Systemunterschiede GKV PKV: Die wichtigsten Unterschiede zwischen gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV) bei Leistungen, Beitrag, und Finanzierung.
Inhaltsverzeichnis
Systemunterschiede GKV PKV
Die wichtigsten Systemunterschiede GKV PKV zwischen gesetzlicher Krankenversicherung und privater Krankenversicherung sind hier kurz zusammengefasst. Sehr informativ ist dazu auch die hier verlinkte Broschüre „Gesundheit schützen“.
Leistungsprinzip GKV vs. PKV
GKV – Sachleistungsprinzip | PKV – Kostenerstattungsprinzip |
Der Arzt rechnet direkt mit der Krankenkasse ab, der Patient erfährt i.d.R. keine Abrechnungsdetails. Der Arzt muss sich mit der Krankenkasse „gut stellen“, damit seine Abrechnung möglichst reibungslos erstattet wird. Der Patient gibt dem Arzt sozusagen das Portemonnaie der Krankenversicherung zur (regulierten) Selbstbedienung. Leistungsbeziehung: Arzt – GKV | Der Arzt rechnet in der PKV direkt mit dem Patienten ab, der alle Informationen erhält. Der Patient ist für den Arzt der primäre Ansprechpartner, der ihn „bezahlt“. Rechnungen werden von der PKV erstattet. Insbesondere bei größeren Beträgen kann man die Rechnung auch erst nach der Erstattung bezahlen, um Liquiditätslücken zu vermeiden. Der Patient bezahlt den Arzt aus seinem eigenen Portemonnaie, bekommt das Geld aber später von der PKV zurück. Leistungsbeziehung: Arzt – Patient |
Umfang der Leistungen GKV vs. PKV | |
GKV | PKV |
= gem. § 12 SGB V Behandlung und Medikamente nach verfügbarem Budget | Freie Entscheidung
= neueste Behandlungsmethoden, die Ihnen mit möglichst wenig Nebenwirkungen helfen, so schnell wie möglich wieder gesund und arbeitsfähig zu sein. |
Leistungskürzungen durch | Vertraglich garantierter Anspruch, |
Zu den genauen Leistungsunterschieden siehe Leistungsvergleich GKV PKV. Mit unserer unabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Online-Beratungstermin. Berechnung des Beitrags GKV vs. PKV | |
GKV | PKV |
| Personengebundene Beitragserhebung unabhängig von Höhe des Einkommens; der Beitrag ist ausschließlich abhängig vom:
|
Finanzierung GKV vs. PKV | |
GKV | PKV |
„Umlageprinzip„d.h. möglichst viele junge gesunde Berufstätige finanzieren möglichst wenige alte kranke Rentner. Haben sie schon einmal darüber nachgedacht, wie dieses Prinzip bei der aktuellen Bevölkerungsentwicklung langfristig funktionieren soll?Hier die animierte Bevölkerungspyramide des Statistischen Bundesamts – überzeugen Sie sich selbst!Hier tickt eine demographische Zeitbombe! | „Kapitaldeckungsprinzip„d.h. jeder Versicherte und jede Altersgruppe sorgt für sich vor, indem sie Alterungsrückstellungen bildet.Die (höheren) Gesundheitsausgaben der älteren Generation gehen nicht zu Lasten der jüngeren Generation, denn jede Generation finanziert ihre eigenen Gesundheitsausgaben. |
Fazit: Es gibt eine ganze Reihe gravierender Systemunterschiede GKV PKV zwischen beiden Systemen