Downloads Berufsunfähigkeit – nützliche Informationen, Muster und Formulare zum Download zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung. Für die Richtigkeit und Aktualität dieser Downloads Berufsunfähigkeit wird keine Gewähr übernommen, sprechen Sie uns vor deren Verwendung bitte kurz an!
Downloads Berufsunfähigkeit allgemein
- Formular Datenaufnahme Einkommenssicherung (BU, EU, Grundfähigkeiten): interaktive Aufnahme aller relevanten Daten inkl. Gesundheitsfragen für eine evtl. Risikovoranfrage. Alternativ können Sie den hier verlinkten etwas einfach gestalteten BU Interessentenbogen verwenden (z.B. bei Kompatibilitätsproblemen der ersten Datei).
- Formular Datenaufnahme Dienstunfähigkeit für Beamte und Soldaten: interaktive Aufnahme aller relevanten Daten inkl. Gesundheitsfragen für eine evtl. Risikovoranfrage.
- Sollten zur Gesundheit umfangreichere Angaben erforderlich sein, verwenden Sie bitte das hier verlinkte Beiblatt Gesundheitsfragen (mit Verweis auf die jeweilige Frageziffer in obigem Formular RVA bzw. den Fragen einer Gesellschaft). Wenn es ärztliche Befunde, Arztberichte, Atteste, Röntgenbilder, etc. gibt bitte auch beifügen und im Text des Beiblatts darauf verweisen.
- Für weitere Details zu spezielleren Erkrankungen nutzen Sie bitte die hier verlinkten medizinischen Zusatzerklärungen.
- Musterschreiben Kündigung bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung zum Download als ausfüllbare PDF Datei.
WICHTIG: Damit wir übermittelte personenbezogene Daten (insbesondere Gesundheitsdaten) im Interesse unserer Kunden datenschutzkonform verarbeiten können, bitte gleichzeitig die hier verlinkte Datenschutzerklärung ausgefüllt und unterschrieben (digital oder physisch) zurücksenden (email oder Fax genügt)!
Downloads Berufsunfähigkeit – Risikoprüfung
Im Zuge der sog. “Risikoprüfung” sind für die Einschätzung des Risikoprüfers teilweise noch genauere Angaben zu einzelnen Situationen erforderlich. Bitte achten Sie beim Ausfüllen darauf, nicht unnötig zu dramatisieren. Es geht nur darum, welche sportlichen Aktivitäten Sie derzeit wirklich aktiv ausüben bzw. künftig fest planen (“Tauchurlaub schon gebucht”), nicht darum, was Sie jemals auf diesem Gebiet schon unternommen haben oder möglicherweise irgendwann einmal vorhaben. Gefährlichere Aktivitäten können zu einem Ausschluss, empfindlichen Beitragszuschlag oder sogar der vollständigen Ablehnung des Antrags führen! Siehe dazu auch unsere Seite Freizeitrisiken Schwere Krankheiten Vorsorge.
- Fragebogen Sport allgemein – wenn kein speziellerer Fragebogen passt.
- Fragebogen Risikosportarten – für genaueren Angaben zu risikoträchtigeren Sportarten (Tauchen, Bergsteigen, Motorsport, Flugsport, Reitsport, Kampfsport)
- Fragebogen Tauchsport (etwas spezieller). Achtung: Angaben von Tauchtiefen über 40 Meter besonders in Verbindung mit exotischeren Tauchaktivitäten wie Nachttauchen, Wracktauchen (nicht nur wenn Sie im Wasser schon einmal aus der Ferne ein Wrack gesehen haben!) etc. führen i.d.R. zu einem Risikozuschlag oder einem Leistungsausschluss für das Risiko Tauchsport, ggf. sogar zur Ablehnung des Antrags!
- Fragebogen Wassersport: u.a. Segeln (Binnengewässer, Küste, Hochsee), Windsurfen, Kitesurfen, Wellenreiten, Rafting, Canyoning, Jetski, Hoovercraft, Motorboot / Powerboat, Kanu, Kajak, Kanadier – mit und ohne Wildwasser.
- Fragebogen Radsport: u.a. BMX-Fahren, Mountain-Biking (inkl. Cross Country, Downhill, Freeride), Querfeldeinrennen, Radpolo, Radrennen, Rad-Trial, Radwandern, Kunstradfahren.
- Fragebogen Reitsport und Fahrsport für Freizeitreiten, Dressurreiten, Westernreiten, Polo, Springreiten, Rodeoreiten, Vielseitigskeitsreiten, Galopprennen, Trabrennfahren, Trabrennreiten, Voltigieren, Fahrsport oder sonstige Pferdesportarten.
- Fragebogen berufliche Tätigkeit – zur evtl. Konkretisierung Ihrer beruflichen Tätigkeit
- Fragebogen Auslandsaufenthalt – für bei Antragstellung bereits geplante längere Auslandsaufenthalte (nicht nur Urlaube).
- Fragebogen Beruf – bei unklarem Berufsbild.
- Medizinische Zusatzerklärungen zur Prüfung der Versicherbarkeit bei verschiedenen Vorerkrankungen – u.a. Allergien, Asthma, Augenerkrankungen, Beinlängendifferenz, Blutdruck, Diabetes, Frauenkrankheiten (“weibliche Geschlechtsorgane”), Gelenkerkrankungen, Hauterkrankungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, Kopfschmerzen und Migräne, Magen- und Darmerkrankungen, Erkrankungen von Nerven und Gemüt sowie psychische Erkrankungen, Nieren- und Harnwegserkrankungen, Ohren und Gehör, Schilddrüsenerkrankungen, Schwangerschaft – auch wenn das keine Krankheit ist ;-), Venen und Krampfadern, Verletzungen allgemein, Wirbelsäule – finden Sie hier zum Download.
Bitte sprechen Sie uns vor Verwendung dieser Downloads Berufsunfähigkeit kurz an!
Jetzt kostenlosen Termin buchen
Lassen Sie sich von den vielen Informationen auf unserer Website nicht zu "do-it-yourself" Lösungen verführen. Mit unserer persönlichen Beratung kommen Sie einfacher und sicherer ans Ziel. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin in Köln oder bundesweit per "Onlineberatung":
Aktuell bieten wir primär die garantiert Corona-sichere Onlineberatung an. Bitte kontaktieren Sie uns sofern besondere Gründe für einen persönlichen Termin in unserem Kölner Büro sprechen.
Bitte wählen Sie ein Beratungsthema: