

Erfolgreiches Investieren in der Coronavirus Krise: 12% „Corona-Outperformance“ für Kunden unserer Vermögensverwaltung im 1. Quartal 2020 dank kluger Anlagestrategie und rechtzeitigem Ausstieg. Möchten Sie auch dabei sein, wenn die Märkte wieder steigen? Dann buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin bundesweit per Onlineberatung.
Bei der aktuellen Verunsicherung der Finanzmärkte und dem Sturzflug der Kurse gehen die meisten Privatanleger panisch in den Blindflug über, statt umsichtig zu handeln. Mit unserer Beratung und Expertise gelingt Ihnen erfolgreiches Investieren in der Coronavirus Krise!
Trotz bzw. gerade wegen der Corona-Krise profitieren unsere Depotkunden profitieren von einer deutlichen Ourperformance ihrer Depots gegenüber den passenden Benchmarks! Hier als Beispiel die Anlagestrategie „Globale Marktführer“ von 2014 bis März 2020:
In diesen gut sechs Jahren (inkl. Coronavirus Krise) erzielten unsere Kunden eine durchschnittliche Rendite von 9,8% nach Kosten (Benchmark: 2,5% = Outperformance von 7,3% nach Kosten!). Aus einer Anlagesumme von 100 TEUR wurden 178.094 EUR = fast 78% Wertzuwachs.
Das Rezept für erfolgreiches Investieren in der Coronavirus Krise mit starken Marktschwankungen ist das aktive, antizyklische Portfoliomanagement unserer unabhängigen Vermögensverwaltung. Auf der einen Seite werden Risiken proaktiv minimiert, auf der anderen Seite Chancen aktiv genutzt durch:
Identifizierung der besten Fondsmanager, der interessantesten Themen und der wachstumsstärksten Regionen weltweit.
Auswahl ertragreicher Unternehmen mit soliden Bilanzen und attraktiven Geschäftsmodellen, die nur temporär durch Corona „Federn lassen“ müssen und sich in der Krise schnell anpassen konnten. Kriterien sind dabei u.a. Marktstellung und Systemrelevanz des Unternehmens, Verschuldungsgrad, Eigenkapitalquote und Kapitalausstattung. Besonders relevant ist die Qualität der Unternehmensführung – ist diese in der Lage, die Firma ohne größere Verluste durch eine Krise zu steuern?
Optimierung der Vermögens- und Depotstruktur; ggf. Erhöhung von Sachwert-Beimischungen wie Edelmetallen.
Intervallmäßige Teilverkäufe von Aktienbeständen, um das Risiko weiter fallender Kurse zu reduzieren. Per März 2020 halten alle Offensivdepots einen Cash-Anteil von ca. 61%.
Sukzessiver Wiedereinstieg in sorgfältig selektierte Positionen sobald eine nachhaltige Konsolidierung der Märkte absehbar ist.
Im Ergebnis erzielten die Depots unserer Kunden in der Coronavirus-Krise (12/19 bis 3/20) im Vergleich zu den entsprechenden Benchmarks nach Kosten (!) eine deutlich bessere Performance.
Auch auf längere Sicht vom 01.01.2019 bis zum 31.03.2020 erzielten wir für unsere Kunden eine deutliche Outperformance im Vergleich zu den Benchmarks (nach Kosten):
„Corona-Outperformance“ Q1/2020 | Wertentwicklung 01.01.2019-31.03.2020 | |
Depot „Defensiv“ | +0,4% | +1,4% |
Depot „Ausgewogen“ | +4,0% | +3,8% |
Depot „Offensiv“ | +10,7% | +7,4% |
Depot „Globale Marktführer“ | +12,0% | +10,2% |
In solchen Krisensituationen sind passive Strategien wie ein reines Investment in ETFs (= „Exchange-traded Funds“) einer aktiven Vermögensverwaltung klar unterlegen:
Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 3.100 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.
Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchenProfessionelle und private Anleger zogen sich im Verlauf der Coronavirus Krise aus Angst vor Rezession und fallenden Kursen aus den Finanzmärkten zurück. Alle wichtigen Indizes weltweit verbuchen von Mitte Februar 2020 bis 20.03.2020 herbe Kursverluste zwischen 32-40%. Der Verlauf Corona-Krise ist z.B. im Index MSCI World klar erkennbar:
Börsliche Geldanlagen in Wertpapiere sind immer ein mittel- bis langfristiges Projekt. Unsere Kunden investieren in Aktienmärkte grundsätzlich auf Sicht von mindestens 6-8 Jahren. Epidemien wie das Coronavirus sind nichts Neues. Hier die Auswirkungen verschiedener Epidemien auf die Finanzmärkte:
Man sieht klar: Im Gegensatz zu allen bislang aufgetretenen Viren, Seuchen und Krankheiten verursacht das Coronavirus deutlich mehr Chaos an den Finanzmärkten. Viele der vergangenen Epidemien wirkten sich nur regional begrenzt aus. Die Marktkorrekturen verliefen deshalb meist relativ kurz und vergleichsweise oberflächlich. Die Ausbreitung des Corona-Virus ist dagegen von globaler Relevanz, da alle Kontinente betroffen sind.
In turbulenten Marktphasen gibt es schon immer nicht nur Risiken, sondern auch große Chancen, wie der deutsche Bankier Freiherr von Rothschild schon im 19. Jahrhundert wusste:
Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.
Freiherr von Rothschild
Unser aktives Portfoliomanagement bewahrte unsere Kunden vor größeren Verlusten und beschert ihnen längerfristig eine höhere Entwicklung im Vergleich zu DAX, EuroStoxx, MSCI World u.a. – nach Kosten!
Unsere klare Empfehlung für erfolgreiches Investieren in der Coronavirus Krise:
Investieren Sie mit unserer professionellen Unterstützung, statt in Ihrer Freizeit selbst mit ETFs herum zu puzzeln!
Dr. Berndt Schlemann
Mit unserer unabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel.
Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen
Online-Beratungstermin: