Zufriedene und gesunde Mitarbeiter mit geringeren Fehlzeiten durch betriebliche Krankenversicherung? Wir erklären, wie betriebliche Krankenversicherung funktioniert und beleuchten den Nutzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Achtung: auch auf dieser Seite liefern wir wieder viele fachliche Informationen. Nutzen Sie zusätzlich unsere kostenlose Beratung – das ist der für Sie einfachste und sicherste Weg!
Aktuelle Studien belegen, dass 79% der repräsentativ befragten Arbeitnehmer eine betriebliche Krankenversicherung grundsätzlich für attraktiv halten, 40% sogar für besonders attraktiv. Jeder dritte Arbeitnehmer würde den Abschluss einer betrieblichen Krankenversicherung einer vergleichbaren Gehaltserhöhung vorziehen. Auch Unternehmen haben nach Umfragen den Wert einer bKV als Zusatzleistungen erkannt: 75% der befragten Unternehmer halten betriebliche Krankenversicherung für ein wichtiges Instrument zur Mitarbeiterbindung, 67% sogar für das wichtigste Mittel beim Recruiting. Jedoch bieten bislang nur ca. u11% der befragten Arbeitgeber eine betriebliche Krankenversicherung an.
Tipp: Besonders interessant kann betriebliche Krankenversicherung für Ärzte und Zahnärzte sein. Nutzen die Mitarbeiter für Vorsorge, Zahnbehandlung und Zahnersatz die Praxis ihres Chefs, der seine Leistungen mit der bKV abrechnet, kann das für alle Beteiligten eine lohnende Sache sein!
Inhaltsverzeichnis
Betriebliche Krankenversicherung – wie funktioniert das?
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung, die der Arbeitgeber für seine Mitarbeiter im Rahmen des Arbeitsverhältnisses abschließt. Mit dieser Krankenzusatzversicherung können Lücken des gesetzlichen Versicherungsschutzes geschlossen werden, die durch Leistungskürzungen im Rahmen von Gesundheitsreformen entstanden sind. Der Arbeitgeber wird Versicherungsnehmer (VN), der Arbeitnehmer versicherte Person (VP). Ausschließlich der Arbeitnehmer hat Anspruch auf Leistungen aus dem Versicherungsvertrag.
In der Regel finanziert der Arbeitgeber die Kosten und entscheidet unter Beachtung von AGG und arbeitsrechtlichem Gleichbehandlungsgrundsatz (objektive Kriterien, keine Willkür), welche Mitarbeiter von der bKV profitieren sollen – normalerweise die gesamte Belegschaft.
Was eine betriebliche Krankenversicherung nicht ist
Die betriebliche Krankenversicherung ist keine Betriebskrankenkasse. Sie zählt nur indirekt zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), das eher praktische Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter einer Firma umfasst (z.B. Firmen-Fitnessstudio), während die bKV eine bessere Gesundheitsversorgung finanziell unterstützt.
Betriebliche Krankenversicherung – Vorteile
Vorteile betriebliche Krankenversicherung für Arbeitgeber
Mitarbeiterbindung und -gewinnung bekommt in Unternehmen durch Demografiewandel und Fachkräftemangel einen immer höheren Stellenwert. Betriebliche Krankenversicherung bietet Arbeitgebern / Unternehmern folgende Vorteile:
Nachhaltige Bindung bewährter bzw. Gewinnung neuer Mitarbeiter durch zusätzliche, nicht-monetäre Vergütungsbestandteile
Steigerung Produktivität durch Reduzierung von Fehlzeiten / Krankenstand / Krankheitskosten durch häufigere Nutzung von Vorsorgeuntersuchung oder bessere Behandlung im Krankheitsfall
Imagegewinn – Positionierung als „sozial engagiertes“ Unternehmen
Sinnvolle Alternative zur Gehaltserhöhung
Die Kosten für betriebliche Krankenversicherung sind als Betriebsausgaben von der Steuer absetzbar
Schlankes Handling mit Unterstützung des jeweiligen Anbieters
Vorteile betriebliche Krankenversicherung für Arbeitnehmer
Je nach gewählter Lösung, kann betriebliche Krankenversicherung Mitarbeitern und ihren Familien folgende Vorteile bieten:
verbesserter Gesundheitsschutz: Schließen von Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung / Status „Privatpatient“ / geringere Eigenanteile bei der Gesundheitsvorsorge
niedrige Kosten durch die Übernahme von Kosten durch den Arbeitgeber und Gruppenvertragskonditionen
Aufnahmegarantie trotz Vorerkrankungen ohne individuelle Gesundheitsprüfung
sofortiger Versicherungsschutz ohne Wartezeiten
Familienabsicherung durch vergünstigte Konditionen für Angehörige (Ehepartner, Kinder)
Entlastung durch „Kümmern“ des Arbeitgebers – nicht jeder Mitarbeiter beschäftigt sich gerne mit Versicherungsthemen
Was leistet betriebliche Krankenversicherung – welche Varianten gibt es?
Der Leistungsumfang einer betrieblichen Krankenversicherung ist grundsätzlich relativ frei konfigurierbar. Häufige Leistungsbestandteile sind von A wie Arzneimittel bis Z wie Zahnbehandlung und Zahnersatz (aus unser Sicht besonders sinnvolle Bausteine sind fett markiert):
1-Bett oder 2-Bett Zimmer und Wahlarzt („Chefarzt“) im Krankenhaus – sehr sinnvoll für optimale Behandlung bei ernsteren Erkrankungen
Ambulante Vorsorgeuntersuchungen, z.B. Blutbild, Darmkrebsvorsorge, EKG, Glaukom-Früherkennung, Gynäkologische Vorsorge für Frauen inkl. Ultraschall (Gebärmutter, Eierstöcke), Hautkrebsvorsorge, Schlaganfallvorsorge, Urin-Test, Urologische Vorsorge für Männer inkl. Ultraschall (Prostata), etc. – sehr sinnvoll für eine bessere Früherkennung von Erkrankungen. Ggf. auch für bereits privat krankenversicherte Mitarbeiter.
Auslandsreisekrankenversicherung – auch für bereits PKV Versicherte
Krankentagegeld: Differenz zum Nettoeinkommen – auch für bereits PKV Versicherte
Naturheilkunde: Heilpraktiker, Homöopathie, etc.
Sehhilfen
Schutzimpfungen
Zahnprophylaxe und Zahnersatz – sehr sinnvoll, da die GKV einen großen Teil der Kosten nicht übernimmt, ggf. auch für bereits privat Krankenversicherte
Das jeweilige Leistungspaket wird meistens nach Vorgabe des Arbeitgebers definiert (insbesondere bei arbeitgeberfinanzierter bKV), alternativ können den Mitarbeitern Auswahlmöglichkeiten geboten werden.
Betriebliche Krankenversicherung – wie erfolgt die Umsetzung?
Arbeitsrecht und betriebliche Krankenversicherung
Im ersten Schritt empfiehlt es sich, die Arbeitnehmer über die geplante Einführung einer betrieblichen Krankenversicherung, die berechtigten Mitarbeitern und den genauen Leistungsumfang zu informieren, ggf. deren Wünsche bezüglich anzubietender Leistungsbausteine abzufragen und soweit nötig (z.B. bei einer Mischfinanzierung AG / AN) deren Einverständnis einzuholen. Bei Förderung durch den Arbeitgeber müssen Details zur bkV den Mitarbeitern gem. § 2 Abs. 1 Ziff. 6 NachwG schriftlich ausgehändigt werden. Zur Vermeidung von Haftungsrisiken empfiehlt es sich, einen Anwalt mit der Erstellung einer individuellen Ergänzung der Arbeitsverträge oder Betriebsordnung (Unternehmen ohne Betriebsrat) bzw. einer Betriebsvereinbarung (mit Betriebsrat) zur Regelung der betrieblichen Krankenversicherung zu beauftragen. Auf Wunsch stellen wir unseren Kunden unverbindlich eine Muster-Betriebsvereinbarung bzw. Muster-Gesamtzusage zur Verfügung.
Zusammenarbeit mit dem bKV-Anbieter
Sodann wird zwischen Arbeitgeber und einem mit unserer fachkundigen Unterstützung sorgfältig ausgewählten Anbieter einer betrieblichen Krankenversicherung (zu den Auswahlkriterien siehe unten) ein Rahmenvertrag abgeschlossen. Darin werden geregelt:
versicherbarer Personenkreis (ggf. auch Familienangehörige wie Ehegatten oder Kinder bis zum 27. Lebensjahr – Versicherungsnehmer und Beitragszahler ist dann der Mitarbeiter)
Beitrittsbedingungen
ausgewählte bzw. auswählbare Tarife
Beginndatum
Beitragszahlung (i.d.R. per Bankeinzug)
Danach sendet der Arbeitgeber eine Liste der zu versichernden Mitarbeiter (mit deren Einverständnis) an die Gesellschaft. Darin sind i.d.R. folgende Daten enthalten: Name, Geburtsdatum, Anschrift, aktuelle Krankenversicherung, Betriebseintrittsdatum, ggf. zusätzlich firmeninterne Ordnungsmerkmale. Nur wenn ausnahmsweise eine Gesundheitsprüfung erforderlich sein sollte (z.B. bei Familienangehörigen oder Sondertarifen) müssen in den Anträgen von der versicherten Person Gesundheitsfragen beantwortet werden.
