4.750+ Bewertungen | Empfohlen von Finanztip
Jetzt kostenlos beraten lassen!
Suchen Sie hier nach Informationen auf unserer Website.
Unser Tipp: Machen Sie es sich leichter und buchen Sie hier einen kostenlosen Online-Beratungstermin.

Unsere Weihnachtsmail 2024 war so schön vorbereitet. Durch eine unvorhergesehene Panne wurde sie noch etwas weihnachtlicher, siehe Die Weihnachtsgeschichte zu unserer Weihnachtsmail 2024. Daraus entstanden einige Erkenntnisse.

Update: Wenn etwas schief geht, dann richtig. Beim wichtigen Thema Datenschutz dürfen keine Fehler vorkommen.

Danke, 60 TEUR Spende, Neuigkeiten und gesegnete Weihnachten

Liebe Kunden,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns bei Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen bedanken.

Denken Sie daran: Nutzen Sie wie jedes Jahr unsere Jahresend-Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie kein Geld verschenken. Bei kurzen Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Für ausführlichere Beratungstermine oder Ihren jährlichen Finanzcheck empfehlen wir, bereits jetzt in unserem Online-Kalender Termine fürs neue Jahr zu planen.

2024 war für uns ein besonderes Jahr:

Mit 4.750+ Bewertungen und zahlreichen Weiterempfehlungen haben Sie wieder eine Spende i.H.v. 60.000 EUR an die Christoffel Blindenmission ermöglicht! Mit Ihrer Hilfe haben wir 2.000 Star-OPs bei Erwachsenen bzw. 480 Kinder-OPs mit Narkose finanziert und so vielen Menschen Augenlicht und neue Hoffnung geschenkt. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag!

Schon jetzt werfen wir einen Blick in die Zukunft. Im Jahr 2025 werden wir drei Beratungsfelder ausbauen:

Wir freuen uns darauf, Sie auch in diesen Bereichen kompetent zu unterstützen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen gelungenen Start in ein gesundes, zufriedenes und erfolgreiches Neues Jahr!

Weihnachtsmail 2024

Ihr Team von Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung

Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 4.750 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.

Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchen

Die Weihnachtsgeschichte zu unserer Weihnachtsmail 2024

In den letzten Tagen haben wir gemeinsam mit unserer Agentur viel Zeit und Mühe investiert, um an rund 8.650 Empfänger eine schöne Weihnachtsmail zu versenden.

Ich, Berndt Schlemann, bin bekennender Perfektionist. Bei einer Mail an so viele Empfänger muss auch das letzte Komma exakt sitzen! An jeder Formulierung wird gefeilt, manche Zeilenabstände sind zu groß, das Logo nicht transparent, damit es auch auf dunklem Hintergrund gut aussieht, es steht die falsche Telefonnumer drunter, usw.

Testversand 1 – noch einen Fehler gefunden, Testversand 2 – können wir das nicht noch fett formatieren, Testversand 3 – wäre diese Formulierung nicht doch schöner, usw.

Unser Agenturpartner ist in den letzten Tagen sichtlich schneller gealtert. 🧓

Dann kommt der entscheidende Moment. Zitat Agentur „rien ne va plus“!

Weihnachtsmail 2024

Genehmigt, Versand ist in Bearbeitung – das kann bei >8.600 Empfängern ein paar Minuten dauern.

Die Panne beim Versand unserer Weihnachtsmail 2024

Kurz darauf die erste Rückmeldung von meinem Cousin und Kunden Arno Doll, von Beruf Vertriebsversteher:

Weihnachtsmail 2024

Ein anderer Kunde schreibt:

Hektischer Anruf bei der Agentur was schiefgegangen ist. Nach etwas Recherche stellt sich heraus, dass beim Versand mit Zoho durch einen technischen Fehler bei ca. 2/3 der Empfänger, also ca. 5.700 Personen, insbesondere ohne Dr. Titel, an dieser Stelle „null“ eingefügt wurde. 😱

Adieu Perfektion!

Unser Agenturpartner spürt den mühsam, aber nicht wirklich gelungen unterdrückten Unmut in meiner Stimme, entschuldigt sich entwaffnend ehrlich für den Fehler und nimmt mir so direkt den Wind aus den Segeln.

Unsere Entschuldigungsmail zur Weihnachtsmail 2024

Nach kurzer Abstimmung, ob wir den Fehler aufklären und noch mal mit einer Mail nerven, geht folgende Entschuldigungsmail raus:

Weihnachtsmail 2024

Unser Agenturpartner schreibt noch: „Das berechne ich euch natürlich nicht! Dickes Sorry noch mal! Das darf wirklich nicht passieren und ich ärgere mich maßlos über mich selbst!“

Die wunderbaren Reaktionen unserer Kunden

Unsere Kunden nehmen uns den Fehler netterweise gar nicht krumm. Viele reagieren schon kurz danach überraschend positiv. Hier einige Beispiele in chronologischer Reihenfolge:

Einige der netten Rückmeldungen leite ich unserem Agenturpartner weiter. Der schreibt erleichtert:

Weihnachtsmail 2024

Die zweite, ernstere Panne beim Mailversand

Bis hierher war der Plan, diesen Beitrag in sozialen Netzwerken zu posten, um Erkenntnisse zum Umgang mit Fehlern zum Besten zu geben und zu zeigen, wie nett unsere Kunden reagieren.

Leider gab’s bei unserer Weihnachtsmail jedoch noch ein weiteres, deutlich sensibleres Problem, das sich erst nach dem Schreiben des humorigen Textes zeigte.

Es gibt Interessenten oder Kunde, die von uns keine Mails erhalten möchten. Das ist völlig legitim und natürlich halten wir uns an diese Wünsche. Wir weisen noch einmal darauf hin, dass unser System nur die Möglichkeit „ganz oder gar nicht“ bietet, d.h. wer partout keine Mails bekommen möchte, verzichtet dann auch auf nützliche Tipps zu

Aufgrund von Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten, u.a. gem. §§ 59 Abs. 1 und 3, 60 und 61 VVG, § 147 AO, § 257 HGB sowie Art 17 Abs. 3 lit. e DSGVO, können wir die Daten solcher Empfänger häufig nicht komplett löschen, sondern müssen diese noch für eine gewisse Zeit speichern.

In unserem Maklerverwaltungsprogramm (MVP) Professional Works von DEMV erhalten diese Personen dann den Status „storniert“, der bei Serienbriefen aus diesem Programm berücksichtigt wird. Das gleiche gilt für den Status „Kunde verstorben“.

Ergänzend nutzen wir inzwischen Zoho für umfassendere CRM Funktionen mit Schnittstelle zum MVP. Wir warteten mit unserem Mailing extra, bis auch das Feld „Von Serienbrief ausschließen“ synchronisiert wurde und verließen uns darauf, dass so alle Adressaten mit dem Erhalt von Mails einverstanden waren und noch leben.

Das Problem: Im zusätzlichen Feld „Von Serienbrief ausschließen“ wird der Status „storniert“ oder „verstorben“ fehlerhafterweise nicht angezeigt und somit nicht übermittelt. Als Folge erhielten auch von Serienbriefen abgemeldete oder verstorbene Personen unsere Weihnachtsmail, darunter auch mein 2022 verstorbener Vater. Ihn wird es nicht stören, bei anderen Empfängern finde ich das aber peinlich und pietätslos!😟

Liebe „Abmelder“ und Angehörige, wir können uns an dieser Stelle nur ganz zerknirscht für diese zweite Panne entschuldigen und geloben Besserung! Den Fehler werden wir direkt beheben (lassen). Unser Dienstleister wird die Schnittstelle umgehend überprüfen. Vorsorglich werden wir eine zusätzliche Blacklist führen.

Wichtig: Unsere Agentur ist an dieser zweiten Panne unschuldig.

Erkenntnisse aus unserer Weihnachtsmail Panne

Herzliche Weihnachtsgrüße

Ihr Berndt Schlemann

Weitere Blogartikel

Diese Inhalte könnten Sie ebenfalls interessieren.

Alle Beiträge ansehen