Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder: Je früher, desto günstiger! Eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit für Kinder schützt die Zukunft Ihres Kindes, damit gesundheitliche Einschränkungen nicht auch noch zu finanziellen Probleme werden.
Kinder bereits gegen Berufsunfähigkeit absichern?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder finanziert den Lebensunterhalt Ihrer Kinder falls diese ihre schulische Ausbildung nicht fortführen oder später nicht arbeiten können. Das Risiko ist im Kindesalter noch relativ gering und steigt mit dem Älterwerden an. Schüler und Schülerinnen haben in der Regel keinen gesetzlichen Schutz, können aber leider genauso krank werden oder einen Unfall erleiden. Wenn ein Kind seine Schulausbildung nicht mehr fortsetzen kann, besteht in der Regel keine Chance auf Leistungen vom Gesetzgeber.
Berufsunfähigkeit betrifft meistens nicht nur das Kind direkt, sondern indirekt auch die ganze Familie. Eltern können dann häufig nur noch weniger oder gar nicht mehr arbeiten, um Betreuung und Pflege des Kindes zu übernehmen. Eine private Absicherung ist deshalb sehr ratsam, damit aus gesundheitlichen Problemen nicht auch noch finanzielle Probleme werden.
Laut Studie sind 90 Prozent aller Kinder wenigstens einmal im Jahr beim Arzt oder im Krankenhaus. Jedes vierte Kind ist körperlich und jedes zehnte psychisch chronisch krank (DAK, August 2018). Die Corona Pandemie belastet die Gesundheit von Kindern zusätzlich. Vor allem Essstörungen und psychische Erkrankungen haben seit den Lockdowns zugenommen (DAK, September 2021). Wenn das Leben Ihrer Kinder durch Krankheit eingeschränkt wird, sei es im Kopf oder physisch, dann können sie häufig keinen normalen Beruf mehr ergreifen. Die Gefahr ist groß, dass das berufliche Aus ohne Absicherung auch noch zum finanziellen Ruin führt.
Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 3.100 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.
Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchenUrsachen einer Berufsunfähigkeit für Kinder
Zur Berufsunfähigkeit für Kinder gibt es keine eigenen aussagekräftigen Statistiken. Im Fokus der Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder steht aber vor allem die Absicherung gegen eine Berufsunfähigkeit im späteren Arbeitsleben. Den BU Schutz für später können Sie solange Ihr Kind noch gesund ist jetzt schon möglichst günstig einkaufen.
Generelle Ursachen einer Berufsunfähigkeit beschreiben wir ausführlich auf unserer Seite Berufsunfähigkeitsrisiko. Hier sehen Sie die wichtigen Ursachen einer Berufsunfähigkeit in grafischer Form:

Vorteile einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
Eine frühzeitig abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder nimmt Ihnen eine wichtige Sorge: Können meine Kinder bei Krankheit oder Unfall langfristig auf eigenen Beinen stehen? Die frühe Absicherung gegen Berufsunfähigkeit hat viele Vorteile:
Je jünger, desto gesünder
Nicht wenige Schüler oder Studenten treibt der Lern-und Prüfungsstress zum Psychotherapeuten. Alle medizinischen Befunde können beim späteren Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung („Risikoprüfung“) relevant werden und zu höheren Versicherungsbeiträgen, zum Ausschluss von Erkrankungen oder im schlimmsten Fall zur kompletten Ablehnung bzw. Nichtversicherbarkeit führen.
Tipp: Gesundheit wird selten besser, auch deshalb sollten Sie Ihre Kinder so früh wie möglich gegen Berufsunfähigkeit absichern.
Eine früh abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder kostet weniger
Als junge Menschen mit guter Gesundheit können Sie Ihre Kinder sehr günstig schon ab 27 EUR im Monat versichern. Kinder werden anhand ihres jeweiligen Schulzweigs vorteilhaft eingestuft und sichern sich niedrige Beiträge über die gesamte Laufzeit der Versicherung.
Je älter Ihre Kinder sind (und je mehr Vorerkrankungen sie ggf. schon haben), desto teurer wird deren Berufsunfähigkeitsversicherung!
Der Weg zur frühen Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
Wenn Sie Ihr Kind schon frühzeitig (ab dem Alter von sechs Monaten) mit einer Grundfähigkeitsversicherung absichern, können Sie diese ab einem Alter von 10 Jahren ohne Gesundheitsprüfung in eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder umwandeln. Die dann maximal mögliche monatliche BU-Rente von 1.500 EUR bildet die Lebensgrundlage für die ersten eigenen Schritte Ihres Kindes.
Eine Grundfähigkeitsversicherung bietet frühen Schutz
Mit sechs Monaten sind die meisten Grundfähigkeiten (Sprechen, Gehen, Gebrauch der Hände, usw.) noch nicht erlernt, deshalb werden Kinder in diesem Alter zunächst nicht gegen den Verlust von Grundfähigkeiten, sondern gegen schwere Krankheiten abgesichert.
Bei Erreichen des dritten Lebensjahrs kann der Schutz ohne erneute Risikoprüfung in eine umfassende Grundfähigkeitsversicherung für Kinder mit einer Grundfähigkeitsrente von bis zu 1.000 EUR umgewandelt werden.
Ab dem Erreichen des zehnten Lebensjahrs können Sie den Schutz noch einmal erweitern und auf die Bedürfnisse Ihres Kindes anpassen. Das eigentliche Highlight der Grundfähigkeitsversicherung ist die Möglichkeit, diese in eine vollwertige Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder „umzutauschen“.
Mehr Details finden Sie dazu auf unserer Seite Grundfähigkeitsversicherung für Kinder.
Vorteile der Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder via Grundfähigkeitsversicherung
- Die Grundfähigkeitsversicherung sichert, anders als eine Berufsunfähigkeitsversicherung, nicht die Arbeitskraft ab, sondern nur bestimmte Fähigkeiten. Die Beiträge sind bei der Grundfähigkeitsversicherung deshalb meistens günstiger.
- Vor dem Abschluss einer Grundfähigkeitsversicherung wird eine Risikoprüfung bei Ihrem Kind durchgeführt. Je jünger und gesünder es ist, desto günstiger fallen die Beiträge aus. Bei der Umwandlung in eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder muss keine erneute Gesundheitsprüfung durchgeführt werden und Sie sichern sich die günstigen Beiträge Langzeit. Bei einer späteren Aufnahme einer Kinder-BU steigt das Risiko für gesundheitliche Probleme.
Echter BU-Schutz für Kinder
Ob vorab eine Grundfähigkeitsversicherung oder direkt eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder, spätestens ab 10 Jahren sollten Sie Ihre Kinder mit einer monatlichen BU-Rente von bis zu 1.500 EUR absichern. Geprüft wird ausschließlich die Tätigkeit an der zuletzt besuchten Schule. Die Leistungen der Berufsunfähigkeit für Kinder umfassen:
In Summe sichern Sie Ihrem Kind mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder jetzt schon für später maximal 3.500 EUR BU-Rente.
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für mein Kind?
Das rechnen wir für Sie gerne aus. Dazu benötigen wir von Ihnen nur folgende Daten:
- Namen, Geschlecht und Geburtsdatum des Kindes
- Aktueller Schulzweig und Jahrgangsstufe
- Raucherstatus
Damit erstellen wir Ihnen dann einen Vorschlag über:
- Eine Minimalabsicherung („Basis“) zum Schutz folgender Fähigkeiten: Sehen, Sprechen, Hören, Hand gebrauchen, Greifen, Gehen, Treppensteigen, Stehen, Sitzen, Gleichgewicht halten, Herz- und Lungenfunktion, Pflegebedürftig sein.
- Mittleren Schutz: „Basis“ plus zusätzlich „Körper“ mit den Fähigkeiten Arm gebrauchen, Heben und Tragen, Schieben, Knien und Bücken, Ein- und Aussteigen aus dem Auto
- Umfassenden Schutz für Ihr Kind: „Basis“, „Körper“ plus „Mobilität“ mit den Fähigkeiten Öffentliche Verkehrsmittel nutzen und Fahrrad fahren.
Optional kann jeweils noch der Zusatzbaustein „Auto fahren“ ergänzt werden, der zum Tragen kommt, wenn das Kind später aus gesundheitlichen Gründen keinen Führerschein bekommt oder diesen verliert.
Hier beispielhaft die monatlichen Kosten für ein 5-Jähriges Kind mit 1.000 EUR Grundfähigkeitsrente ohne eine (sehr sinnvolle!) Leistungsdynamik:
- „Basis“: 26,96 EUR
- „Basis“ plus „Körper“: 34,60 EUR
- „Basis“ plus „Körper“ plus „Mobilität: 37,75 EUR
- „Auto fahren“ als Zusatzbaustein: rund 5,50 EUR
Weitere Vorbereitung Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
Zur Prüfung der Versicherbarkeit Ihres Kindes mailen Sie uns bitte folgende drei Dokumente (siehe dazu ausführlich Drei wichtige Dokumente zur Vorbereitung Beratung Berufsunfähigkeit):
- Gesundheitsfragen Grundfähigkeitsversicherung, möglichst schon mit einer Kopie der Eintragungen im U-Heft (wird bei Antragstellung ohnehin benötigt).
- Das hier verlinkte, sorgfältig ausgefüllte Beiblatt für Gesundheitsfragen (mit Verweis auf die jeweilige Frageziffer der o.g. Gesundheitsfragen in der ersten Spalte). Wenn es ärztliche Befunde, Arztberichte, Atteste, Röntgenbilder, etc. gibt bitte möglichst beilegen.
- Soweit Sie noch nicht unser Kunde sind: Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung einfach, komfortabel und sicher elektronisch unterschreiben. Damit können wir übermittelte personenbezogene (Gesundheits-)Daten im Interesse unserer Kunden datenschutzkonform verarbeiten. Bei volljährigen Kindern benötigen wir deren eigene Datenschutzerklärung.