Die Mitarbeiter erhalten von der Krankenversicherung nach Policierung jeweils einen eigenen Versicherungsschein inkl. aller Unterlagen nach VVG wie z.B. Versicherungsbedingungen. Der Arbeitgeber erhält vom bKV Anbeiter monatliche Übersichtslisten.
Arztrechnungen senden die Mitarbeiter direkt an die Versicherungsgesellschaft zur Erstattung, die unmittelbar mit den Arbeitnehmern korrespondiert und abrechnet. Der Arbeitgeber erfährt also keine Gesundheitsdaten von den Arbeitnehmern und hat auch keinen administrativen Aufwand.
Beim Ausscheiden bzw. Neueintritt von Mitarbeitern werden die Verträge nach Meldung durch den Arbeitgeber entsprechend angepasst. Ausscheidende Mitarbeiter können die Verträge auf eigene Rechnung fortführen, die Tarife werden dann entsprechend angepasst.
Betriebliche Krankenversicherung – Kosten
Hier als Beispiel die Kosten eines qualitativ guten bKV Anbieters pro Mitarbeiter für verschiedene Leistungsbausteine. Aus unserer Sicht besonders empfehlenswerte Bausteine sind fett markiert.
Leistungen im Einzelnen
Monatsbeitrag
Ambulante Vorsorgeuntersuchungen: bestimmte Vorsorgeuntersuchungen, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, werden zu 100 % erstattet.
5,00 EUR
Krankentagegeld: ab 43. Tag einer Arbeitsunfähigkeit je EUR KTG.
0,60 EUR
Arznei- und Verbandmittel, Sehhilfen und Pauschalkrankengeld: Erstattung von Zuzahlungen für Arznei- und Verbandmittel (bis 100 EUR pro Kalenderjahr), Erstattung einer Sehhilfe bis zu 220 EUR in zwei Kalenderjahren (erneut bei Sehschärfenänderung um 0,5 Dioptrien), Pauschalkrankengeld bei Arbeitsunfähigkeit von mehr als 42 Tagen i.H.v. 150 EUR (einmal innerhalb von fünf Kalenderjahren).
7,00 EUR
Zahnbehandlungen und Zahnprophylaxe: Kunststofffüllungen und Inlays (max. 500 EUR pro Kalenderjahr nach Abzug der Vorleistung der Krankenkasse), Zahnprophylaxe (max. 80 EUR pro Kalenderjahr) werden jeweils zu 100 % erstattet.
9,30 EUR
Zahnersatz Option 1: Verdoppelung des Festzuschusses der Krankenkasse für Zahnersatz; Implantate werden zu 100 % erstattet (maximal 500 EUR pro Implantat und 6 Implantate innerhalb von 10 Kalenderjahren).
11,30 EUR
Zahnersatz Option 2: Zahnersatz und Implantate werden zu 35 % erstattet (max. 90 % der gesamten Kosten inklusive Leistung der Krankenkasse, max. 1.000 EUR in den ersten beiden Kalenderjahren).
9,50 EUR
Krankenhausbehandlung Option 1: Kosten für Zweibettzimmer, privatärztliche Behandlungen und ambulante Operationen im Krankenhaus werden jeweils zu 100 % erstattet.
21,10 EUR
Krankenhausbehandlung Option 2 (Top-Schutz): Kosten für Ein- oder Zweibettzimmer, privatärztliche Behandlungen, ambulante Operationen im Krankenhaus, ambulante Aufnahme- und Abschlussuntersuchungen im Krankenhaus, allgemeine Krankenhausleistungen, die nach Vorleistung der Krankenkasse verbleiben, Transporte zum und vom Krankenhaus (nach Vorleistung der Krankenkasse, bis 250 EUR je Aufenthalt), Unterbringung und Verpflegung eines Elternteils bei Aufnahme eines versicherten Kindes bis zum vollendeten 10. Lebensjahr (Rooming-in) werden jeweils zu 100 % erstattet (auch über den Rahmen der GOÄ hinaus). Zahlung eines Krankenhaustagegeldes als Ersatzleistung, wenn Ein- oder Zweibettzimmer bzw. privatärztliche Behandlung nicht in Anspruch genommen werden (je 25 EUR).
28,40 EUR
Urlaubsreisen: ambulante und stationäre Heilbehandlungen, Zahnbehandlungen sowie Rücktransporte innerhalb der ersten 8 Wochen bei Urlaubsreisen im Ausland, reisemedizinische Beratung und Reiseschutzimpfungen bis zu 150 EUR pro Kalenderjahr werden jeweils zu 100 % erstattet.
2,30 EUR
Betriebliche Krankenversicherung – Steuern und Sozialabgaben
WICHTIG: lassen Sie sich bei der Wahl der für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Art der Versteuerung von Ihrem Steuerberater beraten!
Zur individuellen Besteuerung beim Arbeitnehmer gibt es wie auf der folgenden Grafik beschrieben drei Alternativen:
Steuerliche Behandlung bKV (C) Allianz PKV 2016
Bis Ende 2013 konnte der Arbeitgeber auf Grundlage eines BFH Urteils vom 14.4.2011 die betriebliche Krankenversicherung bis zu einer Freigrenze von 44 EUR als steuer- und sozialversicherungsfreie Sachzuwendung gem. § 8 Abs. 2 Satz 9 EStG verbuchen. Dies wurde durch einen Nichtanwendungserlass des BMF vom 10.10.2013 ausgeschlossen, der bKV Beiträge als „Barlohn“ bewertet. Damit müssten Arbeitnehmer ab 2014 auf den bKV-Beitrag als Gehaltsbestandteil grundsätzlich ganz normal Steuern und Sozialabgaben zahlen. Dann wären Arbeitnehmer (außer bei einer Nettolohnvereinbarung) in die Entscheidung verpflichtend mit einzubeziehen, d.h. sie müssten über die betriebliche Krankenversicherung hinreichend informiert werden und damit auch einverstanden sein.
Nach diesen Urteilen gilt für die betriebliche Krankenversicherung nun Folgendes:
Stellt der Arbeitgeber nur den Kontakt zu einem Versicherungsunternehmen her und verspricht einen Geldzuschuss, dann ist die bKV Beitragszusage steuerpflichtiger Barlohn
Verschafft der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer unmittelbar zusätzlichen Krankenversicherungsschutz, dann sind die dafür aufgewendeten Kosten bis 44 EUR steuerfreier Sachbezug.
In allen drei der folgenden Varianten kann der Arbeitgeber seine Beiträge zu einer betrieblichen Krankenversicherung und bei ihm anfallende Steuern und Sozialabgaben gem. § 4 EStG als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen!
1. Geldwerter Vorteil – individuelle Versteuerung
Durch vom Arbeitgeber gezahlte Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung erhält der Arbeitnehmer indirekt Arbeitslohn und muss daher auf diese Beiträge Steuern zahlen. Die Sozialversicherungsabgaben werden wie beim Gehalt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber aufgeteilt.
Rechenbeispiel individuelle Versteuerung
Individualversteuerung bKV (C) Allianz PKV 2016
Der addierte Gesamtaufwand für Arbeitnehmer und Arbeitgeber beträgt in diesem Beispiel vor Steuern 33,92 EUR. Aufgrund der steuerlichen Absetzbarbeit der Ausgaben beim Arbeitgeber beträgt der „Nettoaufwand“ für die bKV bei einem angenommenen Steuersatz von 40% nur noch 24,37 EUR.
Der Arbeitgeber kann mit seinen Arbeitnehmern auch eine sog. „Nettolohnvereinbarung“ bezüglich des Beitrags zur betrieblichen Krankenversicherung treffen. Der Arbeitgeber übernimmt sämtliche auf den bKV-Beitrag entfallenden Steuern und Sozialabgaben (diese Übernahme stellt einen weiteren geldwerten Vorteil dar). Die Mehrbelastungen für den Arbeitgeber sind – je nach Tarifbeitrag – überschaubar.
Der große Vorteil der Nettolohnvereinbarung: für Arbeitnehmer ist die betriebliche Krankenversicherung damit sozusagen mit keinerlei Kosten verbunden, eine Zustimmung ist dann entbehrlich und die Durchführung einer obligatorischen bKV wesentlich vereinfacht.
Der addierte Gesamtaufwand für Arbeitnehmer und Arbeitgeber beträgt in diesem Beispiel vor Steuern 47,48 EUR. Aufgrund der steuerlichen Absetzbarbeit der Ausgaben beim Arbeitgeber beträgt der „Nettoaufwand“ für die bKV bei einem angenommenen Steuersatz von 40% nur noch 28,49 EUR, also nur rund 4 EUR mehr als in Variante 1.
