Eine Schwere Krankheiten Vorsorge, auch Dread Disease Versicherung genannt, hilft sofort bei schweren Erkrankungen. Sie kann eine sehr sinnvolle Ergänzung bzw. Alternative zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung sein, z.B. bei Vorerkrankungen von Psyche oder Wirbelsäule / Skelett (siehe unten „Expertentipp“). Bei einem kostenlosen Beratungstermin erklären wir Ihnen dieses Konzept gerne genauer und berechnen für Sie, was eine zu Ihrer Situation passende Absicherung kostet.
WICHTIG: Bitte lassen Sie sich von den umfassenden Infos auf unserer Website nicht zu “do-it-yourself” Lösungen verführen. Mit unserer Beratung kommen Sie deutlich einfacher und sicherer ans Ziel. Wir wissen immer noch etwas mehr, als Sie hier lesen! Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin – bundesweit per Onlineberatung.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Schwere Krankheiten Vorsorge?
Eine schwere Krankheit kann jeden treffen – in Deutschland erkranken jährlich 482.470 Menschen an Krebs, 290.000 erleiden einen Herzinfarkt und 270.000 einen Schlaganfall (Quelle: Robert Koch-Institut, Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016; Hochrechnung Augsburger Herzinfarktregister, 2013; Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Jahresbericht 2019)
Für Unternehmen bietet eine „Keyperson Absicherung„ die Möglichkeit, den krankheitsbedingten Ausfall wichtiger Mitarbeiter (z.B. Inhaber oder Gesellschafter-Geschäftsführer) finanziell aufzufangen. Die Beiträge sind als Betriebsausgaben abzugsfähig. Mehr dazu unter „Keyperson Absicherung„.
Anbieter
Die wichtigsten Anbieter einer „Schwere Krankheiten Vorsorge“ oder „Dread Disease Versicherung“ in Deutschland sind:
Canada Life – Schwere Krankheiten Vorsorge, der Marktführer auf diesem Gebiet. Hier finden Sie zum Check der Versicherbarkeit einen Link zu den Gesundheitsfragen der Canada Life
Die Bayerische – Premium Protect
Gothaer – Perikon mit Todesfallschutz
Nürnberger – ErnstfallSchutz
Prisma Life – Prisma moments
Zurich Life – Eagle Star Erweiterter Krankheits-Schutzbrief
und bis zur Einstellung des Neukundengeschäfts im Jahr 2012 die Skandia Dread Disease
Leistungsfall – wann bekomme ich Geld?
Bei Diagnose einer von (je nach Anbieter) über 50 schweren Krankheiten bekommen Sie die vereinbarte Versicherungssumme direkt ausgezahlt. Diesen Betrag können Sie frei verwenden – z.B. für nicht von Ihrer Krankenversicherung übernommene Behandlungskosten bei einem Spezialisten im Ausland, als Geldanlage aus der Sie Ihren weiteren Lebensunterhalt bestreiten oder um sich noch einmal eine Reise zu gönnen.
Der Leistungsfall ist bei der Dread Disease Versicherung klar definiert, d.h. es gibt hier deutlich weniger Interpretationsspielräume die zu Diskussionen oder Prozessen führen können. Die Leistung erfolgt unabhängig davon, ob Sie noch weiter arbeiten können oder nicht.
Versicherte Ereignisse – welche Krankheiten sind versichert?
Je nach Anbieter unterscheiden sich Art, Anzahl und Definition der versicherten Krankheiten deutlich. Hier die Kategorisierung eines führenden Anbieters, die statistisch relevantesten Erkrankungen sind fett markiert:
Syringomyelie/Syringobulbie (Höhlenbildung im Rückenmark)
Transkatheter-Aortenklappenimplantation
Transverse Myelitis (Rückenmarksentzündung)
Verlust von Hand oder Fuß
Welche Summe sollte ich versichern?
Die Dread Disease Versicherung zahlt anders als eine Berufsunfähigkeitsversicherung keine monatliche Rente sondern einen einmaligen Betrag aus.
Mit einigen der versicherten Erkrankungen können Sie vermutlich ziemlich alt werden, d.h. Sie müssen mit dem Geld einen relativ langen Zeitraum überbrücken, in dem Sie möglicherweise nicht arbeiten können. Dann sollte die versicherte Summe möglichst so kalkuliert sein, dass der Betrag bei langfristiger Anlage eine ausreichend hohe monatliche Entnahme ermöglicht, um davon bis zur Rente mit 67 leben zu können und gleichzeitig noch genug für die eigene Altersvorsorge zu sparen. Bitte dabei die Inflation nicht vergessen! Für den benötigten monatlichen Betrag gelten letztlich die gleichen Ausführungen wie zur Rentenhöhe bei BU.
Ein Beispiel: ein 35-jähriger möchte gerne über 32 Jahre (bis 67) eine monatliche Kapitalentnahme von 2.500 EUR absichern bei Annahme einer Fondsanlage mit einer Rendite von 6% und einer Inflationsrate von 2%. Mit dem hier verlinkten Entnahmerechner ergibt sich daraus eine benötigte Versicherungssumme von 548.239 EUR. Rechnen Sie damit einfach aus, wie viel Sie selbst benötigen.
