
Im Jahr 2024 wurden mehrere neue Tarife in der Privaten Krankenversicherung eingeführt. Die HanseMerkur Krankenversicherung brachte – nach der Allianz und der Universa – den Tarif „Advanced Fit“ (intern: KVP) auf den Markt. Aus diesem Anlass haben wir analysiert, wie es um die Fitness der „Fit“-Tarifserie der HanseMerkur (Advanced Fit, Best Fit, Smart Fit) bestellt ist.
Weshalb analysieren wir die HanseMerkur Private Krankenversicherung?
Die HanseMerkur spielt in unserem Beratungsalltag kaum eine Rolle. Keiner unserer Kunden ist dort versichert – mit einer Ausnahme: Eine Katze, deren Versicherung nach einer Beitragsexplosion im Folgejahr wieder gekündigt wurde. Dennoch taucht die HanseMerkur in Umfragen regelmäßig als „Maklers Liebling“ auf – etwa in der Procontra Umfrage vom September 2024. Das wirft Fragen auf: Wer wurde befragt? Und wie fundiert ist das Wissen mancher Vermittler, die solche Tarife empfehlen?
Deshalb ist es umso wichtiger, das Thema Private Krankenversicherung nicht in Eigenregie oder mit einem nicht spezialisierten Vermittler anzugehen. Sie brauchen einen Berater, der auf die PKV spezialisiert ist!
Fachlich versierte Kollegen berichten, dass die HanseMerkur auf fundierte Kritik an ihren Tarifen empfindlich reagiert – vereinzelt sogar mit unfreundlichen Anrufen. Druck führt bei uns allerdings zu keinem Ergebnis: Wir bleiben neutral und unabhängig. Selbstverständlich freuen wir uns aber über sachliche Hinweise in Textform und korrigieren etwaige Fehler gern.
Sie haben sich bereits zur Privaten Krankenversicherung beraten lassen, sind aber unsicher, ob der empfohlene Tarif wirklich passt?
Dann machen Sie den Dr. Schlemann Qualitäts-Check – und tun Sie dabei gleichzeitig etwas Gutes! Mehr Infos dazu finden Sie am Ende dieser Seite.
Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 4.750 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.
Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchenTarifvergleich HanseMerkur Private Krankenversicherung
Unsere – von Finanztip empfohlene – PKV-Beratung folgt einem klar strukturierten Vier-Schritte-Modell. Im ersten Schritt erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden individuell priorisierte Auswahlkriterien. Grundlage dafür sind rund 200 Leistungsmerkmale, die eine gute Private Krankenversicherung ausmachen. Daraus entsteht ein umfassender, etwa 150-seitiger Tarifvergleich – als fundierte Entscheidungsgrundlage.
Im Folgenden vergleichen wir die Beiträge und Leistungen für einen typischen 32-jährigen Angestellten, der neu in die Private Krankenversicherung wechselt (Stand: März 2025):

Die HanseMerkur-Tarife bewegen sich dabei leistungstechnisch eher im unteren bis mittleren Segment. Sie erfüllen nur 21 bis 22 von 36 besonders wichtigen Kriterien – und das trotz Einbeziehung der Bausteine PSV und EKV2.
Die Zielerreichung liegt je nach Tarif nur bei 61 % bis 72 %. Damit schneiden diese Angebote kaum besser ab als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Der Tarif „Best Fit“ (AZP.garant) ist etwas leistungsstärker, aber auch deutlich teurer – er kostet fast so viel wie echte Premiumtarife mit deutlich besseren Leistungen.
Besser keine PKV als eine schlechte PKV!
Patrick Mini
Denn: Eine unzureichende Absicherung kann im Leistungsfall teuer werden – finanziell und gesundheitlich.
Der Tarif HanseMerkur „Advanced Fit“ (KVP, PSV, EKV2)
Wie leistungsstark ist der HanseMerkur-Tarif „Advanced Fit“ (KVP, PSV, EKV2)?
Um die Leistungsstärke des neuen Tarifs „Advanced Fit“ bewerten zu können, analysieren wir ihn nach unseren bewährten Auswahlkriterien einer guten Krankenversicherung.
Bisher bot die HanseMerkur drei Tariflinien an:
– Best Fit als „Hochleistungstarif“
– Top Fit als etwas abgespeckte Variante
– Smart Fit / Start Fit mit deutlich reduziertem Leistungsumfang
Mit „Advanced Fit“ kommt nun eine vierte Linie hinzu. Intern wird der Tarif als „KVP“ bezeichnet. Wofür diese Abkürzung steht, ist nicht bekannt – aber „Kein Volles Programm“ wäre durchaus passend.😉 Die HanseMerkur bleibt ihrem Prinzip eines modular aufgebauten Kompakttarifs treu. Der Basistarif lässt sich durch Bausteine wie PSV und EKV2 ergänzen.