3. Pauschalversteuerung nach § 40 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 EStG
Bei der Pauschalversteuerung legt das zuständige Betriebsstättenfinanzamt auf Antrag des Arbeitgebers den individuellen Pauschalsteuersatz (zzgl. Soli und KiSt) fest. Dabei werden die Entgelte aller Mitarbeiter berücksichtigt. Voraussetzungen dafür sind:
es handelt sich um eine größere Anzahl von Mitarbeitern (mindestens 20)
bKV-Beitrag muss als halbjährlicher oder jährlicher Beitrag gezahlt werden
bKV-Beitrag darf je Arbeitnehmer nicht mehr als 1.000 €/Jahr betragen
Die Sozialversicherungsbeiträge auf nach § 40 Abs. 1 Nr. 1 EStG pauschal versteuerte Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung teilen sich entweder Arbeitnehmer und Arbeitgeber wie bei normalem Gehalt bzw. Lohn. Alternativ kann der Arbeitgeber diese auch alleine übernehmen, dann entsteht dadurch wieder ein geldwerter Vorteil.
Rechenbeispiele Pauschalversteuerung
Pauschalversteuerung bkv (C) Allianz PKV 2016
Der addierte Gesamtaufwand für Arbeitnehmer und Arbeitgeber beträgt bei der Pauschalversteuerung im ersten Fall vor Steuern 38,61 EUR und im zweiten Fall 34,68 EUR. Aufgrund der steuerlichen Absetzbarbeit der Ausgaben beim Arbeitgeber beträgt der „Nettoaufwand“ für die bKV bei einem angenommenen Steuersatz von 40% im ersten Fall nur noch 23,17 EUR und im zweiten Fall 22,38 EUR.
Qualitätskriterien für eine betriebliche Krankenversicherung
Von den 42 Mitgliedsunternehmen des PKV-Verbandes bieten aktuell 15 eine betriebliche Krankenversicherung an (z.B. Allianz, Arag, Axa DBV, Barmenia, DKV, Hallesche, Gothaer, SDK, R+V, UKV, etc.).
Die Auswahl des „richtigen“ Anbieters und Tarifs hängt von einigen wichtigen qualitativen Kriterien ab:
Bonität und Kennzahlen des Anbieters
Wie leistungsstark sind die Tarife?
Welche Mindestanzahl von Versicherten ist erforderlich?
Werden Beiträge mit oder ohne Altersrückstellungen kalkuliert? (ohne Altersrückstellungen = günstiger)
Verzichtet der Anbieter auf eine Gesundheitsprüfung? (je nach Anbieter müssen dafür z.B. 90% der gesetzlich versicherten Mitarbeiter für die bKV angemeldet werden)
Sind laufende Versicherungsfälle mitversichert?
Ist der Beitrag für alle Arbeitnehmer altersunabhängig der gleiche?
Werden Wartezeiten generell erlassen?
Ist eine listenmäßige Anmeldung der Mitarbeiter zur Vereinfachung möglich?
Sind Familienmitglieder versicherbar und in welcher Form findet dann eine Gesundheitsprüfung statt?
Ist eine Beitragsbefreiung bei Ausfallzeiten möglich?
Verzichtet der Anbieter generell auf sein ordentliches Kündigungsrecht?
FAQ – Häufigste Fragen zur betrieblichen Krankenversicherung
Hier einige häufig gestellte Fragen (FAQ) zur betrieblichen KrankenVersicherung (basierend auf einer Ausarbeitung der Versicherungskammer Bayern).
F: Ab welcher Arbeitnehmerzahl ist eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) möglich?
A: Ein bKV-Vertrag kann je nach Anbieter bereits für Unternehmen ab einer Arbeitnehmerzahl von 5, 10 oder 20 Mitarbeitern (sozialversicherungspflichtig und gesetzlich krankenversichert) vereinbart werden
F: Wen muss die Firma zur bKV anmelden?
A: Anmeldepflichtig sind alle sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer der Firma, die in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind.
F: Können Mitglieder einer privaten Krankenversicherung auch zur bKV angemeldet werden?
A: Bei der bKV handelt es sich hauptsächlich primär um ein Angebot für Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen. Für PKV-versicherte Mitarbeiter ist z.B. der Abschluss eines Krankentagegelds möglich.
F: Können freiwillige Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung auch zur bKV angemeldet werden?
A: Grundsätzlich ja. Freiwillige GKV Mitglieder sollten sich aber beraten lassen, ob der Wechsel in eine private Krankenversicherung mit umfassenderen Gesundheitsleistungen für sie sinnvoll ist.
F: Welche Personen können nicht zur bKV angemeldet werden?
A: Nicht für eine betriebliche Krankenversicherung angemeldet werden können
Auszubildende
geringfügig Beschäftigte (450 €-Kräfte)
Zeitrentner wegen voller Erwerbsminderung
Werkstudenten, Praktikanten
F: Kann innerhalb eines Unternehmens Versicherungsschutz in unterschiedlichem Umfang angeboten werden?
A: Bei größeren Unternehmen können verschiedene Gruppen mit unterschiedlichem Versicherungsschutz gebildet werden. Die Gruppen müssen nach objektiv definierten Kriterien voneinander abgrenzbar sein (z. B. nach Betriebszugehörigkeit) und jede Gruppe sollte mindestens 10 Teilnehmer umfassen. Die Gruppenbildungen sind nicht im Standard-Gruppenvertrag enthalten, sondern bedürfen einer individuellen Vereinbarung.
F: Was passiert, wenn ein Arbeitnehmer zu einem anderen Unternehmen wechselt?
A: Wenn ein Arbeitnehmer das Unternehmen verlässt, hat er innerhalb von 2 Monaten die Möglichkeit, seinen Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung zu Einzelvertragskonditionen und auf eigene Kosten fortzuführen.
F: Was passiert mit dem bKV-Vertrag bei Renteneintritt?
A: Mitarbeiter, die aufgrund des Renteneintrittes das Unternehmen verlassen, können Ihren Versicherungsschutz zu bKV-Konditionen fortführen. Der Arbeitgeberanteil zur bKV wird dann vom Mitarbeiter selbst übernommen.
F: Kann ich meine bereits bestehende Krankenzusatzversicherung auf bKV-Konditionen umstellen?
A: Die Umstellung einer bereits bestehenden, gleichwertigen Krankenzusatzversicherung beim gleichen Anbieter (!) auf bKV-Konditionen kann ohne Einhaltung von Fristen vorgenommen werden wenn der Arbeitgeber vorher einen entsprechenden Gruppenvertrag abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich ggf. für den bestehenden Vertrag eine kostenpflichtige Anwartschaft aufrechtzuerhalten, damit bereits gebildete Alterungsrückstellungen nicht verloren gehen und der Vertrag nach Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis wieder zu Ursprungskonditionen reaktiviert werden kann.
F: Was ist mit einer bereits bestehenden Krankenzusatzversicherung – ist eine „Doppelversicherung“ möglich?
A: Soweit die „alte“ Krankenzusatzversicherung eines Mitarbeiters nicht beim neuen bKV-Anbieter besteht (siehe oben zur Umstellung auf bKV-Konditionen), ist mit der bKV-Gesellschaft zu klären, wie diese mit bestehenden Zusatzversicherungen umgeht. Manche Gesellschaften schließen diese kategorisch aus mit Formulierungen wie „Neben den im bKV-Vertrag vereinbarten Leistungen darf für den versicherten Mitarbeiter keine weitere Krankenversicherung mit gleichen oder ähnlichen Leistungen bei der DKV oder einem anderen privaten Krankenversicherer fortgesetzt oder abgeschlossen werden.“
Einige Anbieter akzeptieren solche Vorversicherungen, die dann zu höheren Leistungen für den Arbeitnehmer führen können (z.B. bei Zahnersatz) – allerdings können Arztkosten etc. natürlich nur bis max. 100% und nicht doppelt abgerechnet werden. Immer genehmigungspflichtig sind zusätzliche Verträge über ein Krankentagegeld gem. § 9 Ziff. 6 MB/KK.
F: Was geschieht mit einer bereits bestehenden privaten Zusatzversicherung bei Abschluss einer bKV – besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht ?
A: Nein, hier besteht kein außerordentliches Kündigungsrecht, der nächste ordentliche Kündigungstermin ist maßgeblich. Ggf. wird ein Mitarbeiter dann nach frühestmöglicher Kündigung der bestehenden Zusatzversicherung nachträglich in den Gruppenvertrag aufgenommen.
Statt einer Kündigung ist ggf. die Umstellung der bestehenden Krankenzusatzversicherung in einen Anwartschaftstarif empfehlenswert, damit bereits gebildete Alterungsrückstellungen nicht verloren gehen und der Vertrag nach Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis wieder zu Ursprungskonditionen reaktiviert werden kann.
WICHTIG: Mitarbeiter mit bestehenden Krankenzusatzversicherungen sollten vergleichen, ob eine neue betriebliche Krankenversicherung einen ähnlichen Leistungsumfang bietet bzw. zu den persönlichen Anforderungen passt, um sich leistungsmäßig nicht zu verschlechtern wenn sie eine bestehende Versicherung kündigen oder in eine Anwartschaft umstellen.
F: Wie wird bei der arbeitgeberfinanzierten bKV mit dem Thema Doppelversicherung umgegangen?
A: Die Gesellschaften prüfen bei der listenmäßigen Anmeldung der Mitarbeiter nicht, ob diese bereits einen bestehenden, ggf. identischen Versicherungsschutz haben. In der Regel besteht jedoch eine Pflicht, diesen anzugeben. Sollte dies der Fall sein, dann können solche Arbeitnehmer gegen Nachweis des frühestmöglichen Kündigungszeitpunktes in den Gruppenvertrag aufgenommen werden, sofern der bKV Anbieter eine Doppelversicherung ausschließt (s.o.).
F: Können meine Familienangehörigen im bKV-Vertrag mitversichert werden?
A: Ehepartner oder der Lebensgefährte in häuslicher Gemeinschaft sowie Kinder bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres erhalten auf Antrag (je nach Tarif mit oder ohne Gesundheitsprüfung) und auf Kosten des Angestellten ebenfalls die günstigen bKV-Konditionen. Ist der Arbeitgeber bereit, die Kosten für Familienangehörige voll zu übernehmen, gelten u.U. die gleichen Sonderkonditionen wie für Mitarbeiter (z.B. keine Gesundheitsprüfung).
F: Was ist zu beachten, wenn ein neuer Mitarbeiter eingestellt wird?
A: Der neue Arbeitnehmer muss innerhalb von zwei Monaten ab Beschäftigungsbeginn bzw. nach Ablauf der Probezeit angemeldet werden. Der tatsächliche Versicherungsbeginn kann daher vom Einstellungsdatum abweichen, z. B. durch Vereinbarung erst nach der Probezeit oder unter Berücksichtigung von Kündigungsterminen individueller Krankenzusatzversicherungen bei einer anderen Gesellschaft
F: Wie sieht die lohnsteuerliche Behandlung von Arbeitgeberbeiträgen zu einer bKV aus?
A: Siehe oben. Zahlt der Arbeitgeber die Beiträge zur bKV, aus welcher der Arbeitnehmer leistungsberechtigt ist, gehören die Versicherungsbeiträge grundsätzlich als geldwerter Vorteil zum steuerpflichtigen Arbeitslohn. Für den Arbeitgeber stellen die betrieblich veranlassten Beiträge zur bKV sowie eine ggf. übernommene Lohnsteuer und / oder übernommene Sozialversicherungsbeiträge Betriebsausgaben dar, die steuerlich abzugsfähig sind.
F: Wie lange bindet sich der Arbeitgeber an diese Sozialleistung?
A: Grundsätzlich kann der Arbeitgeber gem. der im Vertrag enthaltenen Bestimmungen die bKV mit den entsprechenden Fristen kündigen. Inwieweit die durch die bKV entstandene Zusage an die Mitarbeiter zurückgenommen werden kann hängt u.a. von der Art und Weise der innerbetrieblichen Umsetzung ab. Generell kann eine bKV wie jede gewährte Sozialleistung bzw. Sachleistung behandelt werden. Wurde die bKV innerbetrieblich mit einer Betriebsvereinbarung „begleitet“, kann auch diese gem. der dort vereinbarten Regularien entsprechend gekündigt werden. Wurde die bKV „einseitig“ (ohne Betriebsvereinbarung) seitens des Arbeitgebers den Arbeitnehmern als Sozialleistung zugesagt, kann diese Zusage auch gem. der in der Zusage enthaltenen Regularien zurückgenommen werden. Hier ist jedoch unter Umständen der Sachverhalt der „betrieblichen Übung“ zu berücksichtigen.
F: Erfolgt eine Risikoprüfung, wenn Mitarbeiter bei dem vom Arbeitgeber ausgewählten Anbieter einen höherwertigen Tarif, als den für alle vorgesehenen, abschließen möchten.
A: Zunächst muss i.d.R. eine vom Anbieter vorgegebene Mindestanzahl von Hauptversicherten erreicht sein (z.B. 10), die sich für einen höherwertigen Tarf entscheiden. Eine Risikoprüfung erfolgt dann nicht, wenn diese Anzahl von Hauptversicherten sich innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss des Gruppenvertrages (Aktionszeitraum) für den gleichen höherwertigen Tarif entscheiden und die Betriebsgröße passend ist.
F: Hat die Firma die Möglichkeit, nicht alle Arbeitnehmer anzumelden?
Ja, sofern die je nach Anbieter vorgegebene Mindestzahl bzw. der Mindestprozentsatz (z.B. 90%) von Arbeitnehmern erreicht wird. Teils wird auch verlangt, dass alle Arbeitnehmer in einem Tarif angemeldet werden.
F: Wie lange können Kinder in den bKV Tarifen mitversichert sein?
A: Siehe oben.
F: Was passiert mit dem bKV Tarif, wenn die versicherte Person in Elternzeit geht?
Wenn der AG den Beitrag weiterhin voll übernimmt läuft der Vertrag unverändert weiter. Ansonsten besteht die Möglichkeit, den Versicherungsschutz auf eigene Kosten fortzuführen. Manche Anbieter / Tarife führen bei Elternzeit, Pflege- und Familienzeit sowie längerer Arbeitsunfähigkeit den Vertrag beitragsfrei fort.
F: Was passiert mit dem bKV Tarif der versicherten Person, wenn die Firma in Insolvenz geht?
Wenn der Gruppenvertrag aufgrund Insolvenz außerordentlich beendet wird, können die Mitarbeiter die Versicherung auf eigene Kosten als Einzelversicherung fortführen.
F: Was passiert, wenn eine Firma nach Vertragsabschluss unter Mindestanzahl von Mitarbeitern einer bKV fällt? Wird der Vertrag dann aufgelöst?
Bei dauerhafter Unterschreitung der Mindestversichertenanzahl ist der Anbieter berechtigt, den Gruppenvertrag zu kündigen. Falls der Gruppenvertrag beendet wird, hat der Mitarbeiter das Recht, die Versicherung auf eigene Kosten als Einzelversicherung fortführen.
F: Kann bei einer finanziellen Notlage des Arbeitgebers die bKV in eine rein vom Arbeitnehmer finanzierte bKV umgewandelt werden?
Wenn alle Beteiligten einverstanden sind, ist dies möglich. In diesem Fall sollte der Arbeitgeber den Anbieter ansprechen, um eine Lösung zu finden. Falls der Gruppenvertrag beendet wird, hat der Mitarbeiter das Recht, die Versicherung auf eigene Kosten als Einzelversicherung fortführen.
F: Kann ein Arbeitnehmer seinen bKV-Tarif nach seinem Ausscheiden beim Arbeitgeber fortführen?
Ja, jeder Mitarbeiter hat das Recht, die Versicherung bei Ausscheiden aus dem Gruppenvertrag zu den Konditionen der Einzelversicherung fortzuführen. Die Beiträge zahlt er dann selbst.
F: Ändern sich die Beiträge abhängig vom Alter?
Die meisten bKV-Tarife sind ohne Alterungsrückstellungen kalkuliert. Manche Anbieter kalkulieren mit unterschiedlichen Altersgruppen, dann erhöht sich der Beitrag mit Beginn des Monats, in dem ein Versicherter eine neue Altersstufe erreicht. Sind diese Altersgruppen weit gefasst (z.B. 16-67) ändert sich der Beitrag während des Arbeitslebens nicht.
F: Können Angehörige eine selbst bezahlte bKV abschließen?
Ja, bKV kann auch für Angehörige (Ehegatten, Lebenspartner, Kinder bis 27 Jahre) auf eigene Kosten abgeschlossen werden, dann jedoch häufig nur mit Gesundheitsprüfung.
Weitere Fragen zur betrieblichen Krankenversicherung?
Sprechen Sie uns an! 🙂
Jetzt kostenlosen Termin buchen
Lassen Sie sich von den vielen Informationen auf unserer Website nicht zu "do-it-yourself" Lösungen verführen. Mit unserer persönlichen Beratung kommen Sie einfacher und sicherer ans Ziel. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin in Köln oder bundesweit per "Onlineberatung":
Aktuell bieten wir primär die garantiert Corona-sichere Onlineberatung an. Bitte kontaktieren Sie uns sofern besondere Gründe für einen persönlichen Termin in unserem Kölner Büro sprechen.
Wie auf den meisten Internetseiten, können auf dieser Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrungen auf unseren Websites und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann. Zur Datenschutzerklärung
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. So werden unter anderem ihre Einstellungen zu ihrer Auswahl bezüglich des Einverständnisses zu Cookies gespeichert.
Wenn Sie diese trotzdem deaktivieren wollen, können Sie dies hier tun:
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, um die Erfahrung von Benutzern zu verbessern.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Youtube
Wir benutzen auf unserer Seite Youtube und Google Maps.
Youtube Videos sind bei uns so eingebunden, dass zunächst keine Cookies geladen werden. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, diese Videos anzuschauen oder dem Link auf Youtube zu folgen, können von Youtube Cookies gesetzt werden und Daten von Ihnen werden an Youtube übertragen.
Datenschutzerklärung
Auf der Seite Datenschutz können sich ausführlich über unseren Datenschutz informieren und auch die Einstellungen zu den Cookies ändern.
