Je nach Risikotyp können sorgfältig ausgewählte alternative Investments Ihre Anlagestrategie zum Vermögensaufbau gut ergänzen und gegen Risiken absichern. Nutzen Sie unsere professionelle Beratung. Einen kostenlosen Beratungstermin (auch bundesweit per Webmeeting) können Sie per Klick auf das Kalendersymbol rechts oder über diesen Link einfach und schnell vereinbaren.
Inhaltsverzeichnis
Alternative Investments
Alternative Investments können eine sinnvolle Ergänzung Ihrer Anlagestrategie sein, sofern diese Anlageform nach fachkundiger Beratung zu Ihrem Risikotyp passt. Sorgfältig ausgewählte innovative Geldanlagen bieten je nach Typ Absicherung gegen Geldentwertung, Währungsreformen und andere Krisen bzw. ein höheres Gewinnpotential bei entsprechend höherem Risiko.
Wenn ein alternatives Investment mit vorhandenen „klassischen“ Anlageformen (siehe Vergleich Geldanlage) wenig „korreliert“, d.h. z.B. in steigenden oder fallenden Aktienmärkten idealerweise gegenläufig reagiert, reduziert es sogar das Gesamtrisiko der Vermögensanlage.
Was sind alternative Investments?
Der Begriff „Alternative Investments“ ist nicht einheitlich definiert. Dazu gehören u.a.
der Kauf von Sachwerten (z.B. Edelmetalle oder Immobilien; Schiffe, Container, Flugzeuge, Solaranlagen etc. halten wir für Privatanleger für tendenziell zu risikobehaftet)
der Kauf von unternehmerischen Beteiligungen (z.B. Gesellschaftsanteile, stille Beteiligung, Private Equity)
das Zurverfügungstellen von Mezzanine Kapital (z.B. Nachrangdarlehen, partiarische Darlehen)
Wir verstehen unter Alternativen Investments die Investition in nicht klassische Anlageklassen oder die Investition in diese Anlageklassen unter Zuhilfenahme komplexer, nicht klassischer Strategien.
Was sind typische Merkmale alternativer Investments?
Alternative Investments weisen im Vergleich zu klassischen Anlageformen folgende typische Merkmale auf:
höheres Renditepotential
teilweise geringere Liquidität
teilweise geringere Transparenz
teilweise Einsatz von Hebeln und Derivaten
Renditen häufig nicht normalverteilt
komplexe Performance- und Risikomessung
konzeptionell komplexer, daher eingehendere Beratung erforderlich
Mit Alternativen Investments als Ergänzung der Vermögensstruktur lässt sich das Verhältnis von Risiko und Rendite häufig optimieren. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen und volatiler Aktienmärkte nimmt die Bedeutung von Alternativen Investments bei der Anlageplanung immer stärker zu.
Beispiele alternative Investments
Hier zwei Beispiele alternativer Investments, die wir je nach individueller Kundensituation für eine sinnvolle Beimischung in der Vermögensstruktur halten:
Edelmetalle
Edelmetalle sind Metalle, die besonders korrosionsbeständig sind. Einige Edelmetalle, zum Beispiel Gold und Silber, sind deswegen seit dem Altertum zur Herstellung von Schmuck und Münzen in Gebrauch. Gold ist auch heute noch internationales Zahlungsmittel und wird weltweit von Zentralbanken als Währungsreserve eingelagert. Im Laufe der letzten vier Jahrhunderte wurden die Platinmetalle entdeckt, die eine ähnliche Korrosionsbeständigkeit wie Gold zeigen. Edelmetalle sind wegen ihrer Seltenheit weltweit Zeichen von Wohlstand und Reichtum.
Gründe in Edelmetalle zu investieren:
eine Investition in Edelmetalle bedeutet Unabhängigkeit vom Papiergeld
Edelmetalle sind stabile Wertsicherungsanlagen und bieten Schutz bei Inflation und Währungsreformen
Edelmetall Vorkommen sind limitiert, Edelmetalle sind nicht reproduzierbar, Geld dagegen immer
Gold und Silber hatten in den letzten 10 Jahren eine Wertsteigerung von mehr als 300%; technologische Entwicklungen erhöhen regelmäßig die Nachfrage nach Gold und Silber
das Edelmetall Platin ist 30 Mal seltener als Gold und kommt an nur wenigen Orten der Welt vor. Etwa 33% des Gesamtbedarfs werden für Katalysatoren von Dieselmotoren verwendet. Platin wird u.a. auch in der Raumfahrt- und Lasertechnik sowie der Medizintechnik verarbeitet
das Edelmetall Palladium wird insbesondere in der Medizintechnik, der Nanotechnologie sowie für alternative Umwelttechniken verwendet. Rohstoffexperten gehen davon aus, dass die Palladium-Ressourcen inzwischen weitestgehend erschöpft sind.
Investoren schätzen Immobilien schon immer als relativ krisensichere Geldanlage in Sachwerte. Von der Wohnimmobilie über das Bürogebäude bis zur Biogasanlage – die Investition ist zumeist mittel- bis langfristig angelegt und sollte daher gut durchdacht sein.
Gründe in Immobilien zu investieren:
Die Immobilie gehört neben weiteren Investmentarten zu den gängigen Instrumenten der Kapitalanlage. Sie bietet Mietrendite, Wertsteigerung, Inflationsschutz (als Sachwert) und ggf. steuerliche Vorteile.
Die Kombination der Assetklasse Immobilie mit anderen gängigen Anlageformen senkt das Gesamtrisiko für Marktzyklen und stabilisiert die Gesamt-Performance
Immobilien geben eine solide Sicherheit. Der Eigentumsübergang ist gesetzlich klar geregelt, und eventuelle Belastungen sind aus dem Grundbuch ablesbar.
Immobilien sind verhältnismäßig wertstabil; die Volatilität der Preisentwicklung ist eher gering
Ich arbeite als Ärztin und habe nach dem Studium eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, bei der ich mich gut beraten fühle. Das habe ich bei Dr. Schlemann gefunden! Bereits während des Studiums hatte ich bei einem anderen Finanzbetrieb eine BU in...mehrIch arbeite als Ärztin und habe nach dem Studium eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, bei der ich mich gut beraten fühle. Das habe ich bei Dr. Schlemann gefunden! Bereits während des Studiums hatte ich bei einem anderen Finanzbetrieb eine BU in Kombination mit einer Rentenversicherung abgeschlossen, mit der ich jedoch nicht zufrieden war. Von den Mitarbeitern von Dr. Schlemann wurde ich umfänglich zu dem Thema beraten und konnte schließlich meine zuvor abgeschlossene Kombiversicherung kündigen und eine BU abschließen, mit der ich super abgesichert bin und ein gutes Gefühl habe. Vielen Dank!weniger
Finja W.
6/17/2022
Ich habe mich hinsichtlich des Abschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung von Herrn Mini bei der Schleemann Finanzberatung beraten lassen. Der hervorragende erste Eindruck hat sich durch eine professionelle und sehr angenehme Beratung bestätigt. Herr Mini bietet eine umfassende und kompetente Betreuung und...mehrIch habe mich hinsichtlich des Abschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung von Herrn Mini bei der Schleemann Finanzberatung beraten lassen. Der hervorragende erste Eindruck hat sich durch eine professionelle und sehr angenehme Beratung bestätigt. Herr Mini bietet eine umfassende und kompetente Betreuung und geht stets individuell auf die jeweilige berufliche Situation ein, ohne auf einen schnellen Vertragsabschluss zu drängen.Hier merkt man, wie einige gute Finanzberatung funktionieren kann.Ich kann die Beratung durch Herrn Mini sehr empfehlen!weniger
D. R.
5/29/2022
Nach vorangegangenen schlechten Erfahrungen mit einem anderen Anbieter fühlte ich mich durch die Beratung von Herrn Mini gut informiert, sodass ich über ihn eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeit abgeschlossen habe. Als Beamter (Lehrer) ist diesem Zusatz besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die...mehrNach vorangegangenen schlechten Erfahrungen mit einem anderen Anbieter fühlte ich mich durch die Beratung von Herrn Mini gut informiert, sodass ich über ihn eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeit abgeschlossen habe. Als Beamter (Lehrer) ist diesem Zusatz besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die Empfehlung seitens Finanztip.de ist daher gerechtfertigt - ich bin zufrieden!weniger