Neu: Kunden können wählen zwischen einer garantierten Beitragsrückerstattung von 1.000 € pro Jahr oder einer monatlichen Beitragsstundung. Letztere reduziert den Beitrag um 83,33 € pro Monat. Wer allerdings auf eine besonders attraktive Rückerstattung hofft, wird bei „Advanced Fit“ enttäuscht. Wesentlich lukrativer ist hier der „Best Fit“-Tarif mit aktuell bis zu sechs Monatsbeiträgen Rückzahlung bei Leistungsfreiheit.
Ambulante Leistungen im Tarif der HanseMerkur „Advanced Fit“ (KVP, PSV, EKV2)
Hier eine Übersicht der aus unserer Sicht relevanten Leistungen des Tarifs „Advanced Fit“ (KVP, PSV, EKV2) der HanseMerkur:
Gute Leistungen im ambulanten Bereich des Tarif HanseMerkur „Advanced Fit“ (KVP, PSV, EKV2)
Leistungseinschränkungen im ambulanten Bereich des Tarif HanseMerkur „Advanced Fit“
Weitere wichtige Einschränkungen im ambulanten Bereich:
Stationäre Leistungen im Tarif der HanseMerkur „Advanced Fit“ (KVP, PSV, EKV2)
Gute Leistungen im stationären Bereich des „Advanced Fit“, sofern man den Zusatzbaustein PSV abgeschlossen hat
Leistungseinschränkungen im stationären Bereich des „Advanced Fit“
Zahnärztliche Leistungen im HanseMerkur „Advanced Fit“ (KVP, PSV, EKV2)
An dieser Stelle zeigen wir Ihnen nachfolgend einen Heil- und Kostenplan einer Wurzelkanalbehandlung eines Zahnarztes in Berlin:



Weiterhin finden Sei einen Heil- und Kostenplan für eine Krone beim selbigen Zahnarzt:


Ausland
Digitale Leistungen
Familienleistungen
Drei wichtige Hinweise
Wie schneidet der Tarif in Analysetools ab?
Der Tarif schneidet auch in Analysetools nur mäßig ab. So erreicht dieser bei unserem Vergleichsprogramm nur 62% Zielerreichung und erfüllt nur 22 der 36 besonders wichtigen Kriterien einer Privaten Krankenversicherung. In der PremiumSoftware des Analysehauses PremiumCircle schafft der Tarif nur 119 der insgesamt 266 ausgewerteten Kriterien.
Unser Fazit zum HanseMerkur „Advanced Fit“ (KVP, PSV, EKV2)
Der HanseMerkur „Advanced Fit“ ist kein leistungsstarker Tarif – er reiht sich im unteren Marktsegment ein und weist zahlreiche Leistungslücken auf. Diese Einschränkungen sollten vor Vertragsabschluss gründlich analysiert werden.
Preislich bewegt sich die Tariflinie „Advanced Fit“ im unteren Segment – sie richtet sich damit an sehr preissensible Kundinnen und Kunden, die bei der Absicherung sparen wollen (oder müssen). Wer diesen Tarif wählt, sollte ein hohes finanzielles Polster haben – um im Ernstfall Zuzahlungen aus eigener Tasche leisten zu können.
Für Mitglieder eines Versorgungswerks wie Ärzte oder Rechtsanwälte und Selbstständige ist die Tariflinie „Advanced Fit“ der HanseMerkur definitiv ungeeignet – allein schon wegen der fehlenden Reha-Leistungen.
Der Tarif HanseMerkur „Smart Fit“ (KVS, EKV2, PSV)
Auch bei diesem Tarif analysieren wir die Leistungsstärke des Tarifs HanseMerkur „Smart Fit“ (KVS, EKV2, PSV) auf Basis unserer Auswahlkriterien einer guten Krankenversicherung.
Wie leistungsstark ist der HanseMerkur Private Krankenversicherung „Smart Fit“ (KVS, EKV2, PSV)?
