

Debeka Unisex oder Debeka Bisex: Lohnt sich ein Wechsel, was ist die „bessere“ Lösung?
Gemäß § 204 VVG haben Versicherte die Möglichkeit eines Tarifwechsels. Wie auf unserer Seite Debeka ausführlich oben beschrieben gehören die neueren Unisex Tarife der Debeka bei genauer Analyse der Leistungen nicht zu den leistungsstärksten. Die älteren Debeka Bisex Tarife liegen aufgrund diverser gravierender Einschränkungen jedoch am unteren Ende der Leistungsskala.
Für die Frage, ob besser Debeka Unisex oder Debeka Bisex, zählen vor allem die Leistungen der jeweiligen Tarife. Hier einige Beispiele der Nachteile der alten Bisex-Tarife gegenüber den neueren Unisex-Tarifen, d.h. in Bisex besteht für folgende Leistungen kein oder ein geringerer tariflicher Leistungsanspruch:
geschlossener Hilfsmittelkatalog (bei den neuen Tarifen kann man darüber wie oben beschrieben auch diskutieren)
keine Logopädie, Ergotherapie (z.B. für Kinder oder nach Schlaganfall) und Osteopathie
nur 20 Sitzungen Psychotherapie pro Jahr (neu leider auch beschränkt auf 52 Sitzungen)
Krankenfahrstuhl („Rollstuhl“) nur bis 620 EUR
Fahrten und Transporte nur zum nächsten Arzt oder Krankenhaus (in den neuen Tarifen allerdings auch nicht viel besser – zum nächsten geeigneten Arzt oder Krankenhaus)
keine brechkraftverändernden Augenoperationen (Lasik-OP)
keine Kostenübernahme für Kur-/Sanatoriumsbehandlung und für Rehabilitationsmaßnahmen (Anschlussheilbehandlung/ Anschlussgesundheitsmaßnahmen)
kein Verzicht auf Genehmigung bei Behandlung in „gemischten Anstalten“
nur 90% Kostenübernahme für Zahnbehandlung und Zahnersatz
Vorsorge nur wie in der GKV nach „gesetzlich eingeführten Programmen“, z.B. Darmspiegelung nur ab 55 und nur zwei Mal (neu: leider auch nur nach gesetzlich eingeführten Programmen jedoch ohne Altersgrenzen und eine zusätzliche Vorsorgeuntersuchung pro Jahr)
keine Erstattung von Entziehungsmaßnahmen (z.B. nach einer Schmerztherapie)
keine Übernahme Kosten Blindenhund (ca. 25.000 EUR)
keine Übernahme der Kosten lebenserhaltender Kontroll- und Behandlungsgeräte
Meldepflicht bei Krankenhausaufenthalt innerhalb von 10 Tagen – sonst keine Kostenerstattung! (im KH hat man meistens andere Sorgen)
kein Einbettzimmer
Roomin-In nur im Rahmen der gesetzlichen Regelungen
Krankenfahrten, z.B. zu Dialyse oder Chemotherapie werden nur bei ärztlich bescheinigter Gehunfähigkeit erstattet
keine Inlays, Onlays, Implantate, Verblendungen
keine professionelle Zahnreinigung
kein Umwandlungsrecht in eine Zusatzversicherung bei Rückkehr in GKV
Sehhilfen: Brillengestellte nur bis zu einem Rechnungsbetrag von 110 bzw. 180 EUR
keine Präventionsmaßnahmen (neue Tarife: max. zwei Präventionskurse bis max. 150 EUR im Kalenderjahr)
keine Schutzimpfungen (neu: nur bei Empfehlung der STIKO)
keine Diabetesschulungen
keine häusliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung
Kurleistung nur bis zu 22 EUR
keine Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik und Wochenbettgymnastik
Pränataldiagnostik nur im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Schwangerschaftsvorsorge
etc.
Unter Leistungsgesichtspunkten fällt die Antwort auf die Frage Debeka Unisex oder Debeka Bisex also relativ klar zugunsten von Debeka Unisex aus. In Zeiten steigenden Kostendrucks im Gesundheitswesen würde ich mich nicht für den Rest meines Lebens auf Kulanz verlassen wollen. Dafür fällt natürlich auch der Beitrag der Debeka Unisex Tarife etwas höher aus, besonders für Männer, die bei den Debeka Bisex Tarifen noch günstiger kalkuliert wurden.
Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 3.400 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.
Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchenIn unserer Glaskugel können wir bislang keine fundierten Anhaltspunkte dafür erkennen, dass die zu erwartende Beitragssteigerung beider Tarifwelten wesentlich voneinander abweichen werden. 🙂 Die manchmal ins Feld geführte „Vergreisung“ der für Neugeschäft geschlossenen Bisex Tarife gehört ins Reich der Mythen, siehe dazu ausführlich Schließung, Vergreisung und Entmischung von PKV-Tarifen.
Berücksichtigen Sie bitte, dass bei einem Wechsel in Debeka Unisex bei späteren Tarifwechseln gem. § 204 VVG Flexibilität verloren geht. Zurück in die Bisex Welt können Sie dann nämlich nicht mehr – das gilt auch für Familienangehörige. Und ggf. verlieren Sie den Anspruch auf den in Notlagen günstigeren Standardtarif, der dann durch den Basistarif ersetzt wird, siehe Sozialtarife der PKV.
Wichtig: Bitte erwarten Sie nicht zu viel von den Debeka Unisex Tarifen. Sie steigen damit bildlich gesprochen von einem Dacia in einen Renault um, fahren danach jedoch, wenn man gehobene Anforderungen an eine private Krankenversicherung anlegt, immer noch keinen Mercedes.
Versuchen Sie die Frage Debeka Unisex oder Debeka Bisex besser nicht durch Do-it-yourself-Finanzberatung per Google zu lösen. Lassen Sie sich fachkundig beraten, um auf dieser Grundlage eine individuelle solide Entscheidung treffen. Wir bieten diese Dienstleistung nicht an, empfehlen bei Bedarf aber gerne einen kompetenten Versicherungsberater.
Mit unserer unabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel.
Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen
Online-Beratungstermin: