Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler: Je früher, desto günstiger!
Eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit für Schüler schützt die Zukunft Ihres Kindes und Ihre Familie, damit aus gesundheitlichen Einschränkungen nicht auch noch finanzielle Probleme werden.
Zur Berufsunfähigkeitsabsicherung für Kinder ab dem 6. Monat siehe unsere Seite Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder.
Schüler bereits gegen Berufsunfähigkeit absichern?
Für die Zukunft ihres Kindes wünschen sich Eltern einen erfüllenden Beruf nach der Schule. Doch manchmal läuft nicht alles nach Plan: Krankheiten oder Unfälle können bereits im Schulalter oder später im Berufsleben Pläne durchkreuzen.
Das Leben spielt nicht immer fair – eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann vieles ausgleichen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler finanziert den Lebensunterhalt Ihrer Schulkinder, falls diese ihre schulische Ausbildung nicht fortführen oder später nicht arbeiten können. Das Risiko ist im Schulkindalter noch relativ gering und steigt mit dem Älterwerden. Schüler und Schülerinnen haben i.d.R. keinen gesetzlichen Schutz im Falle einer dauerhaften Berufsunfähigkeit, können aber genauso krank werden oder einen Unfall erleiden. Wenn Ihr Schulkind seine Schulausbildung nicht mehr fortsetzen kann, besteht i.d.R. keine Chance auf Leistungen vom Staat und Sie als Eltern müssen finanziell dafür aufkommen. Oftmals steht plötzlich die ganze Familie vor finanziellen Problemen.
Eine Schüler-BU Versicherung leistet schon im Schulalter, wenn Ihr Schulkind aus Gesundheitsgründen länger als 6 Monate schulunfähig ist.
Ulrike Birnbach
Berufsunfähigkeit eines Schulkindes betrifft meistens nicht nur das Schulkind direkt, sondern indirekt auch die ganze Familie. Eltern können dann häufig nur noch weniger oder gar nicht mehr arbeiten, um Betreuung und Pflege des Schulkindes zu übernehmen. Eine private Absicherung ist deshalb schon im Schulalter sehr ratsam, damit aus gesundheitlichen Problemen nicht auch noch finanzielle Probleme werden.
Laut Studie sind 90 Prozent aller Schulkinder wenigstens einmal im Jahr beim Arzt oder im Krankenhaus. Jedes vierte Schulkind ist körperlich und jedes zehnte psychisch chronisch krank (DAK, August 2018). Die Corona Pandemie belastete die Gesundheit von Schulkindern zusätzlich (RKI, 2023, Journal of Health Monitoring). Vor allem Essstörungen und psychische Erkrankungen haben seit den Lockdowns zugenommen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 42 Prozent mehr Jugendliche wegen einer emotionalen Störung stationär behandelt (DAK, September 2021 / DAK, November 2023).
Sehr umfassende und kompetente Beratung zur frühzeitigen Absicherung meiner beiden Kinder (9+12 J.) mit einer BU-Versicherung bereits im Schüleralter, um sich den guten Gesundheitszustand zu sichern. Dabei erfolgte die Beratung insbesondere in Hinblick auf eine adäquate Nachversicherungsgarantie.
Dieter K. bei Trustpilot 12/2023
Wenn das Leben Ihres Schulkindes durch Krankheit eingeschränkt wird, sei es im Kopf oder physisch, dann können sie häufig keinen normalen Beruf mehr ergreifen. Die Gefahr ist groß, dass das berufliche Aus ohne Absicherung zum finanziellen Ruin ohne Perspektive auf Besserung führt.
Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 4.750 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.
Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchenAb welchem Alter Schulkinder gegen BU absichern?
Wenn das Leben Ihrer Kinder durch Krankheit eingeschränkt wird, sei es mental oder physisch, dann können sie häufig keinen normalen Beruf mehr ergreifen. Die Gefahr ist groß, dass das berufliche Aus ohne Absicherung zum finanziellen Ruin führt.
Generell gilt: Je früher, desto günstiger! Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt die Zukunft eines Schulkindes, damit aus Gesundheitsproblemen nicht auch noch finanzielle Probleme werden.
Eines der Hauptargumente für den frühen Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist, dass man damit den Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Abschlusses einfrieren kann. Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler ist ab sechs Jahren möglich. In den meisten Fällen haben Schulkinder in diesem Alter noch keine schweren Vorerkrankungen oder Risikosportarten und kommen so mühelos durch die Gesundheitsprüfung mit den typischen Gesundheitsfragen. Für Schüler bieten Versicherer in manchen Fällen auch vereinfachte Gesundheitsprüfungen an, was den Abschluss erleichtert. Daher ist auch in den seltensten Fällen mit Risikozuschlägen oder Leistungsausschlüssen zu rechnen.
Die günstige „Berufs-„einstufung als Schüler in der jeweiligen Schulform (zum Beispiel Realschule oder Gymnasium) bleibt auch im späteren Berufsleben garantiert, unabhängig davon, welchem Beruf Ihr Schulkind später einmal nachgeht.
Ursachen von Berufsunfähigkeit bei Schülern
Zur Berufsunfähigkeit von Schülern gibt es keine eigenen aussagekräftigen Statistiken. Im Fokus der Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler steht aber vor allem die Absicherung gegen eine Berufsunfähigkeit im späteren Arbeitsleben.
Generelle Ursachen einer Berufsunfähigkeit beschreiben wir ausführlich auf unserer Seite Berufsunfähigkeitsrisiko. Hier sehen Sie die wichtigsten Ursachen einer Berufsunfähigkeit in grafischer Form:

Vorteile einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Eine frühzeitig abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler hat viele Vorteile:
Je jünger, desto gesünder
Nicht wenige Schüler oder Studenten treibt der Lern-und Prüfungsstress zum Psychotherapeuten. Auch das Thema AD(H)S – Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-) Syndrom – wird bei Schülern und jungen Erwachsenen immer präsenter.
Alle medizinischen Befunde können beim späteren Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung („Risikoprüfung“) relevant werden und zu höheren Versicherungsbeiträgen, zum Ausschluss von Erkrankungen oder im schlimmsten Fall zur kompletten Ablehnung bzw. Nichtversicherbarkeit führen, siehe Wie funktioniert „Risikoprüfung“ bei Versicherungen der Gesundheit?
Langfristig günstige Beiträge sichern
Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung können sich Schüler zu besonders günstigen Beiträgen absichern und sich diese aufgrund günstigerem Eintrittsalter und ggf. günstigerer Berufsgruppeneinstufung langfristig sichern. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann später i.d.R. problemlos und ohne erneute Gesundheitsprüfung an den späteren Beruf angepasst werden. Bei risikoarmen Berufen sinkt dann der Beitrag.
Sichern Sie sich als Eltern selbst ab!
Mindestens so wichtig wie eine Schüler-BU ist die Berufsunfähigkeitsversicherung der Eltern, damit die Familie bei BU eines oder beider Elternteile versorgt ist.
Schüler-BU finanziert zusätzliche Kosten
Wenn ein Schüler berufsunfähig wird, können die Eltern oft nicht mehr arbeiten gehen, um das schulunfähige Schulkind zu versorgen. Eine Schüler-BU kann hier finanzielle Unterstützung bieten.
Von einer BU-Rente können Sie ggf. neue Therapiemöglichkeiten finanzieren, die von Krankenkassen nicht übernommen werden und Ihrem Kind bestmögliche Behandlung und schnelle Genesung sichern.
Freie Berufswahl: Alle späteren Berufe sind versichert!
Schließen Sie frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihr Schulkind ab, sind bei „guten“ Anbietern alle späteren Berufe automatisch mitversichert. Das gilt auch für körperlich tätige Berufe, die nicht oder nur zu hohen Beiträgen versicherbar wären. So halten Sie Ihrem Schulkind bei der Berufswahl alle Optionen offen. Auch bei Wahl risikoreicher Berufe (Sportler, Künstler etc.), ist Ihr Schulkind über die gesamte Vertragsdauer mit günstigen BU Beiträgen abgesichert.
Worauf beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler achten?
Bevor Sie eine Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, möchten wir Sie auf die wichtigsten Punkte beim Abschluss der Schüler-BU hinweisen.
Ausreichende Rentenhöhe
Der finanzielle Bedarf von Schulkindern ist geringer als der von Erwachsenen. Daher liegt die maximal Rentenhöhe je nach Versicherer zwischen 1.000 Euro und 1.500 Euro.
Verzicht auf abstrakte Verweisung
Verzichtet der Versicherer auf eine abstrakte Verweisung, kann dieser Ihr Schulkind nicht auf eine andere Schulform verweisen und die Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente verweigern.
Allerdings gibt es noch die konkrete Verweisung. Diese wird geprüft und die Rentenzahlung entsprechend eingestellt, wenn Ihr Schulkind nicht berufs- oder schulunfähig bleibt und die Schule wieder besucht oder eine berufliche Tätigkeit aufnimmt.
Nicht möglich ist eine konkrete Verweisung, wenn Ihr Schulkind eine Ausbildung oder Tätigkeit in einer besonderen Einrichtung für Menschen mit Behinderung aufnimmt oder wenn es sich bei der aufgenommenen Tätigkeit um eine geringfügige Beschäftigung handelt.
Nachversicherungsgarantie
Die Nachversicherungsgarantie regelt die spätere flexible Anpassung der Rentenhöhe. Da Erwachsene eine höhere Rente benötigen als Schüler, sollten Sie darauf achten, dass die Berufsunfähigkeitsrente später dem höheren Absicherungsbedarf (i.d.R. dem Nettoeinkommen) angepasst werden kann.
Berufswechseloption: Immer günstigster Beitrag
„Gute“ Anbieter bieten die Option, die Beitragshöhe bei einem sog. „Berufswechsel“ in eine risikoärmere Tätigkeit zu überprüfen und zu reduzieren (Berufswechseloption), z.B.:
Diese Berufswechselprüfung stellt sicher, dass Ihr Kind auch später stets den günstigsten Beitrag zahlt. Es kann nur günstiger werden, nie teurer (Günstigerprüfung)!
Verzicht auf Gesundheitsprüfung und Risikoprüfung
Damit Nachversicherungsgarantie und Berufswechseloption später nicht ausgehebelt werden können, ist ein Verzicht der Gesellschaft auf jegliche Gesundheits- und Risikoprüfung wichtig!
- Verzicht auf Gesundheitsprüfung: Es wird nicht nach gesundheitlichen Verschlechterungen gefragt.
- Verzicht auf Risikoprüfung: Spätere risikoträchtige Hobbies (z.B. Reitsport, Klettern) oder gefährliche Berufe („Sprengmeister“) stehen einer Nachversicherung nicht entgegen.
- Die LV 1871 verzichtet bei der Berufswechselprüfung bei Schülern vollständig auf eine Risikoprüfung!
- Die Alte Leipziger verzichtet seit 2025 bei Schülern, Studenten, Auszubildenden und jungen Leuten (bis 35) in den meisten Fällen auf eine erneute Risikoprüfung.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler: Optionen und Kosten
Die Höhe der Beiträge einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie:
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler?
Schüler können in der Regel eine vergleichsweise günstige Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Ob das Schulkind zur Haupt-, Realschule oder aufs Gymnasium geht, macht bei 10-Jährigen preislich schon einen Unterschied. Je älter die Schüler werden, desto teurer wird die BU in der Regel.
Was ist die „beste“ Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler?
Als Experten zum Thema Schüler BU empfehlen wir Ihnen je nach individueller Situation Ihres Schulkindes und persönlichen Präferenzen die langfristig für Ihr Kind passende Berufsunfähigkeitsversicherung.
Hierbei gilt es, zwei Aspekte miteinander abzuwägen:
Die beste BU für Schüler, die kränker werden
Bei gesundheitlichen Verschlechterungen zählt vor allem der generelle Verzicht auf spätere erneute Gesundheitsprüfung bei Nachversicherung und Berufswechseloption.
Die langfristig beste BU für Schüler
Wenn Ihr Kind bis Studium oder Berufsstart gesund bleibt, zählt vor allem das langfristig beste Preis-/Leistungsverhältnis, d.h. der langfristig beste Anbieter („Mercedes“) zu verträglichen Kosten.
BU für Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren
In diesem Alter ist noch keine Schüler-BU möglich. Sie können aber bereits ab drei Jahren eine Grundfähigkeitsversicherung für Ihr Kind wählen. Diese lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen bei Wechsel in die weiterführende Schule (ab einem Alter von zehn Jahren) ohne erneute Risikoprüfung in eine vollwertige Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler umwandeln. Die dann maximal mögliche monatliche BU-Rente von 1.500 EUR bildet die Lebensgrundlage für die ersten eigenen Schritte Ihres Kindes.
Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 4.750 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.
Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchenBU für Schüler im Alter von 6 bis 9 Jahren
Bereits ab sechs Jahren können Sie Ihr Kind bei einem Anbieter mit einer echten BU-Versicherung absichern.
BU für Schüler im Alter ab 10 Jahren
Ab 10 Jahren steht Ihrem Kind eine relativ große Auswahl von BU Anbietern zur Verfügung.
Anbieter Schüler BU und Besonderheiten
Nachfolgend eine Auswahl von insbesondere für „Akademikerkinder“ mit statistisch höherer Wahrscheinlichkeit (laut Hochschulbildungsreport 2020 79%) eines späteren Studiums langfristig geeigneten BU-Anbietern:
Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Die Alte Leipziger bietet ab dem zehnten Lebensjahr eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Höhe von bis zu 1.500 EUR unabhängig von der Schulform. Eine spätere Aufstockung auf bis zu 4.000 EUR ist ohne erneute Risikoprüfung möglich.
📉 Beitragssenkung bei Berufswechsel – ohne erneute Risikoprüfung
Wurde die Berufsunfähigkeitsversicherung vor Vollendung des 20. Lebensjahres abgeschlossen, ist im Rahmen der sogenannten Berufswechseloption eine Beitragssenkung ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich. Dies kann sinnvoll sein, wenn sich die Einstufung in eine günstigere Berufsgruppe ergibt.
Die Beitragssenkung ist in folgenden Fällen möglich:
🧑🏫 Wechsel in eine andere Schulform
🎓 Wechsel in die gymnasiale Oberstufe
📚 Erstmaliger Beginn eines Studiums
🏛️ Beginn eines Aufbaustudiums (z. B. Master, MBA)
💼 Erstmalige Aufnahme einer Berufstätigkeit nach Abschluss einer Ausbildung oder eines Studiums
💡 Diese Regelung ermöglicht eine Anpassung des Beitrags an die neue berufliche Situation – ohne erneute Gesundheitsprüfung oder Risikoeinschätzung.
HDI Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
HDI bietet ab dem Alter von zehn Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Höhe von bis zu 1.500 EUR (unabhängig von der Schulform), welche Sie später auf bis zu 3.000 EUR aufstocken können. Das Umwandeln und Aufstocken erfolgt ohne erneute Risikoprüfung.
🔄 Was ist bei einem späteren Berufswechsel zu beachten?
Die HDI-Bedingungen enthalten keine konkrete Regelung zu einer beitragsrelevanten Berufswechselprüfung bei Schülern (anders als z. B. Allianz, Alte Leipziger, LV 1871 oder die Bayerische). Das bedeutet:
- Eine automatische Neubeurteilung der Berufsgruppe bei Aufnahme einer Ausbildung, eines Studiums oder einer beruflichen Tätigkeit ist nicht explizit geregelt.
- Es gibt keine garantierte Option auf eine beitragssenkende Überprüfung ohne erneute Gesundheitsprüfung im Rahmen eines Berufswechsels nach der Schulzeit.
Baloise (früher: Basler) Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Baloise bietet ab dem Alter von zehn Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Höhe von bis zu 1.500 EUR, welche Sie im Rahmen der Nachversicherungsgarantie auf bis zu 4.000 EUR, seit 2025 durch einen Karrieresprung sogar auf bis zu 6.000 EUR aufstocken können (für Kammerberufe gilt 7.500 EUR). Das Umwandeln und Aufstocken erfolgt ohne erneute Risikoprüfung.
🎓 Berufswechselprüfung bei Schüler-BU der Baloise – nur einmal möglich!
Die Baloise bietet Schülern bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung eine einmalige Möglichkeit, den Beitrag bei Aufnahme eines Studiums, einer Ausbildung oder einer beruflichen Tätigkeit ohne erneute Gesundheitsprüfung neu bewerten zu lassen.
✅ Voraussetzungen für die beitragssenkende Neueinstufung:
👤 Die versicherte Person ist noch keine 35 Jahre alt
🏫 Bei Vertragsabschluss war die versicherte Person Schüler oder z. B. im Wehr-/Zivildienst
🎓 Beginn eines Studiums, einer staatlich anerkannten Ausbildung oder Beamtenlaufbahn
💼 Erstmalige Berufstätigkeit, die auf Ausbildung oder Studium aufbaut
📆 Antrag innerhalb von 6 Monaten nach dem Ereignis
📜 Der Vertrag besteht nicht länger als 10 Jahre
LV 1871 Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
LV 1871 bietet ab dem Alter von sechs Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Höhe von bis zu 1.100 EUR, welche Sie ab der gymnasialen Oberstufe auf 1.500 EUR erhöhen können.
Eine Aufstockung im Rahmen der Nachversicherungsgarantien erfolgt ohne Risikoprüfung auf Grundlage der Rechnungsgrundlagen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gegolten haben (allerdings mit neuem Eintrittsalter).
LV 1871 verzichtet bei der Berufswechselprüfung innerhalb der sog. „Zukunftsgarantie“ vollständig auf eine Risikoprüfung!
Diese Ereignisse lösen die Zukunftsgarantie aus:
- Wechsel der Schulform (u.a. Beginn der gymnasialen Oberstufe)
- Beginn einer Berufsausbildung oder eines Studiums
- Abschluss eines Studiums (z. B. Bachelor)
- Eintritt ins Berufsleben
- Übernahme einer leitenden Funktion als Techniker oder Meister
- Erhöhung des Anteils an Büro- oder Führungstätigkeit
- Übernahme von Personalverantwortung
📌 Wichtig: Die Anpassung muss innerhalb von 12 Monaten nach dem Ereignis beantragt werden.
👉 So passt sich der BU-Schutz flexibel an den Karriereweg an – ganz ohne neue Risikoprüfung.
Beim Berufseinstieg ist zusätzlich möglich:
✅ Die AU-Klausel einschließen
✅ Das Pflegepaket hinzufügen
✅ Eine Beitragsdynamik bis max. 3 % einschließen (inkl. verschiedener Dynamikmodelle)
— auch das ohne erneute Risikoprüfung innerhalb von 12 Monaten nach Berufseintritt.
📌 Sonderregelung zur Nachversicherung beim Berufseinstieg nach Studium oder Ausbildung:
Es sind bis zu 150 % Erhöhung möglich, wenn:
- der Berufseinstieg nach Abschluss einer Berufsausbildung oder eines Hochschulstudiums erfolgt,
- und der neu ausgeübte Beruf diese Ausbildung typischerweise voraussetzt
Es besteht eine individuell auf die Lebensphase / Beruf abgestimmte Obergrenze, die bei Änderung der Umstände überprüft und nach oben angepasst werden kann.
Die Bayerische Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Die Bayerische bietet ab dem zehnten Lebensjahr eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Höhe von bis zu 1.500 EUR, welche Sie später im Rahmen der Nachversicherungsgarantie auf bis zu 4.000 EUR, durch einen Karrieresprung sogar bis zu 6.000 EUR aufstocken können. Das Umwandeln und Aufstocken erfolgt ohne erneute Risikoprüfung.
🎓 Berufswechsel bei Schülern – Beitragssenkung ohne Risikoprüfung
Schüler, die frühzeitig eine BU bei die Bayerische abschließen, profitieren beim späteren Wechsel in Ausbildung, Studium oder Beruf von einer einmaligen Option zur Überprüfung der Berufsgruppeneinstufung, ohne erneute Gesundheitsprüfung.
✅ Voraussetzungen für die beitragssenkende Berufswechselprüfung:
Diese sogenannte Erweiterungsgarantie gilt, wenn:
- die versicherte Person bei Vertragsabschluss Schüler war,
- sie nach erfolgreichem Schulabschluss erstmals
- ein Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule beginnt,
- eine Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf beginnt,
- oder eine unbefristete oder mindestens 2 Jahre befristete Berufstätigkeit aufnimmt,
- und dabei noch nicht das 30. Lebensjahr vollendet hat.
💡 Der Antrag auf Beitragsprüfung muss innerhalb von 12 Monaten nach Aufnahme der neuen Tätigkeit schriftlich gestellt werden
🔁 Auch eine nachträgliche Erhöhung oder Einschluss der Beitragsdynamik ist im gleichen Zuge möglich
Eine Dienstunfähigkeitsklausel ist ohne Mehrbeitrag enthalten, falls der Schüler später in die Beamtenlaufbahn wechselt.
🔄 Besonderheit: Dienstanfängerbonus (optional wählbar)
Für Schüler, die später z. B. Beamte auf Widerruf oder Probe werden, kann sich der Einschluss des Dienstanfängerbonus lohnen:
- 💸 150 % der vereinbarten BU-Rente, max. 2.500 €/Monat
- 🆓 Beitragsbefreiung im Leistungsfall
- 📅 Gilt für maximal 7 Jahre ab Verbeamtung oder bis zum 35. Lebensjahr
- 🧾 Voraussetzung: Der Bonus muss bei Vertragsabschluss mitgewählt worden sein, was allerdings erst ab Verbeamtung geht
Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Die Allianz bietet ab dem Alter von zehn Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Höhe von bis zu 1.500 EUR, welche Sie später auf bis zu 4.000 EUR aufstocken können. Das Umwandeln und Aufstocken erfolgt ohne erneute Risikoprüfung.
🔄 Berufswechsel: Beitragssenkung ohne erneute Risikoprüfung
Ein Wechsel in einen risikoärmeren Beruf kann zu einem günstigeren Beitrag führen – ohne erneute Gesundheitsprüfung, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- 📅 Alter bei Vertragsbeginn: Maximal 20 Jahre
- 📜 Vertragsdauer: Die Versicherung besteht noch keine zehn Jahre
Die Beitragssenkung ist möglich bei:
- 🏫 Wechsel in eine andere Schulform
- 🎓 Übergang in die gymnasiale Oberstufe
- 🧑🎓 Erstaufnahme eines Studiums
- 🎓 Beginn eines weiterführenden Studiums (z. B. Master, MBA)
- 💼 Erstmalige Aufnahme einer Berufstätigkeit nach Ausbildung oder Studium
👉 Wichtig: Diese Möglichkeit besteht nur innerhalb der ersten fünf Jahre nach Vertragsbeginn und bis zum 35. Lebensjahr. Danach kann eine erneute Risikoprüfung erforderlich werden
✅ Umwandlung in eine BU mit Dienstunfähigkeitsklausel ist gegen Mehrbeitrag ohne Risikoprüfung möglich.
Wenn der Schüler während der Vertragslaufzeit in ein Beamtenverhältnis wechselt, kann die bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung innerhalb von 12 Monaten nach dem Wechsel ohne erneute Gesundheitsprüfung gegen Mehrbeitrag in eine sogenannte Selbstständige Berufs- und DienstunfähigkeitsPolice (SBU mit DU-Klausel) umgewandelt werden (auch eine Teil-Dienstunfähigkeit ist möglich).
📌 Voraussetzungen:
- 👤 Verbeamtung während der Vertragslaufzeit
- 📅 Antrag auf Umwandlung innerhalb von 12 Monaten
- 🧾 Angabe der aktuellen Tätigkeit bei Antragstellung
Fazit:
Der frühzeitige Abschluss einer Schüler-BU bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Sicherung des Gesundheitszustands und die Möglichkeit der beruflichen Besserstellungsgarantie. Jeder Anbieter hat unterschiedliche Regeln. Deshalb ist es wichtig ist, das Kleingedruckte genau zu prüfen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Schulkind frühzeitig abzusichern und profitieren Sie von den günstigen Konditionen in jungen Jahren.
Kurz: Lassen Sie sich von uns kostenlos beraten!