Wir sind mit der Beratung sehr zufrieden . In der aktuellen Situation ist die Möglichkeit einer Online-Beratung einfach perfekt. Mit der Hilfe von Herrn Mini könnten mein Lebensgefährte und ich jeweils eine passende BU abschließen.
Viktoria F.
3/24/2021
Ich habe mich an H. Weißschnur wegen einer Beratung/eines Checks meiner BU-Versicherung gewandt. Ich hatte eine BU bei von einem der berühmten 3-Buchstaben-Vermittler und bin (nach 15 Jahren) über einige Haken gestolpert. Die Beratung bei Herrn Weißschnur war wie man...mehrIch habe mich an H. Weißschnur wegen einer Beratung/eines Checks meiner BU-Versicherung gewandt. Ich hatte eine BU bei von einem der berühmten 3-Buchstaben-Vermittler und bin (nach 15 Jahren) über einige Haken gestolpert. Die Beratung bei Herrn Weißschnur war wie man sie sich wünscht. Vom Ablauf absolut unkompliziert über Web-Meetings, alle Unterlagen gut aufbereitet. Herr Weißschnur ging detailliert auf alle meine Fragen und Bedenken ein und vermittelte stets einen sehr kompetenten Eindruck. Sehr angenehm fand ich, dass es keinen Abschlussdruck gab. Ich hatte am Ende alle Optionen und das Heft des Handelns in der Hand. Beim letztlichen Abschluss hat er mich dann noch sehr gut unterstützt. Ich empfehle ihn gerne weiter!weniger
Stefan K.
3/01/2021
Als Medizinstudentin habe ich bei Dr. Schlemann eine super Beratung bezüglich BU & PKV bekommen. Er hat sich stets viel Zeit für meine Fragen genommen und hat für meine Situation den besten Deal für mich gefunden.
Vivien S.
2/25/2021
Ich habe mich von Herrn Weißschnur zum Thema BU Versicherung als Zahnärztin beraten lassen und kann ihn voll und ganz empfehlen. Die Terminfindung ist einfach und zeitnahe Termine waren problemlos möglich. Die Web-Meetings sind sehr gut strukturiert und in einer professionellen,...mehrIch habe mich von Herrn Weißschnur zum Thema BU Versicherung als Zahnärztin beraten lassen und kann ihn voll und ganz empfehlen. Die Terminfindung ist einfach und zeitnahe Termine waren problemlos möglich. Die Web-Meetings sind sehr gut strukturiert und in einer professionellen, aber angenehmen Atmosphäre gehalten. Herr Weißschnur hat geduldig meine sehr vielen Fragen beantwortet und mir verständlich und ehrlich Vor- und Nachteile einzelner Punkte erläutert. Das unangenehme, unübersichtliche Thema Versicherungen wurde so immer verständlicher für mich, bis ich mit einem guten Gefühl den für mich richtigen Vertrag abschließen konnte. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt gefühlt, als würde mir etwas aufgequatscht werden und werde mich bei weiterem Beratungsbedarf gerne wieder an Herrn Weißschnur wenden.weniger
Helen U.
2/09/2021
Wer eine gute Finanzberatung sucht, ist hier genau richtig!
Verena M.
1/27/2021
Als Unternehmensberater wurde ich sehr gut zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung (gekoppelt mit fondsgebundener Altersvorsorge) von Herrn Mini beraten. Mir wurden klar und ehrlich die Vor- und Nachteile einzelner Anbieter und Versicherungsmodelle aufgezeigt, finanzielle Aspekte erläutert und alle Fragen (auch kritische) professionell...mehrAls Unternehmensberater wurde ich sehr gut zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung (gekoppelt mit fondsgebundener Altersvorsorge) von Herrn Mini beraten. Mir wurden klar und ehrlich die Vor- und Nachteile einzelner Anbieter und Versicherungsmodelle aufgezeigt, finanzielle Aspekte erläutert und alle Fragen (auch kritische) professionell beantwortet. Die empfohlene Police habe ich letztendlich auch abgeschlossen. Besten Dank!weniger
Matthias D.
1/24/2021
Herr Mini berät mich schon seit einigen Jahren in sämtlichen Versicherungsfragen und ich fühle mich richtig gut bei ihm aufgehoben, besser geht es nicht. Hervorzuheben ist besonders, dass er sich immer sehr schnell um meine Anliegen kümmert.
Katharina D.
1/20/2021
Mein Berater ist Herr Mini. Ich kann Ihn nur weiterempfehlen. Ich arbeite im kaufmännischen Bereich und bin sehr zufrieden mit seiner Arbeit. Er ist immer schnell erreichbar, findet immer das passende ohne einem unnötiges aufzuschwartzen, was mir sehr wichtig ist.
Sandra N.
12/14/2020
Meine im Folgenden beschriebenen Erfahrungen mit Hr. Dr. Schlemann beziehen sich auf den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung und einer privaten Krankenversicherung. Zu meiner Person: Ich bin 30 Jahre alt, männlich, MSc., Angestellter in der Softwareentwicklung, Partnerin beihilfeberechtigte Beamte. Bisher ohne...mehrMeine im Folgenden beschriebenen Erfahrungen mit Hr. Dr. Schlemann beziehen sich auf den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung und einer privaten Krankenversicherung. Zu meiner Person: Ich bin 30 Jahre alt, männlich, MSc., Angestellter in der Softwareentwicklung, Partnerin beihilfeberechtigte Beamte. Bisher ohne Kinder, jedoch zukünftig durchaus vorstellbar. Anlass für den Abschluss der PKV war der Wunsch nach einem angemessenen, qualitativ hochwertigem Gesundheitsschutz sowie Bedenken bezüglich der langfristigen Entwicklung der GKV. Explizit nicht der Wunsch vermeintlich Geld gegenüber der GKV zu sparen. Gestartet bin ich in beide Thematiken mit einem grundsätzlichen Misstrauen gegenüber Versicherungsmaklern bezüglich der Beeinflussung Ihrer Beratungsleistung durch Courtagen etc. Zudem bestand im Umfeld von Freunden und Familie bei relativ wenig fundierten Kenntnissen eine überwiegend deutliche Abneigung gegenüber Nutzen und Verlässlichkeit von PKV und BUV. Dementsprechend hatte ich mich zunächst auf sehr zeitintensive eigenständige Recherche beschränkt, musste jedoch nach längerer Überlegung anerkennen, dass beide Themen zu komplex sind, um ohne professionelle Unterstützung ruhigen Gewissens eine so bedeutsame Entscheidung treffen zu können. Letztendlich bin ich bei meiner Recherche auf die sehr umfangreiche informative Webseite von Herrn Schlemann gestoßen. Diese war neben den zahlreichen sehr positiven Bewertungen für mich der Anlass der Beratung durch Herrn Schlemann eine Chance zu geben. Aufgrund der Corona-Situation kam es in der Folge zu einigen jeweils zweistündigen Beratungsterminen per Telefon mit gleichzeitigem transparenten Einblick auf Herrn Schlemanns virtuelle Arbeitsumgebung per Websession. Herr Schlemann nahm sich im weiteren Verlauf sehr viel Zeit für ein beidseitiges Kennenlernen der persönlichen Verhältnisse sowie den Aufbau von Sympathie und Vertrauen. Ich hatte zu jeder Zeit den Eindruck sehr kompetent und engagiert beraten zu werden. Fragen wurden jederzeit geduldig und verständlich beantwortet. Zu keinem Zeitpunkt habe ich mich zu einem Abschluss gedrängt gefühlt. Es bestand ausreichend Bedenkzeit für Entscheidungen und weitere Fragen. Zudem erfolgte durch Herrn Schlemann eine umfangreiche Vor- und Nachbereitung der Termine per Mail. Gleichermaßen wird aber auch eine eigenständige Vorbereitung von einem selbst erwartet. Durch gut logisch nachvollziehbare Erläuterungen, gemeinsam betrachtete Rechenbeispiele bzw. Gegenüberstellungen, sowie einen Vergleich individuell passend ermittelter Tarife, ist es Herrn Schlemann gelungen mir die zuvor fehlende Sicherheit für eine so langfristig bedeutsame Grundsatzentscheidung zu geben. Auch bei der weiteren Ausgestaltung der Abschlüsse, insbesondere was die korrekte Beantwortung der gesundheitlichen Fragen betraf, war die Erfahrung von Herrn Schlemann sehr hilfreich. Ich würde mich im Allgemeinen als kerngesund bezeichnen. Dennoch ist es ungemein wichtig bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen jedes relevante Detail wahrheitsgemäß zu berücksichtigen, aber gleichzeitig auch irrelevante oder unglückliche Formulierungen zu vermeiden, um unnötige Risikoaufschläge zu verhindern. Bei der Navigation durch dieses potentielle Minenfeld habe ich die Unterstützung von Herrn Schlemann als sehr hilfreich wahrgenommen. Dazu ist es jedoch auch erforderlich sich selbst ausreichend Zeit für die Zusammenstellung der benötigten Gesundheitsinformationen zu nehmen. Da dieser Erfahrungsbericht sich bis hierhin sehr positiv liest, habe ich mich zwecks Authentizität darum bemüht auch negative Eindrücke hervorzuheben. Derzeit kann ich hier jedoch – bewusst kleinlich - nur wenig benennen. Zu nennen wäre hier beispielsweise eine teilweise gegebene längere Bearbeitungszeit von Mails. Dies hängt