Der Tarif „Smart Fit“ (intern: KVS) mit den Zusatzbausteinen EKV2 und PSV ist die leistungsschwächste Tarifkombination im Hause HanseMerkur. Auch im Gesamtmarkt gibt es kaum einen Tarif mit geringerer Leistungsdichte. Er richtet sich primär an Menschen mit stark begrenztem Budget, die entweder keine hochwertige Absicherung wünschen oder den Ernstfall nicht realistisch einschätzen. In vielen Leistungsbereichen unterliegt der Tarif sogar der GKV – was für eine PKV eigentlich ein Ausschlusskriterium ist. er Name „Smart Fit“ wirkt irreführend – denn mit „clever“ oder „intelligent“ hat dieser Tarif nichts zu tun. Der Tarif folgt damit der Strategie der HanseMerkur, preissensible Kunden anzusprechen, da sie mit diesem Tarif auch wirbt, dass es der Preisgünstigste im Markt ist.
Der KVS ist ein Kompakttarif, der ambulante, stationäre und zahnärztliche Leistungen in reduzierter Form kombiniert. Ergänzt durch EKV2 und PSV lassen sich einige kleinere Zusatzleistungen einkaufen. Die Tarifkombination bietet eine garantierte Beitragsrückerstattung von bis zu 6 Monatsbeiträgen, sofern zwei Versicherungsjahre leistungsfrei bleiben.
Ambulante Leistungen im Tarif der HanseMerkur „Smart Fit“ (KVS, EKV2, PSV)
Gute Leistungen des Tarifs „Smart Fit“ im ambulanten Bereich:
Mäßige Leistungen des Tarifs HanseMerkur „Smart Fit“ im ambulanten Bereich
Weitere mäßige Leistungen des Tarifs HanseMerkur „Smart Fit“ im ambulanten Bereich
Stationäre Leistungen im Tarif der HanseMerkur „Smart Fit“ (KVS, EKV2, PSV)
Der Tarif HanseMerkur „Smart Fit“ (KVS, EKV2, PSV) hat folgende gute Leistungen im stationären Bereich:
Der Tarif HanseMerkur „Smart Fit“ (KVS, EKV2, PSV) hat folgende mäßige Leistungen im stationären Bereich:
Dentale Leistungen im Tarif der HanseMerkur „Smart Fit“ (KVS, EKV2, PSV)
Der Tarif HanseMerkur „Smart Fit“ (KVS, EKV2, PSV) hat im Zahnbereich keine wirklich guten Leistungen, daher lassen sich hier nur schwer Punkte besonders hervorheben. Der Tarif HanseMerkur „Smart Fit“ (KVS, EKV2, PSV) hat folgende mäßige Leistungen im Zahnbereich:
Praxisbeispiel – Füllungen an zwei Zähnen:




Zahnfüllungen zählen i.d.R. zum Bereich Zahnbehandlungen und werden von den meisten Versicherern zu 100% übernommen – auch von der HanseMerkur. Durch die Limitierung auf den 2,3-fachen Satz entsteht aber selbst bei so einer Kleinigkeit ein Eigenanteil in Höhe von 246,99 EUR.
Auslands-, Digitale und Familienleistungen im Tarif der HanseMerkur „Smart Fit“ (KVS, EKV2, PSV)
Die Leistungen bei Auslandsaufenthalten oder Wohnsitzverlegung ins Ausland, im Bereich der Digitalen Gesundheitsanwendungen und Familien entsprechen in dieser Tarifkombination den Leistungen der Kombination KVP, EKV2, PSV und sind daher eher mäßig.
Wie schneidet der Tarif in Analysetools ab?
Der Tarif schneidet auch in Analysetools nur mäßig ab. So erreicht dieser bei unserem Vergleichsprogramm nur 61% Zielerreichung und erfüllt nur 21 der 36 besonders wichtigen Kriterien einer Privaten Krankenversicherung. In der PremiumSoftware des Analysehauses PremiumCircle schafft der Tarif nur 119 der insgesamt 266 ausgewerteten Kriterien.
Unser Fazit zum HanseMerkur „Smart Fit“ (KVS, EKV2, PSV)
Der HanseMerkur „Smart Fit“ ist ein extrem leistungsarmer Tarif, der sich eher im unteren Marktsegment mit vielen „Leistungslücken“ einordnet. Diese wichtigen Einschränkungen sollte man als Kunde kennen und mit Hilfe eines Experten bewerten.
Der Tarif wirbt damit, der günstigste Tarif am Markt zu sein und spricht daher sehr preissensible Kunden an, die an ihrer gesundheitlichen Absicherung sparen möchten. Wir gehen aber davon aus, dass sich nur die wenigsten Kunden, die sich für diesen Tarif entscheiden, im Ernstfall auch die hohen Zuzahlungen leisten können oder die Kunden sich darüber überhaupt im Klaren sind.
