Fragen wurden sehr zufrieden stellend und klar beantwortet. Ich fand es erstaunlich (Skepsis hat man immer), dass ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hatte, dass Herr Weißschnur mir "nur" etwas verkaufen wollte. Dem war überhaupt nicht so. Viel mehr hat er mir aufgezeigt, wie mein Sparplan auszusehen hat oder ob meine gewählten Versicherungen in Ordnung sind. Wir haben einen persönlichen Plan aufgestellt. Als ich nach 2 Stunden das Büro verlassen habe, war ich begeistert darüber, wie viel Zeit sich Herr Weißschnur für mich genommen hatte. Ich kann nur jedem empfehlen sich für Dr. Schlemann und Herrn Weißschnur für eine Beratung zu entscheiden. Eine gute Wahl!!weniger
Tina S.
1/03/2018
Bezüglich eines Wechsels in die PKV kontaktierte ich Herrn Schlemann, da er mir im Vorfeld wärmstens empfohlen wurde. Die Beratung durch Herrn Schlemann war unaufgeregt, unaufdringlich und fachlich sehr kompetent und transparent. Ich fühlte mich trotz unseres ersten Gespräches...mehrBezüglich eines Wechsels in die PKV kontaktierte ich Herrn Schlemann, da er mir im Vorfeld wärmstens empfohlen wurde. Die Beratung durch Herrn Schlemann war unaufgeregt, unaufdringlich und fachlich sehr kompetent und transparent. Ich fühlte mich trotz unseres ersten Gespräches stets gut aufgehoben und ehrlich beraten. Ich kann Herrn Schlemann ebenfalls nur wärmstens weiterempfehlen.weniger
Lukas S.
12/19/2017
Ich hatte mehrere Fragen zum Thema PKV und Neubeamter. Es war leider nicht so einfach, sich im Themendschungel PKV zurechtzufinden. Ich rief Dr. Schlemann an einem Samstagnachmittag an (rechnete aber eigentlich nicht damit, dass noch jemand ans Telefon geht) und...mehrIch hatte mehrere Fragen zum Thema PKV und Neubeamter. Es war leider nicht so einfach, sich im Themendschungel PKV zurechtzufinden. Ich rief Dr. Schlemann an einem Samstagnachmittag an (rechnete aber eigentlich nicht damit, dass noch jemand ans Telefon geht) und hatte Dr. Schlemann direkt in der Leitung. Er nahm sich für meine Fragen viel Zeit und erklärte mir ausführlich, worauf ich zu achten habe, was mir bei meinem weiteren Vorgehen und meiner Entscheidungsfindung enorm geholfen hat. Herzlichen Dank hierfür!weniger
Daniel K.
11/04/2017
Nach kurzer Google-Suche hatte ich die Unabhängige Finanzberatung Dr. Schlemann gefunden. Die Terminbuchung ging schnell und einfach über die Webseite und die weitere Kommunikation in Vorbereitung auf den Termin lief problemlos und effizient per Email. Der Berater Herr Weißschnur war...mehrNach kurzer Google-Suche hatte ich die Unabhängige Finanzberatung Dr. Schlemann gefunden. Die Terminbuchung ging schnell und einfach über die Webseite und die weitere Kommunikation in Vorbereitung auf den Termin lief problemlos und effizient per Email. Der Berater Herr Weißschnur war exzellent auf das Thema vorbereitet und hat mit mir nicht nur meine derzeitigen Versicherungen durchgesprochen, sondern auch durchaus sinnvolle Änderung dieser Versicherungen vorgeschlagen. Die Beratung selber per Skype und Teamviewer war gut durchgeführt. Alles in allem sehr zu empfehlen!weniger
Uli U.
10/31/2017
Ich bin sehr zufrieden: jederzeit erreichbar, Termine (auch spät am Abend) innerhalb von Minuten vereinbart, schnelle Reaktion Aber noch viel wichtiger: Trotz bestehender Verträge wurde sich für mich viel Zeit genommen, analysiert, vernünftig erklärt, Optimierungsbedarf aufgezeigt und umgesetzt, unter dem Vorzeichen einer unabhängigen...mehrIch bin sehr zufrieden: jederzeit erreichbar, Termine (auch spät am Abend) innerhalb von Minuten vereinbart, schnelle Reaktion Aber noch viel wichtiger: Trotz bestehender Verträge wurde sich für mich viel Zeit genommen, analysiert, vernünftig erklärt, Optimierungsbedarf aufgezeigt und umgesetzt, unter dem Vorzeichen einer unabhängigen Beratung. Bis zum nächsten Mal!weniger
Dominik F.
10/30/2017
Ich habe vor einer geplanten Selbstständigkeit eine unabhängige Beratung zu den Themen Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge gesucht. Im Internet bin ich zufällig auf Dr Schlemann unabhängige Finanzberatung gestoßen. Schon die Internetseite allein war sehr informativ. Trotz allem habe ich mich...mehrIch habe vor einer geplanten Selbstständigkeit eine unabhängige Beratung zu den Themen Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge gesucht. Im Internet bin ich zufällig auf Dr Schlemann unabhängige Finanzberatung gestoßen. Schon die Internetseite allein war sehr informativ. Trotz allem habe ich mich kostenlos beraten lassen und muss wirklich sagen, das ich selten so gut beraten worden bin. Schnell bekommt man Termine und wird kompetent und sehr freundlich beraten.weniger
Anna B.
10/24/2017
Sehr kompetenter Berater, sehr freundlich, fair. Erklärt geduldig, ist sehr gut erreichbar. Die Webmeetings sind super, man kann auch zu später Stunde eine Beratung bekommen. Wir hatten nie das Gefühl, daß er uns etwas "aufschwatzen " will. Insbesondere die Analyse der...mehrSehr kompetenter Berater, sehr freundlich, fair. Erklärt geduldig, ist sehr gut erreichbar. Die Webmeetings sind super, man kann auch zu später Stunde eine Beratung bekommen. Wir hatten nie das Gefühl, daß er uns etwas "aufschwatzen " will. Insbesondere die Analyse der schon bestehenden Verträge und Vorsorgen war äußerst erhellend und hilfreich.weniger
Christian S.
9/08/2017
Ich habe mich als Medizinstudent bezüglich einer Berufsunfähigkeitsversicherung an die Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung e.K. gewandt, auch um eine zweite Meinung zu einem Angebot der Deutschen Ärzte Finanz zu bekommen. Da ich in Freiburg wohne, kam ein persönliches Treffen nicht in...mehrIch habe mich als Medizinstudent bezüglich einer Berufsunfähigkeitsversicherung an die Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung e.K. gewandt, auch um eine zweite Meinung zu einem Angebot der Deutschen Ärzte Finanz zu bekommen. Da ich in Freiburg wohne, kam ein persönliches Treffen nicht in Frage, daher war ich froh um die Möglichkeit eine Onlineberatung durchzuführen. Ich hatte vorher noch nichts vergleichbares als Onlineberatung gemacht, somit war ich sehr gespannt wie das Gespräch verlaufen würde. Die Beratung hatte ich bei Herrn Sebastian Weißschnur, der unter anderem die Risikovorsorge als Spezialgebiet hat. Für die Onlineberatung habe ich zunächst per Telefon eine zuvor per Email erhaltene Telefonnummer angerufen und war dann direkt mit Herrn Weißschnur verbunden. Dieser gab mir eine Teamviewer-ID über die ich seinen PC-Desktop auf meinem mitverfolgen konnte. Nachdem wir zunächst gegenseitige Erwartungen abgeklärt hatten und er mein Vorwissen zum Thema BU abgefragt hatte, hat mir Herr Weißschnur erst allgemein erklärt was Berufsunfähigkeit überhaupt bedeutet und was Versicherer an sich anbieten können. Dabei hat er zum Beispiel verschiedene Qualitätsstufen Automarken zugeordnet (Skoda - VW - Mercedes), bei der Extras bestimmten Versicherungsleistungen entsprachen, was die Einstufung von Versicherungsangeboten später für mich erheblich erleichterte. Danach ging es zum Direktvergleich, hier konnte ich auch das Angebot der DÄV einbringen, welches ich ja bereits von einem Makler der Deutschen Ärzte Finanz angeboten bekam. Herr Weißschnur machte Stärken und Schwächen deutlich und hat in verschiedenen Programmen namhafter Ratingagenturen (z.B. Morgen&Morgen) die BU der DÄV anderen gegenübergestellt. Somit war es für mich leicht Vor- und Nachteile zu erkennen. Herr Weißschnurs Erläuterungen waren stets objektiv, ich hab mich in keinster Weise in die Richtung eines bestimmten Produkts gedrängt gefühlt. Fragen konnte er präzise und verständlich beantworten, durch das Teamviewer-Meeting konnte ich über seinen Desktop alles Wichtige nachvollziehen. Er nahm sich insgesamt fast 3 Stunden Zeit für das Erstgespräch und war sehr flexibel was die ursprüngliche Terminfindung fand. Nach dem Gespräch gab es nochmal eine Email in der alles Besprochene zusammengefasst präsentiert wurde und die Vergleiche der Versicherer mit allen Details als PDF angehängt waren. In dem Zweitgespräch der Folgewoche konnte ich nochmal weitere Fragen klären und habe dann eine BU sowohl für mich als auch für meine Frau über Herrn Weißschnur abgeschlossen. Ich fühlte mich zu jedem Zeitpunkt sehr gut beraten und freue mich Herrn Weißschnur nun als unabhängigen Berater an meiner Seite zu wissen. Von mir gibt es daher eine klare Empfehlung!weniger
Pascal C.
7/14/2017
Im Rahmen eines Wechsels der BU-Versicherung bin ich zu Herrn Weißschnur gekommen. Lange Zeit hatte ich eine Beratung bei einem Finanzberater aufgeschoben, da ich eine grundsätzliche Skepsis gegenüber der Branche hatte. Die Beratung bei Herrn Weißschnur hat mich aber überzeugt....mehrIm Rahmen eines Wechsels der BU-Versicherung bin ich zu Herrn Weißschnur gekommen. Lange Zeit hatte ich eine Beratung bei einem Finanzberater aufgeschoben, da ich eine grundsätzliche Skepsis gegenüber der Branche hatte. Die Beratung bei Herrn Weißschnur hat mich aber überzeugt. Vorbildliche Transparenz, Kompetenz und eine ruhige, sehr freundliche Art. Ich habe mich jederzeit sehr gut beraten gefühlt und kann die Arbeit von Herrn Weißschnur sehr empfehlen.weniger
Markus P.
4/10/2017
Kompetenz: 👍 Engagement: 👍 Kostenlose Beratung: 👍 Bei meiner Recherche über priv. Krankenversicherungen bin ich u. a. auf Dr. Schlemanns Webseite gelandet und inhaltlich fand ich dort die hilfreichsten und relevantesten Infos. Ich dachte mir, bevor ich noch auf Halbwahrheiten anderer Seiten stoße,...mehrKompetenz: 👍 Engagement: 👍 Kostenlose Beratung: 👍 Bei meiner Recherche über priv. Krankenversicherungen bin ich u. a. auf Dr. Schlemanns Webseite gelandet und inhaltlich fand ich dort die hilfreichsten und relevantesten Infos. Ich dachte mir, bevor ich noch auf Halbwahrheiten anderer Seiten stoße, könnte ich ja einmal die kostenlose Beratung durch Dr. Schlemanns Team probieren. Dazu füllt man zunächst ein Kontaktformular aus und ehrlich gesagt, habe ich schon einige Formulare ausgefüllt und auch hier nicht wirklich eine Rückmeldung erwartet.. Doch bereits nach einigen Stunden meldete sich die nette Frau Pikarski, mit der ich nochmals mein Anliegen erörterte. Es war Wochenende (Samstag) und sie hat sich wirklich reichlich Zeit genommen, um meinen nicht ganz so unkomplizierten „Fall“ zu verstehen. Wo gibt es das heutzutage noch? Selbst die wenigsten Ärzte nehmen sich Zeit, obwohl sie es sollten.. Ich finde, das Engagement um das Team von Dr. Schlemann grenzt schon an Nächstenliebe😊weniger
Verónica C.
3/20/2017
Gute telefonische Beratung und Verständnis für mein spezielles Problem. Es kam jedoch zu keiner persönlichen Beratung, da mir auf Grund meiner Umstände von einem Wechsel abgeraten wurde, so dass ich in meiner aktuellen PKV blieb. In der Hinsicht eine Beratung...mehrGute telefonische Beratung und Verständnis für mein spezielles Problem. Es kam jedoch zu keiner persönlichen Beratung, da mir auf Grund meiner Umstände von einem Wechsel abgeraten wurde, so dass ich in meiner aktuellen PKV blieb. In der Hinsicht eine Beratung ohne besonderen Hintergedanken an den unbedingten Verkauf.weniger
Max M.
3/14/2017
Herr Weißschnur hat mir sehr freundlich und unkompliziert geholfen. Auf Grund Dringlichkeit haben wir sehr schnell einen Termin gefunden. Die Beratung war sachlich und kompetent, und keineswegs Vertriebsgeleitet. Genau diesen Service habe ich lange gesucht und endlich gefunden. Ich komme...mehrHerr Weißschnur hat mir sehr freundlich und unkompliziert geholfen. Auf Grund Dringlichkeit haben wir sehr schnell einen Termin gefunden. Die Beratung war sachlich und kompetent, und keineswegs Vertriebsgeleitet. Genau diesen Service habe ich lange gesucht und endlich gefunden. Ich komme sehr gerne wieder darauf zurück.weniger
Jan W.
3/08/2017
Als zukünftige Beamtin bat ich Herrn Schlemann bzgl. der privaten Krankenversicherung um Rat. Da es viele verschiedene Krankenversicherungen gibt, die jeweils verschiedene Leistungen anbieten, hatte ich zu Beginn noch keinen genauen Durchblick. Mit Hilfe von Herrn Schlemann wurde anhand meiner...mehrAls zukünftige Beamtin bat ich Herrn Schlemann bzgl. der privaten Krankenversicherung um Rat. Da es viele verschiedene Krankenversicherungen gibt, die jeweils verschiedene Leistungen anbieten, hatte ich zu Beginn noch keinen genauen Durchblick. Mit Hilfe von Herrn Schlemann wurde anhand meiner Kundenwünsche eine Vergleichstabelle erstellt, die die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Versicherungen aufzeigte. Dies hat mir einen klaren Überblick über deren einzelne Leistungen verschafft und mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen. Zusätzlich hat mich Herr Schlemann auch noch bei Fragen zur Altersvorsorge informiert und beraten. Positiv überrascht hat mich auch die lockere Art Herrn Schlemanns die, während der Gespräche, für eine vertraute Atmosphäre gesorgt hat. Vielen Dank noch einmal für Ihre Hilfe und Unterstützung!weniger