Was bedeutet Unisex für die private Krankenversicherung?
Aufgrund eines EuGH Urteils vom 01.03.2011 dürfen Versicherungen ab 21.12.2012 für Männer und Frauen nur noch einheitliche Beiträge verlangen (= Unisex-Tarif). In der PKV zahlen Männer, die aktuell bis 30% weniger bezahlen als Frauen, dann fast den gleichen Beitrag. Die Beiträge für Frauen werden voraussichtlich minimal günstiger.
Welche Folgen hat Unisex für bereits privat Krankenversicherte?
Zunächst keine – denn Unisex Tarife gelten erst ab 21.12.2012. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, ob Ihre jetzige private Krankenversicherung dauerhaft Ihre Anforderungen an Leistung, Beitragsstabilität und Preis erfüllt, dann sollten Sie sich jetzt umgehend fachkundig beraten beraten lassen, insbesondere als Mann! Denn bei einem späteren Wechsel zahlen Sie ggf. bis zu 30% mehr!
Ich möchte in die PKV wechseln, wie halte ich mir alle Optionen offen?
Evtl. kommen Sie nach ausführlicher Beratung zu dem Ergebnis, dass Sie zum nächstmöglichen Termin (i.d.R. der 1.1. – siehe Kündigungstermine PKV) in die private Krankenversicherung oder innerhalb der privaten Krankenversicherung wechseln wollen (sofern dies gesundheitlich möglich ist).
Um sich diese Option offen zu halten, können Sie Ihre jetzige Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) zum nächstmöglichen Termin kündigen. Richtig formuliert ist diese Kündigung „ungefährlich„, sie wird erst wirksam, wenn Sie bis zum Kündigungstermin eine neue Krankenversicherung nachweisen, siehe dazu Kündigung Krankenversicherung.
WICHTIG: Auch wenn Sie möglicherweise erst nach dem 21.12.2012 (in) die private Krankenversicherung wechseln können (z.B. weil die Kündigungstermine verstrichen sind), gibt es noch Möglichkeiten, mit denen sich Männer über den 21.12. hinaus die bis 30% günstigeren Bisex-Tarife sichern können. Je nach Gesellschaft sind hier verschiedene Gestaltungen möglich:
Abschluss PKV jetzt mit späterem Beginn (Vordatierung bis max. 1.6.2013, teilweise sogar bis 1.1.2014)
Abschluss „konkreter Optionstarif“ (mit fest definiertem Zieltarif, allgemeine Optionstarife ohne Tarifbindung können nur in einen neuen Unisex Tarif umgewandelt werden!)
Sprechen Sie mich zeitnah an, die Uhr tickt! Alle diese Möglichkeiten müssen rechtzeitig vor dem 20.12.2012 (mit einigem Vorlauf für Gesundheitsprüfung und Policierung) beantragt und policiert sein (Zugang von Annahmebestätigung bzw. Police beim Kunden) und sind i.d.R. längstens bis 1.1.2014 wirksam.
Wechsel aus der GKV in die Private Krankenversicherung
Wenn Sie schon freiwillig gesetzlich krankenversichert sind oder mit Überschreiten der sog. Jahresarbeitentgeltgrenze (JAEG) zum 1.1.2013 in die PKV wechseln können, sichern Sie sich durch zeitnahe Beantragung:
Ihren jetzige Gesundheitszustand (nur „Gesunde“ können wechseln!) – ggf. per Optionstarif bei späterem Wechsel
Für Männer: bis 30% Preisvorteil vor Unisex-Tarifen ab 21.12.
Empfehlungen zur Privaten Krankenversicherung
Männer
Eine private Krankenversicherung muss bis 20.12. beantragt und policiert werden, um von den für Männer günstigeren Bisex-Tarife zu profitieren.
Ergebnis: dauerhaft bis zu 30% weniger Beitrag!
Frauen
Frauen erhalten bei vielen Gesellschaften jetzt schon eine Wechselgarantie zur Umstellung des Vertrags in einen neuen Unisex-Tarif Anfang 2013.
Der Unisex-Vorteil für Frauen dürfte bei der PKV sehr gering ausfallen. Abwarten macht in keinem Fall Sinn, da der Gesundheitszustand sich jederzeit ändern kann!
Männer und Frauen
Soll nach sorgfältiger Beratung eine bestehende private Krankenversicherung gewechselt werden, so muss nach Kündigung der Krankenversicherungder „alten“ Krankenversicherung bis spätestens 31.12. auch der sog. „Versicherungsnachweis“ der neuen Krankenversicherung vorgelegt werden (dazu ausführlich: Kündigung Krankenversicherung).
Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung ist bei einigen Gesellschaften auch zum 1.1.2013 noch mit dem günstigeren Eintrittsalter 2012 möglich mit Hilfe einer sog. „Vorschaltanwartschaft“ für Dezember (kostet ca. 20-40% eines Monatsbeitrags). Dadurch reduziert sich der laufende monatliche Beitrag ab 1.1.2013 um ca. 10 – 20 €, der Beitrag für Dezember hat sich damit i.d.R. schnell amortisiert.
Ich habe mich bei Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung zur Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen. Die Terminbuchung geht sehr unkompliziert über die Homepage und dort findet man auch schon reichlich Information zum Thema. Über mehrere Termine wurde ich ausführlich beraten und es wurde...mehrIch habe mich bei Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung zur Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen. Die Terminbuchung geht sehr unkompliziert über die Homepage und dort findet man auch schon reichlich Information zum Thema. Über mehrere Termine wurde ich ausführlich beraten und es wurde eine auf meine Bedürfnisse und Berufsgruppe (Arzt) passende Versicherung herausgesucht. Ich konnte alle meine Fragen stellen und bin insgesamt sehr zufrienden mit der Beratung. Ich kann Dr. Schlemann auf jeden Fall weiterempfehlen!weniger
Daniel S.
5/07/2022
Mit Studienbeginn wollte meine Tochter eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Aufgrund Vorerkrankung ein heikles Thema (Gefahr Datenbankeintrag bei Ablehnung), das wir nicht ohne die Expertise eines renommierten, spezialisierten Maklers angehen wollten. Nach entsprechender Recherche kamen wir auf Dr. Schlemann und seine Berater...mehrMit Studienbeginn wollte meine Tochter eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Aufgrund Vorerkrankung ein heikles Thema (Gefahr Datenbankeintrag bei Ablehnung), das wir nicht ohne die Expertise eines renommierten, spezialisierten Maklers angehen wollten. Nach entsprechender Recherche kamen wir auf Dr. Schlemann und seine Berater – und haben es gewiss nicht bereut: Herr Greven hat uns ausgesprochen engagiert und kompetent beraten, uns im Ausschreibungsprozess (sechs Versicherer) professionell begleitet, äußerst zeitnah auf Fragen geantwortet. Ohne diese unverzichtbare Hilfestellung hätten wir es sicherlich nicht geschafft, bei einem guten Versicherer BU-Schutz (mit kleiner, unvermeidbarer Einschränkung) für meine Tochter zu erhalten. Daneben gab es noch ein bisschen Finanzberatung drum herum. Als Diplom-Kaufmann und Finanzmensch weniger für mich, sondern eher für meine Tochter interessant, aber auch dieses fachlich sehr gut und natürlich nicht vergleichbar mit dem üblichen Versicherungsvertretergequatsche.weniger
Peter K.
5/07/2022
Da ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollte, habe ich im Internet recherchiert und bin über die Finanztip-Empfehlung auf die unabhängige Finanzberatung von Dr. Schlemann aufmerksam geworden. Besonders attraktiv fand ich schon zu Beginn die flexible Online-Terminvereinbarung, sodass man sich dort einen...mehrDa ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollte, habe ich im Internet recherchiert und bin über die Finanztip-Empfehlung auf die unabhängige Finanzberatung von Dr. Schlemann aufmerksam geworden. Besonders attraktiv fand ich schon zu Beginn die flexible Online-Terminvereinbarung, sodass man sich dort einen Termin passend zum privaten und beruflichen Alltag schnell und einfach buchen kann. Schon die Website ist unheimlich informationsreich und bietet einen super Einstieg in das Thema. Alles weitere wird einem im intensiven Beratungsgespräch ausführlich erklärt und auf jede Frage eingegangen. Frau Birnbach hat mich kompetent beraten und dabei unterstützt, den passenden Tarif und Anbieter für meine Bedürfnisse und meinen Beruf als Data Scientist zu finden. Da man bei einer BU-Versicherung so vieles beachten muss, kann ich jedem nur empfehlen, sich dabei Unterstützung von so erfahrenen und professionellen Beratern zu holen!weniger