Für Mitglieder eines Versorgungswerks wie Ärzte oder Rechtsanwälte und Selbstständige ist die Tariflinie „Smart Fit“ der HanseMerkur Krankenversicherung schon alleine aufgrund der fehlenden Reha-Leistungen nicht geeignet! Insbesondere für frisch Selbstständige, denen dieser Tarif gerne empfohlen wird, ist dieser aufgrund der vielen Lücken nicht geeignet!
Der Tarif HanseMerkur „Best Fit“ (AZP.garant, PS3, PSV, EGO2)
Um die Leistungsstärke des HanseMerkur „Best Fit“ einschätzen zu können, analysieren wir den Tarif wie gewohnt anhand unserer Beratungsschwerpunkte und Auswahlkriterien einer guten Krankenversicherung.
Wie leistungsstark ist der HanseMerkur Private Krankenversicherung „Best Fit“ (AZP.garant, PS3, PSV, EGO2)?
Der „Best Fit“ (intern: AZP.garant) ist mit den Bausteinen PS3, PSV und EGO2 der leistungsstärkste Tarif im Hause HanseMerkur – bleibt aber im Marktvergleich dennoch mittelmäßig. Die Bausteine AZP und EGO2 selbst enthalten nur ambulante und zahnärztliche Leistungen. Die stationären Leistungen werden von den Modulen PS3 und PSV übernommen. Preislich liegt diese Tariflinie deutlich vor den anderen Tarifen der HanseMerkur. Der Tarif bietet eine garantierte Beitragsrückerstattung von bis zu sechs Monatsbeiträgen, sofern zwei leistungsfreie Jahre vorliegen. Auch hier gilt: Versteuerungspflicht, Zurechnung zum Bruttobetrag – mit allen Nachteilen.
Ambulante Leistungen im Tarif der HanseMerkur „Best Fit“ (AZP.garant, EGO2)
Gute Leistungen des Tarifs „Best Fit“ (AZP.garant, PS3, PSV, EGO2) im ambulanten Bereich
Der Tarif HanseMerkur „Best Fit“ (AZP.garant, EGO2) hat folgende mäßige Leistungen im ambulanten Bereich:
Schwache Leistungen des Tarifs „Best Fit“ (AZP.garant, PS3, PSV, EGO2) im ambulanten Bereich
Stationäre Leistungen im Tarif der HanseMerkur „Best Fit“ (Leistungen aus PS3 und PSV)
Der Tarif HanseMerkur „Best Fit“ (PS3, PSV, EGO2) hat folgende gute Leistungen im stationären Bereich:
Der Tarif HanseMerkur „Best Fit“ (Leistungen aus PS3 und PSV) hat folgende schwache Leistungen im stationären Bereich:
Zahnleistungen im Tarif der HanseMerkur Krankenversicherung „Best Fit“ (AZP.garant, EGO2)
Der Tarif HanseMerkur „Best Fit“ (AZP.garant, EGO2) hat folgende gute Leistungen im dentalen Bereich:
Der Tarif HanseMerkur „Best Fit“ (AZP.garant, EGO2) hat folgende mäßige Leistungen im dentalen Bereich:
Ausland
Digitale Leistungen
Familienleistungen
Wie schneidet der Tarif in Analysetools ab?
Der Tarif schneidet auch in Analysetools ebenfalls nur mäßig ab. So erreicht dieser bei unserem Vergleichsprogramm nur 71% Zielerreichung und erfüllt nur 27 der 36 besonders wichtigen Kriterien einer Privaten Krankenversicherung. In der PremiumSoftware des Analysehauses PremiumCircle schafft der Tarif nur 137 der insgesamt 266 ausgewerteten Kriterien.
Unser Fazit zum HanseMerkur „Best Fit“ (AZP.garant, PS3, PSV, EGO2)
Der „Best Fit“ ist intern der leistungsstärkste Tarif der HanseMerkur – im Marktvergleich aber nur Mittelklasse. Es bestehen viele Leistungslücken, besonders bei Reha, Privatkliniken, Psychotherapie. Auch hier sollten Sie diese wichtigen Einschränkungen kennen und mit Hilfe eines Experten bewerten.
Preislich bewegt sich der Tarif auf dem Niveau echter Premiumtarife – bietet dafür aber nicht deren Leistungsumfang. Er beinhaltet aber eine Beitragsrückerstattung in Höhe von 6 Monatsbeiträgen.
