Einige Kunden achten bei der Auswahl des richtigen Versicherers auf die Prozessquote. Dies ist auch dadurch bedingt, dass in den Medien meistens sehr negativ über die BU Versicherer berichtet wird. Daher haben Analysehäuser, wie bspw. „Morgen & Morgen“, eigene Berechnungsweisen erarbeitet, mit denen die Klagefreudigkeit der Versicherer ermittelt werden soll. Doch wie aussagekräftig ist die Prozessquote?
Arbeiten Sie mit Profis – damit es erst gar nicht zum Prozess kommt!
Die Prozessquote ist bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit Vorsicht zu genießen und isoliert betrachtet ein relativ ungeeignetes und nachrangiges Kriterium, da die Ermittlung dieser Quoten unseres Erachtens fachlich unsauber ist. Daher ist die Prozessquote isoliert betrachtet in der Praxis wenig aussagekräftig.
In der Praxis hängt die Prozesshäufigkeit aber vor allem vom Kunden selbst ab und ob er sich die richtigen Berater ausgesucht hat. Unsere Kunden profitieren von:
- Von uns empfohlenen qualitativ guten BU-Tarifen mit leistungsstarken Bedingungen mit wenig Einschränkungen und Fußangeln und somit erhöhter Leistungswahrscheinlichkeit
- Korrekter Beantwortung der Antragsfragen zu Gesundheit, Risiken etc. zur Vermeidung von vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzungen
- Unterstützung im Leistungsfall von Anfang an durch einen von uns empfohlenen spezialisierten Versicherungsberater – so herrscht „Waffengleichheit“
Die am schwierigsten zu korrigierenden Fehler werden meistens schon bei der Antragstellung und beim Leistungsantrag gemacht. Denn wenn der Vorgang durchgängig professionell aufbereitet und begleitet wird, gibt es deutlich weniger Probleme. Natürlich schickt der Versicherer auch dann nicht direkt einen Blumenstrauß und fragt nach der Bankverbindung, auf die er die BU-Rente überweist, sondern prüft alle Details inkl. einer evtl. vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung. Diskussionen und Schriftverkehr gibt es meistens, Gerichtsverfahren aber extrem selten. Bei nicht auflösbaren unterschiedlichen Einschätzungen kann auch mal ein Vergleich als Lösung herauskommen – der Kunde hat schneller sein Geld und die Versicherer sind letztlich auch nicht scharf auf langwierige Prozesse. Der von uns empfohlene Versicherungsberater kommt auf eine Klagequote bzw. Prozessquote von nur einem von 221 Fällen = 0,45% (Stand 1/2021). Auch deshalb spielt für uns die Prozessquoten eine untergeordnete Rolle bei der Auswahl der „richtigen“ BU.
Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 3.100 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.
Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchenÜberblick über die Prozessquote einzelner BU-Versicherer
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht verschiedener Prozessquoten (nach Morgen & Morgen 5/2022).
Wichtig: Das Analysehaus „Morgen & Morgen“ setzt die Anzahl der vom Versicherer verlorenen Prozesse ins Verhältnis zu den vom Versicherer abgelehnten Leistungsfällen. Allerdings werden recht wenige der BU-Leistungsprozesse vom Versicherer verloren und deutlich mehr Vergleiche vor Gericht geschlossen. Die Quote gibt daher keine Auskunft darüber, wie oft der Versicherer gewonnen hat oder ob ein Vergleich geschlossen wurde. Auch erhalten wir keinerlei Informationen darüber, ob der Vergleich für den Versicherten gut war oder ob dieser einfach nach einem langen Prozess resignierte und deutlich weniger erhielt als die versicherte BU-Rente. Darüber hinaus beobachten wir in den vergangenen Jahren, dass diese Prozessquoten insgesamt höher geworden sind. Einer der Gründe dafür ist allerdings, dass der Bestand an Versicherungsnehmer älter wurde und es daher weniger Leistungsablehnungen wegen vorvertraglicher Anzeigepflichtsverletzung gibt bei ähnlich hoher Anzahl an Klagefällen. Dies führt insgesamt zu einer höheren Prozessquote bei den Versicherern nach der Berechnung von „Morgen und Morgen“.
Im Gegenzug beobachten wir aber auch höhere Leistungsquoten der BU-Versicherer. Kombiniert man beide Zahlen, so erhält man durchaus Indizien darüber, wie leistungswillig einzelne Versicherer sind. Dadurch werden Prozessquoten etwas aussagekräftiger.
Allenfalls kann man mittels Prozessquoten einige Anbieter und Tarife ausschließen, die mit >3,5% ganz deutlich über dem Durchschnitt liegen – so z.B. CosmosDirekt, HanseMerkur, VPV, Württembergische (Stand 5/2022 nach Morgen & Morgen). Der Vollständigkeit halber können Sie in unserer Bewertung der einzelnen BU-Tarife auch die Prozessquote des jeweiligen Anbieters nachlesen.
Gesellschaft | BU Prozessquote 2022 | BU Prozessquote 2021 | BU Prozessquote 2020 |
AachenMünchener | k.A. | k.A. | 1,59% |
Allianz | 1,68% | 1,70% | 1,50% |
Alte Leipziger | 1,14% | 1,02% | 0,86% |
AXA | 1,29% | 1,49% | 1,52% |
Barmenia | 0,85% | 0,00% | 0,59% |
Basler | 0,43% | 1,14% | 1,48% |
Bayern Versicherung | 3,31% | 3,00% | 3,17% |
Canada Life | k.A.% | k.A. | k.A. |
Condor | 2,08% | 4,29% | 7,04% |
Continentale | 1,06% | 0,55% | 0,77% |
CosmosDirekt | 8,73% | 8,76% | 7,09% |
DBV | 1,29% | 1,49% | 1,52% |
Debeka | 0,71% | 0,39% | 0,46% |
DÄV / Deutsche Ärzteversicherung | 1,00% | k.A. | 0,96% |
DEVK | 0,57% | 0,90% | 0,48% |
Dialog | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
die Bayerische | 0,94% | 0,00% | 0,91% |
ERGO Vorsorge | 1,45% | 1,37% | 0,97% |
Familienfürsorge | k.A. | k.A. | k.A. |
Generali | 1,28% | 1,52% | k.A. |
Gothaer | 2,20% | 2,84% | 3,21% |
Hannoversche Leben | 2,95% | 2,77% | 1,29% |
HanseMerkur | 5,09% | 3,07% | 1,80% |
HDI | 0,40% | 0,48% | 0,77% |
Helvetia | 1,89% | 2,54% | 11,54% |
HUK24 | k.A. | k.A. | k.A. |
HUK-COBURG | k.A. | k.A. | k.A. |
Inter | 0,00% | 2,08% | 10,00% |
InterRisk | k.A. | 0,00% | 0,00% |
LV 1871 | 3,25% | 2,71% | 2,03% |
LVM | 1,60% | 0,00% | 0,00% |
Mecklenburgische | 2,80% | 2,08% | k.A. |
Münchener Verein | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
Nürnberger | 0,84% | 1,04% | 0,95% |
Provinzial Rheinland | 0,83% | 1,29% | 1,05% |
Provinzial Nordwest | 0,68% | 0,46% | 0,47% |
R+V | 1,13% | 1,18% | 1,40% |
Signal Iduna | k.A. | 2,71% | 3,46% |
Standard Life | 2,40% | 3,70% | 5,33% |
Stuttgarter | 2,40% | 1,43% | 1,94% |
Sparkassen Versicherung | 0,65% | 0,70% | 1,18% |
Swiss Life | 0,70% | 0,68% | 0,85% |
VGH Versicherungen | 0,21% | k.A. | 1,55% |
Volkswohl Bund | 2,98% | 3,04% | 2,23% |
VPV Lebensversicherung AG | 6,77% | 3,91% | 3,37% |
Württembergische | 3,75% | 4,64% | 3,07% |
WWK | k.A. | k.A. | k.A. |
Zurich | 2,26% | 1,40% | 2,54% |