

Kunden der DWS werden derzeit schriftlich über Änderungen bei ihrer DWS RiesterRente Premium bzw. ihrem DWS Vermögenssparplan Premium informiert. Die Anschreiben sind sehr juristisch formuliert, wesentliche Inhalte und Vorteile für Kunden erschließen sich nicht unbedingt sofort. Hier deshalb ein Überblick über die wichtigsten Änderungen, die bei den DWS Premium Produkten bis Jahresende 2013 umgesetzt werden:
Die DWS entwickelt ihre Vorsorgelösungen kontinuierlich weiter. Von diesen Neuerungen profitieren auch bestehende Kunden. Die aktuelle Änderung betrifft den „Motor“ der Anlage, das I-CPPI System, das (stark vereinfacht) eine möglichst hohe Aktienquote durch regelmäßiges Umschichten ermöglicht.
Bislang hat das alles gut funktioniert, dennoch führt die aktuelle Marktlage (extrem niedrige Zinsen, sehr volatile Kapitalmärkte) zu einer stark reduzierten Beteiligung an den Aktienmärkten bzw. einer übermäßig hohen Umschichtungsfrequenz im I-CPPI zwischen der „Wertsteigerungskomponente“ (DWS Vorsorge Dachfonds mit i.d.R. höherem Aktienanteil) und der „Kapitalerhaltungskomponente“ (DWS Vorsorge Rentenfonds mit defensiveren Anlagen).
Die Änderungen der DWS RiesterRente Premium sollen folgende Fragen beantworten:
Wie kann man bei extrem volatilen Kapitalmärkten ggf. schon frühzeitig den „Fuß vom Gaspedal“ nehmen und in defensivere Anlageformen umschichten?
Wie lässt sich ein sich abzeichnender negativer Trend frühzeitig erkennen um möglichst schon im Vorfeld bereits defensiver zu investieren?
Wie schafft man es, bei niedrigen Marktzinsen weiterhin Renditechancen mit Garantien zu verbinden?
Wie gelingt es, das investierte Kapital nach Umschichtungen in defensivere Anlagen möglichst schnell und nachhaltig wieder in die Aktienanlage zu bringen?
Damit langfristig wieder mehr in die „Wertsteigerungskomponente“ (d.h. mehr in Aktienfonds) investiert und weniger umgeschichtet wird, werden bei den Premium Produkten der DWS (DWS RiesterRente Premium bzw. DWS Vermögenssparplan Premium) bis zum Jahresende 2013 drei Maßnahmen zur Produktweiterentwicklung im I-CPPI umgesetzt. Von diesen Maßnahmen profitieren auch alle bestehenden Kunden!
Die Kostenbelastung der DWS Vorsorge Rentenfonds wird um 0,25% bis 0,35% p.a. reduziert.
Die Ausgabeaufschläge der DWS Vorsorge Dachfonds werden von bis zu 5% auf bis zu 0,8% reduziert (für Kunden der DWS Premiumprodukte wirkt sich dies aber nicht unmittelbar aus, da sie aufgrund der sog. „Zillmerung“ der Abschlusskosten – Verteilung auf die ersten fünf Jahre – ohnehin keine Ausgabeaufschläge zahlen).
Vorteile für Kunden:
Aufgrund der reduzierten Kosten steht bei gleichem Beitrag mehr Geld zur Investition zur Verfügung.
Die laufende Verzinsung nach Kosten in den Rentenfonds verbessert sich um den Betrag der jeweiligen Kostenreduktion.
Der Anteil des Kundenguthabens, der zur Finanzierung der Bruttobeitragsgarantie notwendig ist, sinkt.
Es steht dadurch ein höherer Anteil des Kundenguthabens zur Investition in die Wertsteigerungskomponente zur Verfügung.
Bei I-CPPI sorgt ein Faktor (der Multiplikator) für die Festlegung des Verhältnisses zwischen Wertsteigerungs- und Kapitalerhaltungskomponente. Dieser Multiplikator wird von derzeit 3 auf 3,6 erhöht, das entspricht einer Erhöhung um 20%.
Vorteile für Kunden:
Durch die Erhöhung des Multiplikators wird i.d.R. ein höherer Anteil des Beitrags in Aktienfonds investiert.
DWS Flexible Portfolio Insurance® (DWS FPI) ist bereits seit 2011 bei vielen DWS Altersvorsorgefonds erfolgreich im Einsatz. DWS FPI regelt in einem intelligenten Zusammenspiel abhängig von der jeweiligen Marktlage das Verhältnis zwischen chancenreicheren Anlagen und weniger risikobehafteten Anlagen in den Vorsorge Dachfonds. Damit soll erreicht werden, dass DWS RiesterRente Premium und DWS Vermögenssparplan Premium noch besser auf Schwankungen der Kapitalmärkte reagieren können und gleichzeitig altersvorsorgegerechte Renditen für die Kunden erzielen.
DWS FPI nutzt zwei wichtige Stellschrauben:
DWS TrendControl analysiert das Trendumfeld der internationalen Aktienmärkte. Stark vereinfacht passt TrendControl den Investitionsgrad abhängig von den „Sichtverhältnissen“ an: „gute Sichtverhältnisse“ = positive Trends an den Aktienmärkten = hoher Investitionsgrad, „schlechte Sicht“ = negative Trends = geringer Investitionsgrad.
DWS VolControl analysiert Schwankungen der internationalen Aktienmärkte. Stark vereinfacht passt TrendControl den Investitionsgrad abhängig vom „Seegang“ an: „ruhige See“ = geringe Marktschwankungen = hoher Investitionsgrad, „raue See“ = starke Schwankungen = geringer Investitionsgrad.
Vorteile für Kunden:
In jeder Marktphase (stark volatil bzw. negative Trends / moderate Schwankungen bzw. positive Trends) stabilere und höhere Aktienquoten bereits auf Fondsebene in den Vorsorge Dachfonds
Reduzierung von Risiken / Optimierung von Performancechancen
Hier eine stark vereinfachte bildliche Darstellung von DWS FPI (© DWS)
Update 2018: nicht mehr aktuelle Links gelöscht.
Hier eine generelle Übersicht (auch für Endkunden) über die DWS Altersvorsorge Lösungen und deren Sicherungs- und Garantiesysteme (auf S. 6 wird der I-CPPI Wertsicherungsmechanismus kurz erklärt, auf S. 8 FPI).
Weitere Details zu den Änderungen bei DWS RiesterRente Premium und DWS Vermögenssparplan Premium können Sie hier nachlesen:
in Kurzform in den hier verlinkten „Product News / Ausführliche Informationen zu den Weiterentwicklungsmaßnahmen“
ausführlicher in der hier verlinkten DWS Präsentation zur Einführung von FPI
Diese beiden Unterlagen beschreiben die Veränderungen anschaulich, sind aber lt. DWS ausdrücklich „nur für Berater“ und nicht für Endkunden gedacht und nicht als Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung geeignet! Rufen Sie die obigen Links daher bitte nur auf, wenn Sie Berater und kein Endkunde sind!
Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie noch Fragen zu einer bestehenden DWS RiesterRente Premium bzw. einem DWS Vermögenssparplan Premium haben oder sich für diese Produkte für Ihre Altersvorsorge interessieren.
Hinweis: dies ist eine unverbindliche Information ohne Gewähr. Verbindlich sind nur die Bedingungen und Prospekte der DWS. Vor konkreten Anlageentscheidungen sollte unbedingt fachlicher Rat bezogen auf die individuelle Situation des Anlegers eingeholt werden!
Ihr Berndt Schlemann
Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung Köln Ihr unabhängiger Finanzberater, Versicherungsmakler und Anlageberater in Köln und bundesweit
Mit unserer unabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel.
Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen
Online-Beratungstermin: