Informationen zur Renteninformation Gesetzliche Rentenversicherung / Deutsche Rentenversicherung Bund mit Mustern. Kennen Sie Ihre Netto-Rentenlücke? Nutzen Sie unseren Rentenrechner!
Inhaltsverzeichnis
Renteninformation für wen?
Eine jährliche Renteninformation der Gesetzlichen Rentenversicherung / Deutsche Rentenversicherung Bund (auch Rentenbescheid genannt) erhalten gem. § 109 SGB VI alle Versicherten
ab Vollendung des 27. Lebensjahres, sofern sie
mindestens 5 Beitragsjahre aufweisen.
Beginnend mit dem 55. Lebensjahr wird die Renteninformation alle 3 Jahre durch die Zusendung einer Rentenauskunft (die u.a. auch einen Versicherungsverlauf enthält) ersetzt.
Renteninformation online anfordern
Nach Angabe der Sozialversicherungsnummer können auf der Website der Deutschen Rentenversicherung Bund unter dem hier verlinkten Punkt „Ihr Rentenkonto“ die folgenden Daten online angefordert werden:
Versicherungsverlauf
Versicherungsverlauf mit Antrag auf Kontenklärung
Rentenauskunft
Renteninformation
Beitragsrechnung
Überweisungsbelege
Rentnerausweis
Die Auskünfte erfolgen aus Datenschutzgründen nur schriftlich und werden an die bei der Deutschen Rentenversicherung Bund bekannte Anschrift gesandt. Inhaber einer unterstützten Signaturchipkarte (z.B. der neue Personalausweis, wenn dort die „elektronische Identität“ freigeschaltet ist) können auch die Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung nutzen. Dort können Sie u.a. Ihre Konteninformation direkt online einsehen.
Information zur Rente: Muster, Hintergründe
Eingehende Erläuterungen zur Renteninformation mit Muster (auf S. 6) und Antworten auf häufige Fragen (Wie hoch wird meine Rente sein? Sollte ich zusätzlich vorsorgen? Ist mein Versicherungskonto vollständig? etc.) finden Sie in der hier verlinkten
von Dr. Reinhold Thiede, Leiter des Geschäftsbereichs „Forschung und Entwicklung“ der Deutschen Rentenversicherung Bund anlässlich des Pressefachseminars der Deutschen Rentenversicherung Bund am 11. und 12. Juli 2012 in Berlin.
DIe Rentenformel finden Sie in diesem Video zur Rentenformel anschaulich erklärt – bitte den Nachhaltigkeitsfaktor nicht vergessen, der mangels nachwachsenden jungen Beitragszahlern noch unerfreuliche Auswirkungen haben wird!
Renteninformation – die verschiedenen Zahlen
In der Renteninformation bzw. Rentenauskunft wird die Regelaltersrente wie hier abgebildet aktuell in vier Varianten angegeben:
ohne weitere Versicherungszeiten (also wenn Sie morgen aufhören würden Rentenbeiträge zu zahlen) und ohne künftige Rentenanpassungen
mit weiteren Versicherungszeiten und ohne künftige Rentenanpassungen (m.E. die realistischste Zahl)
mit weiteren Versicherungszeiten und angenommener Rentenanpassung i.H.v. 1% p.a.
mit weiteren Versicherungszeiten und angenommener Rentenanpassung i.H.v. 2% p.a.
Renteninformation – (c) Dr. Reinhold Thiede Deutsche Rentenversicherung Bund
Angesichts der hier beschriebenen aktuellen Bevölkerungsentwicklung würde ich persönlich nicht mit künftigen Steigerungen rechnen! Im Gegenteil, wie nachfolgend beschrieben müssen Sie sogar noch weitere Abschläge einkalkulieren!
Abzug für Sozialabgaben (Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge): 10,4% (mit steigender Tendenz)
Rentenminderung aufgrund der gesetzlich beschlossenen Absenkung des Rentenniveaus: 12-18%
In Summe ergibt sich im Rentenalter gegenüber der optimistischen Prognose also eine Netto-Rentenlücke von bis zu 43,4%!
Zusätzlich ist der Kaufkraftverlust durch Inflation zu berücksichtigen! Im langjährigen Durchschnitt und um eher auf der sicheren Seite zu sein wären hier z.B. 2,5% einzukalkulieren, genauere Infos auf unserer Seite Beratung Altersvorsorge! Rechnen Sie selbst nach mit dem auf unserer Seite Rechner und Tools verlinkten Inflationsrechner.
Wie viel Rente bekomme ich? Berechnen Sie Ihre Netto-Rentelücke!
Berechnen Sie mit dem hier verlinkten Rentenrechner selbst, mit welchen Netto-Zahlungen Sie aus der gesetzlichen Rente je nach Rentenalter (67 oder früher) tatsächlich rechnen können – nach
Abzug von Steuern
Abzug von Krankenversicherung und Pflegeversicherung und unter
Berücksichtigung der Kaufkraftminderung durch Inflation (z.B. 2,5%, siehe oben).
Noch besser: sprechen Sie uns an, um bei einer eingehendenBeratung Altersvorsorge Ihre individuelle Rentenlücke zu ermitteln und die richtigen Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Ich arbeite als Ärztin und habe nach dem Studium eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, bei der ich mich gut beraten fühle. Das habe ich bei Dr. Schlemann gefunden! Bereits während des Studiums hatte ich bei einem anderen Finanzbetrieb eine BU in...mehrIch arbeite als Ärztin und habe nach dem Studium eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, bei der ich mich gut beraten fühle. Das habe ich bei Dr. Schlemann gefunden! Bereits während des Studiums hatte ich bei einem anderen Finanzbetrieb eine BU in Kombination mit einer Rentenversicherung abgeschlossen, mit der ich jedoch nicht zufrieden war. Von den Mitarbeitern von Dr. Schlemann wurde ich umfänglich zu dem Thema beraten und konnte schließlich meine zuvor abgeschlossene Kombiversicherung kündigen und eine BU abschließen, mit der ich super abgesichert bin und ein gutes Gefühl habe. Vielen Dank!weniger
Finja W.
6/17/2022
Ich habe mich hinsichtlich des Abschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung von Herrn Mini bei der Schleemann Finanzberatung beraten lassen. Der hervorragende erste Eindruck hat sich durch eine professionelle und sehr angenehme Beratung bestätigt. Herr Mini bietet eine umfassende und kompetente Betreuung und...mehrIch habe mich hinsichtlich des Abschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung von Herrn Mini bei der Schleemann Finanzberatung beraten lassen. Der hervorragende erste Eindruck hat sich durch eine professionelle und sehr angenehme Beratung bestätigt. Herr Mini bietet eine umfassende und kompetente Betreuung und geht stets individuell auf die jeweilige berufliche Situation ein, ohne auf einen schnellen Vertragsabschluss zu drängen.Hier merkt man, wie einige gute Finanzberatung funktionieren kann.Ich kann die Beratung durch Herrn Mini sehr empfehlen!weniger
D. R.
5/29/2022
Nach vorangegangenen schlechten Erfahrungen mit einem anderen Anbieter fühlte ich mich durch die Beratung von Herrn Mini gut informiert, sodass ich über ihn eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeit abgeschlossen habe. Als Beamter (Lehrer) ist diesem Zusatz besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die...mehrNach vorangegangenen schlechten Erfahrungen mit einem anderen Anbieter fühlte ich mich durch die Beratung von Herrn Mini gut informiert, sodass ich über ihn eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeit abgeschlossen habe. Als Beamter (Lehrer) ist diesem Zusatz besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die Empfehlung seitens Finanztip.de ist daher gerechtfertigt - ich bin zufrieden!weniger