Andere schwere Krankheiten reduzieren die Lebenserwartung deutlich. Ziel der Absicherung ist dann vielleicht vor allem
sich teure Therapien leisten zu können, ggf. im Ausland, die von der Krankenversicherung nicht übernommen werden,
die verbleibende Lebenszeit ohne finanzielle Sorgen gestalten zu können bzw. sich ggf. noch mal „etwas zu gönnen“,
Hinterbliebene versorgt zu wissen,
usw.
Gesundheitsfragen Schwere Krankheiten Vorsorge
Gesundheitsfragen werden bei der „Risikoprüfung“ einer Schwere Krankheiten Versicherung auch gestellt (hier z.B. die Gesundheitsfragen der Canada Life), jedoch sind bei der Beurteilung z.B. psychische Erkrankungen und Erkrankungen von Wirbelsäule/Rücken, Knochen und Skelett deutlich weniger relevant als bei einer Berufsunfähigkeitsabsicherung. Eine Schwere Krankheiten Vorsorge / Dread Disease ist also oft eine sehr sinnvolle Absicherung, wenn eine BU aus gesundheitlichen Gründen nicht (mehr) möglich ist.
Tipp bei Vorerkrankungen von Psyche oder Wirbelsäule / Skelett, die aufgrund der sog. „Fragezeiträume“ (mind. 5 Jahre) aktuell bei Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung noch problematisch sind: Schließen Sie zunächst eine ausreichend hohe Schwere Krankheiten Vorsorge ab. Diese können Sie später wieder reduzieren oder ggf. kündigen, sobald Sie sich nach Ausheilung der Erkrankung (letzte Behandlung / Untersuchung vor mehr als 3-5 Jahren!) gegen Berufsunfähigkeit versichern können.
Risikovoranfrage Schwere Krankheiten Vorsorge
Auch bei der Schwere Krankheiten Vorsorge kann es sinnvoll sein, vor der Antragstellung zunächst die medizinische Versicherbarkeit per sog. “Risikovoranfrage” zu prüfen. Dank guter direkter Drähte zu den Risikoprüfern vieler Gesellschaften erhalte ich unter “Umgehung” des Dienstweges oft eine schnelle direkte Einschätzung per Telefon.
Bei Ablehnung eines Antrags erfolgt je nach Gesellschaft ein Eintrag in einer Warndatei / Schwarze Liste (Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherungswirtschaft – “HIS”), daher sollte gut überlegt werden, ob direkt ein Antrag (Vorteil: vorläufiger Versicherungsschutz) oder zunächst eine unverbindliche Risikovoranfrage gestellt wird. Einige Gesellschaften wie z.B. die Canada Life nehmen an HIS zwar nicht teil, dennoch fragen viele Gesellschaften bei Antragstellung nach bereits abgelehnten Anträgen und wollen dazu dann auch Details wissen, die man sonst ggf. gar nicht mehr anzugeben bräuchte.
Mit diesem Formular zur Risikovoranfrage (Berufsunfähigkeit) kann ich die Versicherbarkeit für Sie recherchieren. Lassen Sie sich von dem Begriff Berufsunfähigkeit nicht irritieren, das Formular funktioniert auch für die Schwere Krankheiten Vorsorge. Wenn Sie die Anfrage schon spezifischer vorbereiten wollen, verwenden Sie am besten schon direkt die Gesundheitsfragen der Canada Life. Falls es relevantere „Vorerkrankungen“ gibt (Arztbesuche in den letzten 5 Jahren bzw. bei Operationen und Psychotherapie 10 Jahre) bitte das hier verlinkte Beiblatt Gesundheitsfragen (mit Verweis auf die jeweilige Frageziffer)und für medizinische Details die hier verlinkten medizinischen Zusatzerklärungen (z.B. für Allergien) verwenden.
Schwere Krankheiten Vorsorge und Steuer
Hier finden Sie eine allgemeine Darstellung zu steuerlichen Fragen einer Dread Disease Versicherung. Besser und individueller beantwortet Ihnen diese Ihr Steuerberater!
Sind die Beiträge zu einer Dread Disease Versicherung steuerlich absetzbar?
Beiträge zu einer privaten Schwere Krankheiten Vorsorge sind grundsätzlich als sog. „Vorsorgeaufwendungen“ nach § 10 Abs. 1 Nr. 3a EStG steuerlich absetzbar. Die Höhe absetzbarer Vorsorgeaufwendungen ist jedoch insgesamt gesetzlich limitiert, daher ist oft kein nennenswerter Steuerspareffekt zu erzielen.
Versichert eine Firma einen Mitarbeiter mit einer Dread Disease Versicherung gegen Schwere Krankheiten, sind die Beiträge ggf. als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar, siehe dazu ausführlich unsere Seite Keyperson Absicherung. Dann ist jedoch auch die Auszahlung i.d.R. steuerpflichtig – s.u..
Auf die Beiträge zu einer Schwere Krankheiten Vorsorge fällt i.d.R. keine Versicherungssteuer an.
Muss ich die Auszahlung einer Schwere Krankheiten Vorsorge versteuern?
Die Einmalzahlung aus einer in der privaten Schicht abgeschlossenen Dread Disease Versicherung ist für Privatpersonen steuerfrei (BMF Schreiben vom 1. Oktober 2009, AZ IV C 1 – S 2252/07/0001, Rz. 37 S. 1). Würde eine Schwere Krankheiten Vorsorge als Rente ausgezahlt, wäre diese Rente jedoch gem. § 55 Abs. 2 EStDV mit dem sog. „Ertragsanteil“ steuerpflichtig. Angesichts der meist sehr kurzen Leistungsdauer ist dieser Ertragsanteil und damit die Steuerlast jedoch i.d.R. sehr gering.
Bei einer sog. Keyperson Absicherung ist die Auszahlung dagegen i.d.R. steuerpflichtig, sofern die Prämie als Betriebsausgabe abgesetzt wurde, s.o.. Diese Steuerlast sollte bei der Festlegung der Höhe der gewünschten Absicherung berücksichtigt werden, damit „netto“ die gewünschte Leistung ausgezahlt werden kann.
Versteuerung einer Schwere Krankheiten Vorsorge bei Tod
Bei einer Dread Disease Versicherung können zusätzliche Leistungen bei Tod der versicherten Person vereinbart werden. Ähnlich wie bei einer Risikolebensversicherung (siehe im Detail dort) könnte bei einer Schwere Krankheiten Vorsorge in Einzelfällen ggf. ebenfalls eine sog. „Überkreuzversicherung“ sinnvoll sein, um Erbschaftssteuerzahlungen zu vermeiden, wenn die versicherte Person einer Dread Disease Versicherung nach Erhalt der Versicherungsleistung verstirbt. Anders als bei der Risiko-LV ist der noch lebende schwer Erkrankte bei einer Schwere Krankheiten Vorsorge mit Überkreuzversicherung jedoch dann erst einmal vom Wohlwollen des Versicherungsnehmers abhängig, der die Versicherungsleistung erhalten hat.
Video Schwere Krankheiten Vorsorge
Hier ein kurzes Video der Skandia zu den verbreitetsten schweren Krankheiten und zur Abgrenzung zur Berufsunfähigkeit:
Absicherung schwerer Krankheiten - Skandia Dread Disease hilft im Leistungsfall
Ich arbeite als Ärztin und habe nach dem Studium eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, bei der ich mich gut beraten fühle. Das habe ich bei Dr. Schlemann gefunden! Bereits während des Studiums hatte ich bei einem anderen Finanzbetrieb eine BU in...mehrIch arbeite als Ärztin und habe nach dem Studium eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, bei der ich mich gut beraten fühle. Das habe ich bei Dr. Schlemann gefunden! Bereits während des Studiums hatte ich bei einem anderen Finanzbetrieb eine BU in Kombination mit einer Rentenversicherung abgeschlossen, mit der ich jedoch nicht zufrieden war. Von den Mitarbeitern von Dr. Schlemann wurde ich umfänglich zu dem Thema beraten und konnte schließlich meine zuvor abgeschlossene Kombiversicherung kündigen und eine BU abschließen, mit der ich super abgesichert bin und ein gutes Gefühl habe. Vielen Dank!weniger
Finja W.
6/17/2022
Ich habe mich hinsichtlich des Abschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung von Herrn Mini bei der Schleemann Finanzberatung beraten lassen. Der hervorragende erste Eindruck hat sich durch eine professionelle und sehr angenehme Beratung bestätigt. Herr Mini bietet eine umfassende und kompetente Betreuung und...mehrIch habe mich hinsichtlich des Abschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung von Herrn Mini bei der Schleemann Finanzberatung beraten lassen. Der hervorragende erste Eindruck hat sich durch eine professionelle und sehr angenehme Beratung bestätigt. Herr Mini bietet eine umfassende und kompetente Betreuung und geht stets individuell auf die jeweilige berufliche Situation ein, ohne auf einen schnellen Vertragsabschluss zu drängen.Hier merkt man, wie einige gute Finanzberatung funktionieren kann.Ich kann die Beratung durch Herrn Mini sehr empfehlen!weniger
D. R.
5/29/2022
Nach vorangegangenen schlechten Erfahrungen mit einem anderen Anbieter fühlte ich mich durch die Beratung von Herrn Mini gut informiert, sodass ich über ihn eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeit abgeschlossen habe. Als Beamter (Lehrer) ist diesem Zusatz besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die...mehrNach vorangegangenen schlechten Erfahrungen mit einem anderen Anbieter fühlte ich mich durch die Beratung von Herrn Mini gut informiert, sodass ich über ihn eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeit abgeschlossen habe. Als Beamter (Lehrer) ist diesem Zusatz besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die Empfehlung seitens Finanztip.de ist daher gerechtfertigt - ich bin zufrieden!weniger