Für Mitglieder eines Versorgungswerks wie Ärzte oder Rechtsanwälte und Selbstständige ist die Tariflinie „Smart Fit“ der HanseMerkur schon alleine aufgrund der fehlenden Reha-Leistungen nicht geeignet! Insbesondere für frisch Selbstständige, denen dieser Tarif gerne empfohlen wird, ist dieser aufgrund der vielen Lücken nicht geeignet!
Besser Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit oder AG?
Immer wieder liest oder hört man, dass Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (VVaG) für Versicherte günstiger seien als Aktiengesellschaften (AG) – z. B. wegen fehlender Aktionärsinteressen. Wie in unserem Beitrag „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit oder Aktiengesellschaft? “ dargestellt, halten sich die Vor- und Nachteile in der Praxis die Waage.
Kundenzufriedenheit mit der HanseMerkur Krankenversicherung
In unserer Praxis vermitteln wir HanseMerkur-Tarife so gut wie gar nicht – sie schneiden im Preis-Leistungs-Vergleich regelmäßig schlecht ab. Daher verfügen wir nicht über eine belastbare Stichprobe zur Servicequalität. Wir erleben die HanseMerkur bislang aber als bürokratisch und sehr restriktiv in der Annahmepolitik. Umso erstaunlicher, dass die HanseMerkur in Umfragen zum „Maklers Liebling“ gewählt wird – das lässt Rückschlüsse auf die Prioritäten mancher Vermittler zu. Möglicherweise profitieren Strukturvertriebe und Großmakler mit viel Hanse-Geschäft besonders von internen Anreizen wie besseren Voten.
Bei einer Onlinesuche nach „HanseMerkur Krankenversicherung Bewertung“ fällt insbesondere Trustpilot ins Auge. Dort erzielt die HanseMerkur nur 2,8 von 5 Sternen (Stand: 3/2025) – Note: „Akzeptabel“.

Viele Bewertungen betreffen allerdings die Tierkrankenversicherung – und damit nicht den Bereich PKV. Ob Kunden diese nach der immensen Beitragsanpassung immer noch so gut bewerten würden, ist fraglich.
Bewertungen über Krankenversicherer sind im Internet sehr schwierig. Tendenziell bewerten nur Kunden mit schlechten Erfahrungen ihren Krankenversicherer, denn bei positiven Erfahrungen (= Leistung wird bezahlt) sind die Versicherungsnehmer eher mit ihrer eigenen Genesung beschäftigt anstatt online zu bewerten. Deshalb haben solche Bewertungen für uns bei der Auswahl des passenden Krankenversicherers keine große Relevanz.
Unser Fazit zu den Tarifen der HanseMerkur
Die Tarife der HanseMerkur Krankenversicherung sind insgesamt leistungsschwach und positionieren sich im unteren bis mittleren Marktsegment. Sie weisen zahlreiche Leistungslücken auf, insbesondere bei Reha, Psychotherapie, Hilfsmitteln und im Auslandsschutz. Diese wichtigen Einschränkungen sollte man als Kunde kennen und mit Hilfe eines Experten bewerten.
Preislich spricht die HanseMerkur preissensible Kunden an – viele davon unterschätzen die finanziellen Risiken der gewählten Tarifkombinationen. Derartige Tarife locken zudem Menschen in die Private Krankenversicherung, die finanziell nicht dafür geeignet sind und sich die PKV langfristig gar nicht leisten können. Die PKV muss aber auch leisten, wenn Beiträge nicht mehr gezahlt werden können. Das mündet früher oder später in höhere Beiträge für alle.
Für Mitglieder eines Versorgungswerks (wie bspw. Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Architekten) und Selbstständige sind die HanseMerkur-Tarife nicht geeignet – insbesondere wegen fehlender Reha-Leistungen und begrenzter Flexibilität.
Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 4.750 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.
Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchenDer Dr. Schlemann Qualitäts-Check: Beraten lassen und Gutes tun
Sie haben bereits ein Beratungsgespräch zur PKV geführt – aber Zweifel, ob der empfohlene Tarif wirklich passt? Dann machen Sie mit uns den Dr. Schlemann Qualitäts-Check – und tun Sie gleichzeitig etwas Gutes:
Wenn Sie sich nach dem Check für einen Abschluss über unser Haus entscheiden (egal bei welchem Anbieter), spenden wir 300 € an die Christoffel-Blinden-Mission.
Lesen Sie hier auch unsere Bewertung weiterer Krankenversicherungstarife und PKV-Anbieter