vermutlich mit der hohen Nachfrage nach Beratung durch Herrn Schlemann zusammen. Im gleichen Atemzug muss ich jedoch auch direkt wieder relativieren, da die Beratung zeitweise mit der Sommerferienzeit kollidiert ist und auch teilweise im Gegenzug Mails am sehr späten Abend bzw. nachts beantwortet wurden. Bei wichtigen Angelegenheiten/Fragen kam es zudem selbst in der Urlaubszeit nie zu kritischen Verzögerungen. Ansonsten hätte nach meinem Empfinden der Aufwand für die je nach Leistungsumfang und Versicherungsgesellschaft notwendige ärztliche Untersuchung für die BUV in der verbalen Kommunikation etwas offener berücksichtigt werden können. Der Aufwand war nach meinem Empfinden in meinem Fall recht hoch und das Arzthonorar der Versicherung so lächerlich gering, dass es nicht jedem leicht fallen dürfte einen geeigneten Termin zu finden. Die Untersuchung dauerte in Summe fast 2 Stunden, inklusive Urinprobe, Blutabnahme, Ruhe-EKG und einer über einstündigen Befragung und Untersuchung durch den Arzt. Dabei wurde der Zustand des gesamten Körpers von oben bis unten inklusiver sämtlicher Körperöffnungen untersucht. Trotz guter Kontakte zum Arzt meines Vertrauens hatte ich daher erst einen Termin nach mehreren Wochen mitten im Tag gelegen – mit den entsprechenden Bedingungen (ggf. Urlaub nehmen, Nüchternheit bis in den Nachmittag wegen Blutprobe). Natürlich ist der Umfang dieser Untersuchung nicht ansatzweise von Herrn Schlemann zu verantworten und daher auch nicht Teil meiner Bewertung. Dennoch halte ich es der Vollständigkeit halber für hilfreich auch diesen Teil meiner Erfahrung zu erwähnen. Mein Fazit: Ich bin zu der Einschätzung gekommen, dass Herr Schlemann über sehr hohe Kompetenz und Engagement verfügt und von der Qualität und Sinnhaftigkeit der von ihm vermittelten Produkte überzeugt ist. Trotz meines eingangs erwähnten Grundmisstrauens gegenüber der Kundeninteressenverbundenheit von Maklern im Allgemeinen habe ich mich daher gut beraten gefühlt und entsprechend Vertrauen in die Kompetenz und Aufrichtigkeit von Herrn Schlemann gewinnen können. Im Ergebnis habe ich somit zwei Versicherungstarife abgeschlossen, bei denen ich zuversichtlich bin, dass diese gut zu meinen Ansprüchen, Möglichkeiten und meiner Lebenssituation/-planung passen. Ob es sich tatsächlich so verhält, werde ich hoffentlich nie sicher erfahren ;-) Ich kann Herrn Schlemann daher jedem empfehlen, der sich für eine qualitativ gehobene gesundheitliche oder berufliche Absicherung interessiert. Aber auch mit kompetenter Beratung führt aus meiner Sicht kein Weg an einer eigenständigen Auseinandersetzung mit den Themen und der umfassenden Aufbereitung der Gesundheitsdaten vorbei. Hierfür sollte man mit einem größeren zeitlichen Aufwand rechnen. Explizit ausgeschlossen aus dieser Bewertung ist die Inanspruchnahme der vermittelten Versicherungsleistungen, da eine solche Situation für mich noch nicht eingetreten ist. Anmerkung: Da ich bei meiner eigenen anfänglichen Recherche zu Herrn Schlemann auf einige geäußerte Zweifel bezüglich der Authentizität einiger Bewertungen gestoßen bin, möchte ich an dieser Stelle noch anmerken, dass Herr Schlemann im Verlauf der Beratung in der Tat aktiv um Bewertungen auf einigen für ihn relevanten Plattformen bittet. Diese Bitte finde ich völlig in Ordnung. Gerne komme ich dieser nach. Die Inhalte basieren allein auf meiner eigenen Wahrnehmung. In der Tat hat diese recht umfangreiche Bewertung für sich allein betrachtet einigen zeitlichen Aufwand mit sich gebracht. Motivation hierfür war neben der Bitte von Herrn Schlemann auch die länger gereifte Überzeugung mit der Unterstützung von Herrn Schlemann zwei sehr gute bedeutsame Entscheidungen für meine Zukunft getroffen zu haben. Insbesondere möchte ich aber auch mit meinen gesammelten Erfahrungen anderen helfen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, für sich eine gute Entscheidung treffen zu können.weniger
Moritz R.
9/13/2020
Als Medizinstudentin habe ich bei Herrn Schlemann eine freundliche und sehr kompetente Beratung zur bestmöglichen BU für mich persönlich erhalten.
Eva K.
7/21/2020
Herr Dr. Schlemann nimmt sich viel Zeit für die individuelle Situation und beantwortet jegliche Fragen. Ich habe mich als Studentin im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen und bin mit der gesamten Beratung sehr zufrieden gewesen. Es ist schön zu wissen,...mehrHerr Dr. Schlemann nimmt sich viel Zeit für die individuelle Situation und beantwortet jegliche Fragen. Ich habe mich als Studentin im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen und bin mit der gesamten Beratung sehr zufrieden gewesen. Es ist schön zu wissen, von nun an einen kompetenten Berater an meiner Seite zu haben.weniger
Leonie B.
6/18/2020
Vielen lieben Dank für die freundliche, unverbindliche und trotzdem konkrete Beratung! Jederzeit gerne wieder! :-)
Vanessa H.
5/22/2020
Ich habe mich von Herrn Dr. Schlemann zu den Themen PKV und BU beraten lassen. Als Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg standen mir sowohl die Arzt-, als auch die Zahnarzttarife in der PKV offen. Durch die sehr kompetente Beratung konnte ich...mehrIch habe mich von Herrn Dr. Schlemann zu den Themen PKV und BU beraten lassen. Als Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg standen mir sowohl die Arzt-, als auch die Zahnarzttarife in der PKV offen. Durch die sehr kompetente Beratung konnte ich den für mich passenden Tarif finden. Auch bei dem Thema BU hatte ich stets das Gefühl sehr gut betreut zu werden. Die telefonische Beratung zu den Themen und die übrige Kommunikation erfolgte sehr angenehm, zeitnah und verlässlich. Klare Weiterempfehlung!weniger
Martin S.
5/13/2020
Sehr eingehende Analyse der Situation und danach ausgehende, ausführliche und kompetente Beratung. Als Selbstständiger zum Thema Private Altersvorsorge hervorragend beraten worden und nur weiter zu empfehlen.
Fabian A.
3/26/2020
Ich bin Medizinstudent kurz vor dem PJ (10. Semester) und wollte mich gemeinsam mit meiner Frau (ebenfalls Medizinstudentin) bezüglich PKV-Optionstarif und Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) beraten lassen. Aufgrund der hohen Präsenz der Deutschen Ärztefinanz während unseres Studiums, ließen wir uns zuerst dort...mehrIch bin Medizinstudent kurz vor dem PJ (10. Semester) und wollte mich gemeinsam mit meiner Frau (ebenfalls Medizinstudentin) bezüglich PKV-Optionstarif und Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) beraten lassen. Aufgrund der hohen Präsenz der Deutschen Ärztefinanz während unseres Studiums, ließen wir uns zuerst dort beraten. Das Gespräch war sehr freundlich und informativ. Dennoch stieß uns das ein oder andere (zum Beispiel ein sehr lascher Umgang mit den Gesundheitsfragen und eine starke Fixierung auf die AXA (die DÄF ist 100% Tochtergesellschaft der AXA)) negativ auf. Deshalb holten wir uns eine Zweitmeinung bei Dr. Schlemann ein. Wir vereinbarten online zwei Termine mittels Teamviewer, was schnell und sehr unkompliziert ging. Dr. Schlemann nahm sich bei beiden Terminen je zwei Stunden Zeit, um uns über das Thema private Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung zu informieren. Im Nachgang des jeweiligen Gesprächs erhielten wir eine Zusammenfassung der Beratung und unserer Wünsche, sowie auch eine detaillierte Liste mit den vertraglichen Unterschieden einer Auswahl von PKV-Tarifen, sodass wir uns alles in Ruhe nochmal ansehen und bedenken konnten. Sehr positiv fanden wir den sehr gewissenhaften Umgang bezüglich der Gesundheitsfragen. Dr. Schlemann ist hier sehr korrekt (was sehr wichtig ist, um spätere Probleme mit der Versicherung zu vermeiden) und konnte alle Fragen und sich ergebene Probleme schnell abklären. Zudem konnte er schwierige Aspekte, wie beispielsweise einen Aufschlag bei der BU aufgrund eines Auslandsaufenthaltes im PJ, mittels eines kurzen Telefonats mit der Versicherungsgesellschaft klären, sodass wir diesen nun nicht zahlen müssen. Weiter ist die Webseite von Dr. Schlemann zu empfehlen, da man dort im Vorfeld schon viele Informationen finden und sich so einen eigenen Überblick über die Thematik verschaffen kann. Insgesamt können wir wirklich sagen, dass wir uns sehr gut aufgehoben fühlen und auf eine lange weitere Zusammenarbeit hoffen.weniger
Victor T.
2/16/2020
Sehr empfehlenswert, Ich habe mich selten so wahrgenommen gefühlt, beratend, Zeit nehmend und zuvorkommend mit einem Lächeln aber auch mal ernst .Ich habe mich aufgehoben gefühlt und das was ich am meisten schätze ist dass man sich nicht hintergangen gefühlt hat.
Andrea S.
1/21/2020
Ich schätze an Dr. Schlemann, dass er in der Beratung auch Optionen empfiehlt, die für ihn als Berater keinen Gewinn bringen, aber im Sinne des Kunden die beste Lösung sind.
Michael Z.
1/18/2020
Durch Finanztip bin ich auf die unabhängige Finanzberatung Dr. Schlemann gestoßen. Den Beratungsprozess bei Herrn Weißschnur bzgl. einer Berufsunfähigkeitsversicherung habe ich als sehr zielführende, transparent verbunden mit einer hohen Fachlichkeit erlebt. Herrn Weißschnur gelang es, für meine schwierige Situation die...mehrDurch Finanztip bin ich auf die unabhängige Finanzberatung Dr. Schlemann gestoßen. Den Beratungsprozess bei Herrn Weißschnur bzgl. einer Berufsunfähigkeitsversicherung habe ich als sehr zielführende, transparent verbunden mit einer hohen Fachlichkeit erlebt. Herrn Weißschnur gelang es, für meine schwierige Situation die passende Versicherung zu finden und meine diesbezüglichen Wünsche zu berücksichtigen. Gerade weil ich mich mit den zu beachtenden Vertragsinhalten diverser Versicherungen nicht auskenne, kann ich die Zusammenarbeit mit Herrn Weißschnur als unabhängigen Berater nur empfehlen.weniger
Lynn W.
1/05/2020
unabhängiger Makler und Fachanwalt für Steuerrecht - eine tolle Kombination!
Ovi H.
11/27/2019
Über eine persönliche Empfehlung aus dem Freundeskreis bin ich zu Dr. Schlemann gekommen und wurde exzellent zum Thema Berufsunfähigkeit und zusätzlich noch zur privaten Krankenversicherung beraten. Er ist dabei stets mit viel Geduld auf alle Fragen eingegangen, so dass ich...mehrÜber eine persönliche Empfehlung aus dem Freundeskreis bin ich zu Dr. Schlemann gekommen und wurde exzellent zum Thema Berufsunfähigkeit und zusätzlich noch zur privaten Krankenversicherung beraten. Er ist dabei stets mit viel Geduld auf alle Fragen eingegangen, so dass ich die abgeschlossenen Versicherungen auch verstehen konnte. Die Atmosphäre war stets sehr angenehm - professionell, aber nicht trocken. Es war auch kein Problem sich nochmal Bedenkzeit zu nehmen. Unbedingt empfehlenswert!weniger
Cora-Sophia K.
11/13/2019
Finanzberatung Schlemann führt eine sehr individuelle Beratung durch auf Grundlage Ihrer Wünsche und persönlichen Situation. Nach meiner Beratung bei seinem Kollegen Herrn Weißschnur bezüglich einer Dienstunfähigkeitsversicherung, ging ich nun zu Herrn Dr. Schlemann für eine Beratung zur Privaten Krankenversicherung. Zum Start des...mehrFinanzberatung Schlemann führt eine sehr individuelle Beratung durch auf Grundlage Ihrer Wünsche und persönlichen Situation. Nach meiner Beratung bei seinem Kollegen Herrn Weißschnur bezüglich einer Dienstunfähigkeitsversicherung, ging ich nun zu Herrn Dr. Schlemann für eine Beratung zur Privaten Krankenversicherung. Zum Start des Referendariats (Lehramt) wollte ich in die PKV wechseln. Da ich keine Ahnung von Krankenversicherungen habe ging ich zu dieser unabhängigen Finanzberatung. Alle meine Bedenken und Fragen zum Wechsel in die PKV wurden geklärt. Und im Gegensatz zu konkreten Anbietern wird kein Werbegespräch geführt, sondern das konkrete Anliegen geklärt und durchgerechnet/besprochen. Ich habe nun einen Tarif für die Anwärterschaft im Referendariat, der sich danach in eine normale PKV umwandelt. Herr Dr. Schlemann kennt sich sehr gut aus und ich fühlte mich bestens beraten. Gerne wieder!weniger
Annie W.
10/10/2019
Kompetente Beratung, gut strukturiert. Logische Erklärungen und immer ein offenes Ohr für jede noch so fachspezifische Frage. Als Assistenzarzt ausgezeichnet über private Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung von Dr. Schlemann beraten worden. Definitiv empfehlenswert!
Sebastian S.
9/19/2019
Top Beratung Ich habe mich von Herrn Weißschnur zum Thema Berufsunfähigkeit beraten lassen. Herr Weißschnur hat sich unglaublich viel Zeit genommen, ist auf all meine Fragen eingegangen und ich konnte mich nach meinem ersten Gespräch erneut wegen neuen Fragen melden. Ich kann...mehrTop Beratung Ich habe mich von Herrn Weißschnur zum Thema Berufsunfähigkeit beraten lassen. Herr Weißschnur hat sich unglaublich viel Zeit genommen, ist auf all meine Fragen eingegangen und ich konnte mich nach meinem ersten Gespräch erneut wegen neuen Fragen melden. Ich kann die Beratung durch Herrn Weißschnur nur weiterempfehlen, da er sich in der Thematik sehr gut auskennt und einen unabhängig berät!weniger
Charlott F.
9/04/2019
Herr Schlemann hat mich sehr schnell und unkompliziert über verschiedene private Krankenkassen informiert und mich auf mögliche "Fallen" aufmerksam gemacht. Im Beratungsgespräch hatte er am Telefon sowie persönlich viel Zeit und er gab immer handfeste Einblicke in die Tarife der...mehrHerr Schlemann hat mich sehr schnell und unkompliziert über verschiedene private Krankenkassen informiert und mich auf mögliche "Fallen" aufmerksam gemacht. Im Beratungsgespräch hatte er am Telefon sowie persönlich viel Zeit und er gab immer handfeste Einblicke in die Tarife der Versicherungen, um seine Argumente zu untermauern. Ich bekam nach beiden Gesprächen eine Email mit der Dokumentation der Beratung und möglichen weiteren nächsten Handlungsschritten. Ich würde Herr Schlemann auf jeden Fall weiter empfehlen.weniger
Andrea D.
7/25/2019
Sehr ausführliche, offene, direkte und kompetente Beratung. Auf meine Fragen und Wünsche wurde stets eingegangen und Nachfragen schnell beantwortet. Super System mit Vor-Ort-Terminen oder Web-Meetings und komfortabler Terminbuchung. Besonders hervorheben möchte ich die großartigen Zusammenfassungen und Dokumentationen, welche mir nach...mehrSehr ausführliche, offene, direkte und kompetente Beratung. Auf meine Fragen und Wünsche wurde stets eingegangen und Nachfragen schnell beantwortet. Super System mit Vor-Ort-Terminen oder Web-Meetings und komfortabler Terminbuchung. Besonders hervorheben möchte ich die großartigen Zusammenfassungen und Dokumentationen, welche mir nach den Gesprächen zugesandt wurden. Diese halfen sehr dabei das Besprochene zu verarbeiten und die nächsten Schritte vorzubereiten. Danke !weniger
Christian N.
6/08/2019
Um der Wahrheit die Ehre zu geben – speziell zu Herrn Dr. Schlemanns fachlichen Fähigkeiten kann ich nichts sagen. Da ich ihn jedoch seit langer Zeit als zuverlässigen, korrekten, vertrauenswürdigen, klugen und gebildeten Menschen kenne, bin ich überzeugt davon, dass...mehrUm der Wahrheit die Ehre zu geben – speziell zu Herrn Dr. Schlemanns fachlichen Fähigkeiten kann ich nichts sagen. Da ich ihn jedoch seit langer Zeit als zuverlässigen, korrekten, vertrauenswürdigen, klugen und gebildeten Menschen kenne, bin ich überzeugt davon, dass er neben einer ausgezeichneten Beratungs- und Betreuungsqualität über ein umfangreiches Fachwissen zum Nutzen seiner Kunden verfügt.weniger
Siegbert S.
5/28/2019
Ich kann Herrn Schlemann voll und ganz weiterempfehlen. Ich habe mich zur privaten KV und BU beraten lassen. Herr Schlemann nimmt sich für alle Fragen der Kunden viel Zeit und berät absolut seriös und kompetent.
Tobi W.
5/21/2019
Ich habe mit Herrn Dr. Schlemann meine Berufsunfähigkeitsversciherung abgeschlossen. Ich habe mich über den gesamten Verlauf sehr gut beraten gefühlt. Besonders gut fand ich wie Herr Dr. Schlemann auf meine persönliche Situation als Assistenzarzt eingegangen ist. Jedes Gespräch wurde engmaschig...mehrIch habe mit Herrn Dr. Schlemann meine Berufsunfähigkeitsversciherung abgeschlossen. Ich habe mich über den gesamten Verlauf sehr gut beraten gefühlt. Besonders gut fand ich wie Herr Dr. Schlemann auf meine persönliche Situation als Assistenzarzt eingegangen ist. Jedes Gespräch wurde engmaschig dokumentiert und eine Zusammenfassung wurde im Anschluss als PDF zugeschickt. Der persönliche Kontakt war immer in einer lockeren und dennoch professionellen Atmosphäre. Weiter so!weniger
Felix S.
5/12/2019
Ich bin begeistert! Bei Finanz- und Versicherungsfragen will man einen Fachmann haben der unabhängig berät und wirklich die beste Lösung für einen selbst findet. Und da ist Herr Dr. Schlemann genau der richtige! Er ist sehr ehrlich und direkt, was...mehrIch bin begeistert! Bei Finanz- und Versicherungsfragen will man einen Fachmann haben der unabhängig berät und wirklich die beste Lösung für einen selbst findet. Und da ist Herr Dr. Schlemann genau der richtige! Er ist sehr ehrlich und direkt, was ich persönlich schätze. Die Herangehensweise an die Beratung ist höchst professionell und strukturiert. Er nimmt sich viel Zeit alles zu erklären, was bei den Irrungen und Wirrungen von Versicherungen sehr hilfreich ist. Ich fühle mich dort sehr gut beraten und werde ihn auch gerne weiterempfehlen.weniger
Daniel H.
9/25/2018
Ich habe mich von Dipl.-Kfm. Sebastian Weißschnur bezüglich des Abschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen. Dabei hatten wir Kontakt über das Onlinetool, wodurch ich die Beratung auch außerhalb Köln nutzen konnte und dennoch einen sehr guten Überblick über die Versicherungsdetails im...mehrIch habe mich von Dipl.-Kfm. Sebastian Weißschnur bezüglich des Abschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen. Dabei hatten wir Kontakt über das Onlinetool, wodurch ich die Beratung auch außerhalb Köln nutzen konnte und dennoch einen sehr guten Überblick über die Versicherungsdetails im Gespräch hatte. Herr Weißschnur hat neben den gut sortierten Informationen auf der Website der Finanzberatungsagentur auch im Gespräch noch viele allgemeine Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung gegeben, mir gut begründet unverzichtbare Bausteine aufgezeigt und mit mir meine Anforderungen an eine BU gründlich erarbeitet. Wir haben dann eine Vorauswahl an Versicherungen getroffen, die er mir gut aufbereitet zugesendet hat. Auf meine Nachfrage hin, haben wir anschließend nochmal andere Versicherungen in den Fokus genommen. Ich habe mich stets kompetent beraten gefühlt und konnte Herrn Weißschnur mit jeder Frage kontaktieren. Er hat mit mir einen Versicherungsgeber ausgesucht, der auf meine Bedürfnisse und Voraussetzungen ausgelegt war und dabei möglichst wünschenswerte Konditionen angeboten hat. Vielen Dank für die gute Beratung!weniger
Na N.
9/12/2018
Ich war zur Beratung bei Herrn Weißschnur. Herr Weißschnur hat sich zwei Stunden für mich und mein Anliegen Zeit genommen. Ich wollte eine allgemeine Beratung und all meine Fragen wurden sehr zufrieden stellend und klar beantwortet. Ich fand es erstaunlich...mehrIch war zur Beratung bei Herrn Weißschnur. Herr Weißschnur hat sich zwei Stunden für mich und mein Anliegen Zeit genommen. Ich wollte eine allgemeine Beratung und all meine Fragen wurden sehr zufrieden stellend und klar beantwortet. Ich fand es erstaunlich (Skepsis hat man immer), dass ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hatte, dass Herr Weißschnur mir "nur" etwas verkaufen wollte. Dem war überhaupt nicht so. Viel mehr hat er mir aufgezeigt, wie mein Sparplan auszusehen hat oder ob meine gewählten Versicherungen in Ordnung sind. Wir haben einen persönlichen Plan aufgestellt. Als ich nach 2 Stunden das Büro verlassen habe, war ich begeistert darüber, wie viel Zeit sich Herr Weißschnur für mich genommen hatte. Ich kann nur jedem empfehlen sich für Dr. Schlemann und Herrn Weißschnur für eine Beratung zu entscheiden. Eine gute Wahl!!weniger
Tina S.
1/03/2018
Bezüglich eines Wechsels in die PKV kontaktierte ich Herrn Schlemann, da er mir im Vorfeld wärmstens empfohlen wurde. Die Beratung durch Herrn Schlemann war unaufgeregt, unaufdringlich und fachlich sehr kompetent und transparent. Ich fühlte mich trotz unseres ersten Gespräches...mehrBezüglich eines Wechsels in die PKV kontaktierte ich Herrn Schlemann, da er mir im Vorfeld wärmstens empfohlen wurde. Die Beratung durch Herrn Schlemann war unaufgeregt, unaufdringlich und fachlich sehr kompetent und transparent. Ich fühlte mich trotz unseres ersten Gespräches stets gut aufgehoben und ehrlich beraten. Ich kann Herrn Schlemann ebenfalls nur wärmstens weiterempfehlen.weniger
Lukas S.
12/19/2017
Ich hatte mehrere Fragen zum Thema PKV und Neubeamter. Es war leider nicht so einfach, sich im Themendschungel PKV zurechtzufinden. Ich rief Dr. Schlemann an einem Samstagnachmittag an (rechnete aber eigentlich nicht damit, dass noch jemand ans Telefon geht) und...mehrIch hatte mehrere Fragen zum Thema PKV und Neubeamter. Es war leider nicht so einfach, sich im Themendschungel PKV zurechtzufinden. Ich rief Dr. Schlemann an einem Samstagnachmittag an (rechnete aber eigentlich nicht damit, dass noch jemand ans Telefon geht) und hatte Dr. Schlemann direkt in der Leitung. Er nahm sich für meine Fragen viel Zeit und erklärte mir ausführlich, worauf ich zu achten habe, was mir bei meinem weiteren Vorgehen und meiner Entscheidungsfindung enorm geholfen hat. Herzlichen Dank hierfür!weniger
Daniel K.
11/04/2017
Nach kurzer Google-Suche hatte ich die Unabhängige Finanzberatung Dr. Schlemann gefunden. Die Terminbuchung ging schnell und einfach über die Webseite und die weitere Kommunikation in Vorbereitung auf den Termin lief problemlos und effizient per Email. Der Berater Herr Weißschnur war...mehrNach kurzer Google-Suche hatte ich die Unabhängige Finanzberatung Dr. Schlemann gefunden. Die Terminbuchung ging schnell und einfach über die Webseite und die weitere Kommunikation in Vorbereitung auf den Termin lief problemlos und effizient per Email. Der Berater Herr Weißschnur war exzellent auf das Thema vorbereitet und hat mit mir nicht nur meine derzeitigen Versicherungen durchgesprochen, sondern auch durchaus sinnvolle Änderung dieser Versicherungen vorgeschlagen. Die Beratung selber per Skype und Teamviewer war gut durchgeführt. Alles in allem sehr zu empfehlen!weniger
Uli U.
10/31/2017
Ich bin sehr zufrieden: jederzeit erreichbar, Termine (auch spät am Abend) innerhalb von Minuten vereinbart, schnelle Reaktion Aber noch viel wichtiger: Trotz bestehender Verträge wurde sich für mich viel Zeit genommen, analysiert, vernünftig erklärt, Optimierungsbedarf aufgezeigt und umgesetzt, unter dem Vorzeichen einer unabhängigen...mehrIch bin sehr zufrieden: jederzeit erreichbar, Termine (auch spät am Abend) innerhalb von Minuten vereinbart, schnelle Reaktion Aber noch viel wichtiger: Trotz bestehender Verträge wurde sich für mich viel Zeit genommen, analysiert, vernünftig erklärt, Optimierungsbedarf aufgezeigt und umgesetzt, unter dem Vorzeichen einer unabhängigen Beratung. Bis zum nächsten Mal!weniger
Dominik F.
10/30/2017
Ich habe vor einer geplanten Selbstständigkeit eine unabhängige Beratung zu den Themen Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge gesucht. Im Internet bin ich zufällig auf Dr Schlemann unabhängige Finanzberatung gestoßen. Schon die Internetseite allein war sehr informativ. Trotz allem habe ich mich...mehrIch habe vor einer geplanten Selbstständigkeit eine unabhängige Beratung zu den Themen Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge gesucht. Im Internet bin ich zufällig auf Dr Schlemann unabhängige Finanzberatung gestoßen. Schon die Internetseite allein war sehr informativ. Trotz allem habe ich mich kostenlos beraten lassen und muss wirklich sagen, das ich selten so gut beraten worden bin. Schnell bekommt man Termine und wird kompetent und sehr freundlich beraten.weniger