

Studienkredite – Wege zur kostengünstigen Finanzierung eines Studiums
Studieren ist teuer! Die Studiengebühren an staatlichen Hochschulen sind zwar in fast allen Bundesländern wieder abgeschafft worden, es bleiben für Studenten aber immer noch jede Menge Ausgaben wie Miete, Semesterbeiträge, Bücher, Internet etc. zu finanzieren.
Außer zahlungskräftigen (Groß-)Eltern, Studentenjobs, BAföG oder Stipendien gibt es für Studenten auch eine Reihe von Kreditmöglichkeiten als Studienkredite oder Studentenkredite.
Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 3.100 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.
Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchenDas Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat im CHE-Studienkredit-Test 2013 (WirtschaftsWoche Online vom 12.6.2013) vier Arten von Studienkrediten untersucht:
Angebote zur allgemeinen Studienfinanzierung (Lebenshaltungskosten + Studiengebühren), angeboten von KfW Studienkredit, Großbanken, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken
Bildungsfonds (z.B. CareerConcept, Deutsche Bildung): Anleger kaufen Fonds, aus denen ausgewählte Studierende gefördert werden
Überbrückungskredite (z.B. Bundesverwaltungsamt, Studentenwerke, Stiftungen): besonders günstige Zinssätze, teilweise sogar zinsfrei
Studienbeitragsdarlehen: inzwischen fast nur noch angeboten von privaten Hochschulen zur Vorfinanzierung von Studiengebühren als „umgekehrter Generationenvertrag“ mit einkommensabhängiger Rückzahlung, siehe dazu unseren Beitrag Studierendenanleihe Uni Witten/Herdecke.
Die Zinsen für Studienkredite bewegen sich aktuell zwischen 0% (zinslose Darlehen der Studentenwerke) über 1,33 Prozent (Bildungskredit der Bundesverwaltungsanstalt) bis zu sehr hohen 8,90 Prozent (effektiv, bezogen auf die Rückzahlungsphase: Deutsche Bank Studienkredit)! Deshalb sollten vor Aufnahme eines Kredites immer erst alle anderen Möglichkeiten zur Finanzierung bzw. zu Einsparungen ausgeschöpft werden.
Hier die vollständige Studie CHE-Studienkredit-Test 2013 zum Download mit vielen weiteren nützlichen Tipps und Empfehlungen.
Siehe auch der Studienkredit Vergleich auf Studienkredit.de.
Ausführliche Informationen zum Thema Finanzen für Studenten (z.B. welche Versicherungen brauche ich als Student?) finden Sie auf meinen Seiten
Oder kontaktieren Sie mich gerne auch direkt.
Mit unserer unabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel.
Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen
Online-Beratungstermin: