Jetzt kostenlos beraten lassen!
Suchen Sie hier nach Informationen auf unserer Website.
Unser Tipp: Machen Sie es sich leichter und buchen Sie hier einen kostenlosen Online-Beratungstermin.

Haben Sie unsere Seite Beratung Heidelberger Leben auch gefunden, weil Sie ein schlechtes Bauchgefühl haben? Stellen Sie sich auch die beiden folgenden Fragen?

Seit rund 15 Jahren beschäftigen wir uns als Spezialisten mit der Heidelberger Leben und helfen Ihnen gerne, diese Fragen nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Grundlage objektiver Zahlen zu beantworten.

Das Wichtigste in Kürze
  • Heidelberger Leben Altersvorsorge: Die Verträge leiden meistens unter magerer Rendite bzw. deutlichen Verlusten aufgrund überdurchschnittlich hoher Kosten. Wir helfen Ihnen bei der Lösung dieses Problems: Beitragsbefreiung, Auszahlung des Rückkaufswert oder im Idealfall Rückabwicklung.

  • Heidelberger Leben Berufsunfähigkeit: Die BU der Heidelberger Leben ist für die meisten Akademiker qualitativ schlecht („Dacia„) und viel zu teuer. Trotz des höheren Eintrittsalters bietet eine neu abgeschlossene BU fast immer ein deutlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Gleichzeitig lassen sich Mängel der Konfiguration (zu niedriges Endalter, zu geringe BU-Rente, keine Leistungsdynamik, Koppelung mit Altersvorsorge) ausbügeln.

  • Beratung Heidelberger Leben: Wir bieten Ihnen drei Beratungsmodelle an, von kurz und schmerzlos bis detailliert und analytisch. Diese sind für Sie kostenlos, wenn Sie ernsthaft in Betracht ziehen, alte „schlechte“ Verträge durch neue „gute“ Lösungen zu ersetzen.

Buchen Sie hier Ihren Online-Termin für eine individuelle Beratung Heidelberger Leben. Für Eilige hier der direkte Link zur Vorbereitung Beratung Heidelberger Leben mit den für eine Vertragsanalyse benötigten Informationen und Unterlagen. Zwei kritische „Fallen“ im Umgang mit Altlasten finden Sie ganz unten auf dieser Seite beschrieben.

Probleme mit der Heidelberger Leben

Zum Hintergrund des „Heidelberger-Leben-Syndroms“ (manche sprechen auch von einem “MLP-Syndrom“ – die HL hieß früher MLP Lebensversicherung und die Verträge wurden häufig von MLP vermittelt) siehe folgende Beiträge: Heidelberger Leben, Kosten Heidelberger Leben, Rettet aktuelles BGH Urteil Heidelberger Leben Kunden vor Verlusten? und Falschberatung von Ärzten sowie den Bericht im Tagesbriefing Versicherungswirtschaft (26.8.13) und als Beispiel für viele ähnliche Presseberichte einen Artikel aus FAZ Online vom 4.1.2012 “Dann hat mir MLP so was vorgerechnet – Eine gut verdienende Akademikerin kommt auf keinen grünen Zweig”.

Die bestehenden Probleme mit Verträgen der Heidelberger Leben zu Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit wurden durch den Verkauf der Heidelberger Leben an den Finanzinvestor Cinven und die Hannover Rück nicht gelöst. Besonders für MLP Kunden oder Ex-MLP Kunden, die häufig Policen der Heidelberger Leben abgeschlossen haben, stellt sich die Frage, was der Verkauf für sie bedeutet und wie sie mit „Altlasten“ der Heidelberger Leben umgehen sollen. Siehe dazu auch Heidelberger Leben und „Hintergründe Heidelberger Leben, Das System MLP„.

Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 3.400 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.

Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchen

Beratung Heidelberger Leben Altersvorsorge

Was tun mit Altersvorsorge-Verträgen der Heidelberger Lebensversicherung AG? Wo liegen die Probleme („Diagnose“) und welche Lösungen gibt es („Therapie“)?

Auf jeden Fall weiterzuempfehlen! Ich bin Beamtin und wurde bezüglich laufender LV-Verträge bei der Heidelberger Leben sowie einem möglichen Wechsel der Berufsunfähigkeitsversicherung im Rahmen von zwei Telefonterminen beraten. Alle meine Fragen konnte er mir sehr kompetent und ausführlich beantworten. Mögliche Optionen sowie Vor- und Nachteile wurden verständlich dargelegt und umfänglich erörtert, so dass ich eine sinnvolle Entscheidung treffen konnte. Ich fühlte mich jederzeit sehr gut beraten und werde bei Finanz-, Altersvorsorge und Versicherungsfragen in Zukunft gerne wieder auf ihn zukommen.

Suzanna F. bei Google

Diagnose Heidelberger Leben Altersvorsorge

Heidelberger Leben Verträge unserer Kunden leiden in der Regel unter magerer Rendite bzw. deutlichen Verlusten bei überdurchschnittlich hohen Kosten (siehe dazu auch Kosten Heidelberger Leben)

Überprüfen Sie einfach selbst, wie viel Sie über die Jahre in Ihre Verträge eingezahlt haben und wie hoch der aktuelle Anteilswert bzw. Zeitwert ist! Uns liegen Fälle vor, in denen nach 5 Jahren von eingezahlten 25.000 € nur noch 5.000 € übrig sind! In einem Fall beträgt der Verlust auch nach einer längeren Anspardauer von 14 Jahren ebenfalls rund 20.000 €. Eine ausführliche Analyse mit genauen Bilanzkennzahlen finden Sie auf unseren Seiten Heidelberger Leben und Kosten Heidelberger Leben.

Therapie Heidelberger Leben Altersvorsorge

Wir empfehlen (angelehnt an einen Artikel vom 07.08.2018 im Handelsblatt) folgendes Vorgehen im Fall des Widerspruchs:

  1. Risikoabsicherung prüfen: Werden die Risikoleistungen des Vertrags (zum Beispiel Berufsunfähigkeit oder Tod) noch benötigt?
  2. Alle Vertragsunterlagen zusammenstellen, inklusive Antrag und ursprünglicher Versicherungsschein. Erfragen Sie die Höhe der eingezahlten Beiträge beim Versicherer.
  3. Unabhängigen Rat einholen: Nutzen Sie mit den zusammengestellten Informationen zunächst unsere Beratung. Wir klären mit Ihnen den ökonomischen Nutzen Ihrer bestehenden Verträge, insbesondere die Frage, ob bei einer Rückabwicklung für Sie ggf. mehr herauskommt, als bei einer Kündigung.
  4. Spezialisierten Anwalt einschalten: Je nach Situation sollte dieser im nächsten Schritt für Sie die rechtlichen Erfolgsaussichten prüfen.
  5. Widerspruch: Erklären Sie zur Rückabwicklung des Vertrags gegenüber dem Versicherer den Widerspruch und versuchen Sie zunächst, eine außergerichtliche Einigung zum Beispiel auch mit Hilfe des Versicherungsombudsmanns zu erzielen.
  6. Klage einreichen: Wenn sich keine einvernehmliche Lösung erzielen lässt, reichen Sie mit anwaltlicher Unterstützung Klage ein. Der Anwalt prüft auch, ob die bisherigen Berechnungen ausreichen, oder noch eine ausführlichere versicherungsmathematische Berechnung benötigt wird.
  7. Prozess: Wenn das Gericht die vorliegende Berechnung nicht bestätigt, müssen gegebenenfalls die Berechnungsparameter nach der Vorgabe des Gerichts angepasst oder es muss ein umfangreiches versicherungsmathematisches Gutachten vorgelegt werden.

Zur Lösung des Problems gibt es verschiedene Optionen. Sobald Sie von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten wie Kündigung oder Widerruf Gebrauch machen, sollten Sie diese zuvor mit dem Rechtsanwalt Ihres Vertrauens besprechen. Sie können bestehende Altersvorsorge-Verträge alternativ

Der Erhalt der Steuerfreiheit (z.B. bei vor 2005 abgeschlossenen Verträgen in der privaten Schicht) ist bei der Heidelberger Leben selten ein entscheidungsrelevantes Kriterium. Da nur erzielte Gewinne versteuert werden müssen, sind Verträge dort häufig steuerfrei. Außerdem gilt die Steuerfreiheit nur für eine Kapitalauszahlung zum Rentenbeginn. Das ist gerade nicht Sinn einer Rentenversicherung, die mit lebenslanger Rentenzahlung das „Langlebigkeitsrisiko“ absichern soll. Wählt man die Verrentung, ist bei alten wie bei neuen privaten Lebensversicherungen der sog. „Ertragsanteil“ zu versteuern.

Häufig ist es am sinnvollsten, die Berufsunfähigkeitsrente zunächst anderweitig zu versichern (mit einem meistens deutlich günstigeren Preis-/Leistungsverhältnis), dann die BU der Heidelberger Leben separat zu kündigen (siehe Kündigung Versicherung und Muster Kündigung bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung) und anschließend die restliche Basisrente beitragsfrei zu stellen. Hierzu sollten Sie sich unbedingt fachkundig beraten lassen!

Ein konkretes Beispiel bei einem Vertrag Tarif MLP FRVG#7/FRVG7 topinvest fondsgebundene Rentenversicherung, der 2006 abgeschlossen wurde (Vertragsstand 12/14 nach 8 Jahren Laufzeit). Eingezahlt: 17.100 EUR, aktueller Beitrag: 190 EUR, aktueller Anteilswert: 11.800 EUR. Beitragssumme bei weiterer Einzahlung: 70.000 EUR, Verlust: 5.300 EUR bzw. 31% der gezahlten Beiträge! Jährliche Verwaltungskosten lt. Kosten-Factsheet 4 (siehe Kosten Heidelberger Leben: 0,286% der gesamten Beitragssumme p.a.) 70.000 x 0,286% = 200,20 EUR p.a. = 8,8% des jährlichen Beitrags. Diese Tarifgeneration gehört schon zu den kostengünstigeren MLP Verträgen – häufig liegen dort die laufenden Kosten bei 15-20% des Beitrags. Bei einer Beitragsfreistellung würden sich diese Kosten auf 17.100 EUR x 0,286% = 48,91 EUR p.a. reduzieren. Das Problem der schwachen Performance wird dadurch jedoch noch nicht gelöst.

Sprechen Sie uns an, um die für Sie kaufmännisch günstigste Lösung zur Minimierung des erlittenen Schadens zu ermitteln – siehe unten individuelle Beratung Heidelberger Leben. Letztlich sollten diese Schritte dann direkt mit einem spezialisierten Dienstleister abgestimmt werden, den wir Ihnen gerne empfehlen (wir bieten keine Rechtsberatung an).

Ich bin online auf die sehr informative und hilfreiche Webseite von Dr. Schlemann – unabhängige Finanzberatung aufmerksam geworden. Bei den anschließenden Online-Beratungen zum Thema Heidelberger Leben und Berufsunfähigkeitsversicherung, wurde ich sehr professionell, kompetent und freundlich beraten. Dabei hat er sich viel Zeit genommen, um ausführlich auf alle meine Fragen einzugehen. Absolut empfehlenswert. Vielen Dank!

Matthias W. bei Google

Was mache ich dann mit meinem Geld?

Beitragsfrei stellen oder kündigen des Altvertrags erzeugt das „Problem“, was Sie dann mit den entfallenden Beiträgen machen, um Ihre Altersvorsorgelücke zu schließen.

Verständlicherweise erzeugt die Erfahrung von erheblichen Verlusten mit „schlechter“ Altersvorsorge zunächst einmal eine gewisse „Allergie“ gegenüber der ganzen Gattung, zumal ein Neuabschluss wieder mit neuen Kosten verbunden ist. Bei aller berechtigter Kritik an der Heidelberger Leben gibt es aber durchaus Gesellschaften und Produkte, mit denen ein sinnvoller Vermögensaufbau fürs Alter möglich ist, ohne dass die Rendite größtenteils durch Kosten verzehrt wird.

Beratung Heidelberger Leben Berufsunfähigkeit

Rollstuhlfahrer im Büro

Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung der Heidelberger Leben bietet selten die für Kunden beste Lösung.

Diagnose Heidelberger Leben Berufsunfähigkeit

Die Bedingungen der BU der Heidelberger Lebensversicherung AG sind von mäßiger Qualität auf „Dacia-Niveau“ (siehe dazu unseren Beitrag Beste Berufsunfähigkeitsversicherung: Renault, VW, Mercedes?). Sie erhielt beim Morgen & Morgen BU Rating 2014 nur 3 von 5 Sternen. Beim Franke & Bornberg BU-Rating schafft die Heidelberger Leben nur FF statt der Höchstnote FFF – und das, obwohl beide Rating Firmen ansonsten sehr freigiebig mit Sternen bzw. F’s sind! Andere Anbieter wie Alte Leipziger, HDI oder Volkswohl Bund liegen hier überall bei der Höchstnote von 5 Sternen bzw. FFF.

Preislich ist die BU der Heidelberger Leben für Akademiker häufig teurer als qualitativ vergleichbare bzw. sogar bessere Wettbewerber. Alternativ könnten Sie zum gleichen Preis eine qualitativ deutlich bessere Absicherung erhalten.

Problematisch ist nach unserer Erfahrung auch die von MLP Beratern häufig angebotene Konfiguration der Berufsunfähigkeitsabsicherung. Die (sehr wichtige!) Absicherung gegen Berufsunfähigkeit wird mit einer Basis- oder Rürup-Rente kombiniert. Das verdoppelt den Beitrag (und die Provision des Vermittlers), die BU Absicherung kommt dabei jedoch oft zu kurz (Rente < Nettoeinkommen, Endalter < 67, kein garantierter Inflationsausgleich). Der ganzen Risiken & Nebenwirkungen des angepriesenen Steuersparmodells sind sich Kunden selten bewusst. Die Kritik von Kunden an mangelhafter Beratung ist nach unserer Erfahrung häufig sehr berechtigt.

Eine unglaubliche Expertise zum Thema private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge fürs Alter. Ich kann Herrn Dr. Schlemann besonders empfehlen, wenn man Verträge der Heidelberger Lebensversicherung (MLP) hat!

Mario G. bei Google

Ein weiterer wichtiger Nachteil einer bestehenden Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Heidelberger Leben: Die HL nimmt seit Juli 2014 kein Neugeschäft mehr an. Deshalb ist es nicht möglich, eine alte Heidelberger Leben BU (abgesehen von der Beitragsdynamik) durch nachträgliche Aufstockung an steigendes Einkommen bzw. steigenden Bedarf anzupassen. Insbesondere die ursprünglich vereinbarten vertraglichen Aufstockungsmöglichkeiten ohne Gesundheitsprüfung („Option auf Nachversicherung“) laufen ins Leere! Auch dies ist ein wichtiger Grund, durch uns überprüfen zu lassen, ob für Sie ein BU-Anbieterwechsel sinnvoll und möglich ist (das klären wir ggf. per Risikovoranfrage).

Therapie Heidelberger Leben Berufsunfähigkeit

Auf unserer Seite Beratung Berufsunfähigkeit können Sie nachlesen, wie Sie als mögliches Ergebnis einer Beratung Heidelberger Leben mit unserer fachlichen Begleitung die für Sie passende Absicherung Ihrer Arbeitskraft finden.

Individuelle Beratung Heidelberger Leben

Diese Seite und unsere weiteren Beiträge Heidelberger Leben, Kosten Heidelberger Leben, Rettet aktuelles BGH Urteil Heidelberger Leben Kunden vor Verlusten? und Falschberatung von Ärzten helfen vielleicht schon etwas, Probleme mit „Altlasten“ der Heidelberger zu klären. Häufig bleiben jedoch Fragen offen, die besser telefonisch oder per Webmeeting interaktiv geklärt werden können.

Sprechen Sie uns gerne an, am besten nutzen Sie unser hier verlinktes Kontaktformular für eine Beratungsanfrage. Bitte formulieren Sie darin Ihr Anliegen schon so konkret wie möglich. Oder Sie buchen direkt über unseren hier verlinkten Online-Kalender einen für Sie günstigen Termin.

Modelle für die Beratung Heidelberger Leben

Für die Beratung Heidelberger Leben bieten wir die weiter unten genauer beschriebenen drei Modelle an. Schreiben Sie in Ihrer Anfrage bitte möglichst schon, welches Modell Sie wünschen:

a) eine kurze telefonische Erstberatung / Kurzcheck (ca. 10-15 Minuten, ohne Vorbereitung) b) ein Vertragscheck Heidelberger Leben, persönlich oder per Webmeeting (ca. 45 Minuten plus Vor- und Nachbereitung) c) einen umfassenden Finanzcheck, persönlich oder per Webmeeting, mit einer Analyse Ihrer aktuellen finanziellen Situation und Empfehlungen zur Optimierung (ca. 2 Stunden plus Vor- und Nachbereitung)

Wie hoch sind die Kosten einer Beratung Heidelberger Leben?

Unsere Motivation bei einer solchen Beratung ist natürlich die Gewinnung von Kunden, die nach Klärung der Heidelberger Leben Problematik ggf. zusätzliche oder neue Lösungen für Berufsunfähigkeit, Altersvorsorge etc. benötigen. Dafür gehen wir zunächst in Vorleistung und berechnen (sofern überhaupt nötig, s.u.) ein gegenüber unseren üblichen Stundensätzen deutlich rabattiertes Honorar.

Alle drei Beratungsmodelle sind für Sie daher kostenlos, wenn Sie ernsthaft planen bzw. es für wahrscheinlich halten, alte ggf. „schlechte“ Verträge durch neue „gute“ Lösungen zu ersetzen sowie Wohnsitz und Konto in Deutschland haben. Eine weitere „Gegenleistung“ sind gute Bewertungen bei den hier verlinkten Bewertungsportalen und aktives Weiterempfehlen, wenn Sie nach der Beratung mit uns zufrieden sind.

Wenn es nur um die Aufarbeitung von Altlasten geht, zu denen Sie umfassendere Beratung wünschen, um evtl. Verluste zu minimieren oder Ihre monatliche Belastung zu senken, dann sollten wir der Fairness halber ein Beratungshonorar vereinbaren, siehe dazu unsere Seite Honorarberatung und die unten beschriebenen Beratungsmodelle.

Die Auswahl des Beratungsmodells klären wir am Anfang des Gesprächs, ohne dass Ihnen bis dahin Kosten entstehen. Es besteht auch die Möglichkeit, zunächst per Honorarberatung zu starten und bei anschließender Vermittlungstätigkeit das Honorar mit späteren Provisionen zu verrechnen. Hier finden wir immer eine faire Lösung. Unser Ziel ist nicht die Abrechnung möglichst vieler Stunden sondern idealerweise die ganzheitliche Betreuung neuer Kunden.

Zusätzlich spenden wir (wie immer) für jede Bewertung von Ihnen 30 EUR an die Christoffel Blindenmission. Sie bekommen also nicht nur eine Lösung für Ihr Problem, sondern machen damit zusätzlich pro Bewertung einen Menschen wieder sehend, siehe Dr. Schlemann Charity Challenge!

Die Modelle zur Beratung Heidelberger Leben im Detail

Wie oben ganz offen erwähnt ist unsere Motivation bei der Beratung Heidelberger Leben die Gewinnung von Kunden. Deshalb bieten wir diese Beratung zu deutlich vergünstigten Konditionen an.

a) Kurzcheck Heidelberger Leben (ca. 10-15 Min. – i.d.R. kostenlos)

Geht es Ihnen nur um eine kurze Information, reicht dafür ein Telefonat von ca. 10-15 Minuten Dauer ohne zusätzliche Vor- oder Nachbereitung aus.

Für diesen Kurzcheck Berufsunfähigkeitsversicherung verzichten wir auf das normalerweise entstehende Pauschalhonorar von 50 EUR zzgl. 19% USt. = 59,50 EUR und spenden diesen Betrag an die Christoffel Blindenmission, wenn Sie als „Gegenleistung“ zwei Bewertungen bei den hier verlinkten Bewertungsportalen abgeben und uns aktiv weiterempfehlen – natürlich nur sofern Sie mit unserer Beratung zufrieden sind. Wir verzichten also nicht nur auf unser Honorar, sondern spenden diesen Betrag zusätzlich auch noch. Sie machen so zwei Blinde wieder sehend (s.o.), ohne dass es Sie einen Cent kostet.

b) Vertragscheck Heidelberger Leben (ca. 45 Min.)

Wenn Sie eine etwas genauere Analyse Ihrer alten Verträgen der Heidelberger Leben (Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung) wünschen, bieten wir hierfür eine ca. 45-minütige Beratung persönlich oder per Webmeeting an.

Wenn Sie die Umsetzung evtl. neuer Lösungen mit uns planen (s.o.), ist dieser Vertragscheck für Sie kostenlos. Ansonsten wird unsere Beratung (inkl. ca. 30 Minuten Vor- und ca. 30 Min. Nachbereitung) mit einem Pauschalhonorar von 200 EUR zzgl. 19% USt. = 238 EUR vergütet.

Wenn Sie möchten reduzieren wir das Honorar um 50 EUR zzgl. 19% USt. = 59,50 EUR und spenden diesen Betrag an die Christoffel Blindenmission, wenn Sie als „Gegenleistung“ zwei Bewertungen bei den hier verlinkten Bewertungsportalen abgeben und uns aktiv weiterempfehlen – natürlich nur sofern Sie mit unserer Beratung zufrieden sind. Wir verzichten also nicht nur auf unser Honorar, sondern spenden diesen Betrag zusätzlich auch noch. Sie machen so zwei Blinde wieder sehend (s.o.), ohne dass es Sie einen Cent kostet.

c) Finanzcheck ausführlich inkl. Heidelberger Leben (ca. 2 h)

Wünschen Sie eine umfassende Finanzberatung, die über das Thema Heidelberger Leben hinausgeht (unsere Empfehlung)? Dafür planen wir dann gerne vorsorglich zwei Stunden ein, damit wir für Ihre Anliegen ausreichend Zeit haben. Für diesen Finanzcheck gibt es eine gewisse Struktur die sicherstellt, dass alle für Sie möglicherweise relevanten Themen besprochen werden. Letztlich entscheiden aber Sie, worüber Sie wie lange sprechen möchten.

Wenn Sie die Umsetzung evtl. neuer Lösungen mit uns planen (s.o.), ist dieser Vertragscheck für Sie kostenlos. Ansonsten wird unsere Beratung mit einem Pauschalhonorar von 300 EUR zzgl. 19% USt. = 357 EUR vergütet.

Wenn Sie möchten reduzieren wir das Honorar um 50 EUR zzgl. 19% USt. = 59,50 EUR und spenden diesen Betrag an die Christoffel Blindenmission, wenn Sie als „Gegenleistung“ zwei Bewertungen bei den hier verlinkten Bewertungsportalen abgeben und uns aktiv weiterempfehlen – natürlich nur sofern Sie mit unserer Beratung zufrieden sind. Wir verzichten also nicht nur auf unser Honorar, sondern spenden diesen Betrag zusätzlich auch noch. Sie machen so zwei Blinde wieder sehend (s.o.), ohne dass es Sie einen Cent kostet.

Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 3.400 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.

Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchen

Vorbereitung der Beratung Heidelberger Leben

In der hier verlinkten Checkliste finden Sie Anhaltspunkte dafür, welche Daten und Unterlagen generell bei einer Beratung hilfreich sind. Insbesondere eine vorbereitete detaillierte Aufstellung Ihrer monatlichen Einnahmen / Ausgaben erleichtert die Planung deutlich. Am besten haben Sie dann auch Ihre(n) Bank-/Versicherungsordner zur Hand.

Zur Vorbereitung auf eine Beratung Heidelberger Leben genügen i.d.R. Informationen, die Ihnen i.d.R. bereits vorliegen. Bitte fassen Sie den Stand der verschiedenen Verträge möglichst schon in einer kurzen Excel-Tabelle zusammen (hier verlinkt eine Vorlage). So wird die Beratung deutlich effizienter und für Sie je nach Beratungsmodell kostengünstiger, da wir uns auf die für Sie wesentlichen Fragen konzentrieren können.

Besonders analytische Kunden mit hohem Perfektionsanspruch können bei der Heidelberger Leben noch detailliertere Informationen anfordern, müssen dort aber i.d.R. mit langen Bearbeitungszeiten rechnen ohne sicher sein zu können, die Informationen dann auch wirklich zu erhalten.

Vorbereitung Beratung Berufsunfähigkeit

Wenn Sie bei der Heidelberger Leben auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen haben, dann übersenden Sie uns bitte rechtzeitig vor dem Termin (!) die auf unserer Seite Drei wichtige Dokumente zur Vorbereitung Beratung Berufsunfähigkeit (<= bitte dort nachlesen) beschriebenen drei Dokumente. So können wir eine Änderungsmöglichkeit schon vorher für Sie klären und wir haben eine klare Gesprächsgrundlage. Bitte lesen Sie sich zur inhaltlichen Vorbereitung schon auf unserer Seite Beratung Berufsunfähigkeit ein – so profitieren Sie am meisten von der Beratung und wir können bei den für Sie wichtigen Fragen tiefer einsteigen.

Für die Analyse des Preis-/Leistungsverhältnisses Ihrer Heidelberger Leben Berufsunfähigkeitversicherung genügen folgende Eckdaten (siehe dazu auch Konfiguration Berufsunfähigkeit), die sich aus Ihrer Police, dem letzten Vertragsupdate bzw. dem MLP Finanzpilot ergeben:

Vorbereitung Beratung Altersvorsorge

Für eine Vertragsanalyse von Altersvorsorgeverträgen bei der HL werden folgende Unterlagen benötigt, die Ihnen i.d.R. bereits vorliegen:

Senden Sie uns diese Unterlagen gerne schon vor der Beratung per E-Mail, am besten mit einer die wichtigsten Daten zusammenfassenden Excel-Tabelle (hier verlinkt ein Muster). Damit können wir Ihnen mit unserem gesammelten Know How aus der Analyse einer Vielzahl von Verträgen der Heidelberger Leben i.d.R. einen klaren Eindruck von der „Profitabilität“ Ihrer Verträge vermitteln. Insbesondere bei fondsgebundenen Verträgen, deren Kosten klar definiert sind, werden weitere Informationen nicht zwingend benötigt.

Vorbereitung für besonders analytische Kunden

Legen Sie Wert auf eine besonders genaue Entscheidungsgrundlage, insbesondere für nicht fondsgebundenen / klassisch verzinste HL Altersvorsorgeverträge, und haben Sie etwas Zeit? Dann können Sie bei der Heidelberger Lebensversicherung AG weitere Informationen anfordern. Rechnen Sie jedoch nicht mit zeitnahen Antworten! Bearbeitungszeiten von 4-6 Wochen sind bei der HL schon bei einer einfachen Beitragsfreistellung die Regel, individuelle Auswertungen dauern eher 8 Wochen. Und es ist mehr als unsicher, ob Sie die angeforderten Informationen dann wirklich erhalten!

Fragen Sie nach folgenden zusätzlichen Informationen:

Besonders aussagekräftig sind die folgenden beiden Unterlagen, die Sie bei der HL pro Vertrag zusätzlich anfordern können:

  1. eine „unverbindliche Modellrechnung„, die für die restliche Vertragslaufzeit Beiträge, Anteilsguthaben und Todesfallleistung hochrechnet sowie insbesondere
  2. eine sog. „Beitragszerlegung„, bei der für jedes vergangene Jahr genau aufgeführt ist, wie viel Sie gezahlt haben, welcher Teil davon für Abschluss- und Verwaltungskosten bzw. Risikoschutz abgezogen wurde, welcher Betrag tatsächlich investiert wurde („Anlagebetrag“) und wie hoch die jeweiligen Gesamtsummen ausfallen. Siehe dazu den Punkt Beitragszerlegung auf unserer Seite Kosten Heidelberger Leben.

Viele unserer Kunden haben auf diese Anfragen zunächst keine bzw. nur sehr oberflächliche Antworten erhalten. Hier typische Zitate aus den „Abwimmelschreiben“ der Heidelberger Leben (Orginaltext der HL kursiv, in den nicht-kursiven Textstellen in eckigen Klammern haben wir uns erlaubt, unsere Interpretation bzw. „Übersetzung“ zu ergänzen):

Abwimmeltext Heidelberger Leben

Lassen Sie sich nicht abwimmeln, alles diese Informationen und Unterlagen hat die Heidelberger Leben auf Knopfdruck parat! Sie müssen aber im Zweifel sehr energisch nachfragen, um diese zu erhalten. Das hier verlinkte Beschwerdemanagement der Heidelberger Leben hilft dabei nur in Ausnahmefällen bzw. bei sehr durchsetzungsfähigen Kunden wirklich weiter. Zusätzlich können Sie den Versicherungsombudsmann einschalten, um Ihrem Anliegen Nachdruck zu verleihen. Ggf. bietet auch ein Auskunftsersuchen nach § 34 BDSG einen wirksamen zusätzlichen Hebel.

Vorsicht Falle: „confirmation bias“ und Rettungsversuche

Ein wichtiger Hinweis vorab: Nehmen wir an, Sie haben nach sorgfältiger Prüfung bei einer Beratung Heidelberger Leben durch einen spezialisierten Berater die Schwächen Ihrer Heidelberger Leben Verträge erkannt. Manchmal behindern nach unserer Erfahrung zwei Mechanismen die naheliegende Entscheidung:

  1. Der Mensch tut sich generell schwer damit, getroffene Entscheidungen, die sich nachträglich als falsch herausstellen, zu korrigieren. Psychologen nennen das „confirmation bias“. Auch werden vergangene „sunk costs“ häufig irrationalerweise bei der Entscheidung berücksichtigt, obwohl Sie schon „versenkt“ sind.
  2. Der frühere Vermittler, z.B. von MLP, wird auf einmal sehr aktiv, um ein provisionsschädliches Abwandern des Kunden zu verhindern. Er beschreibt die Vorzüge der Verträge in leuchtenden Farben (Steuerfreiheit, Garantiezins, Kosten absolut marktüblich und schon bezahlt, tolle Rendite, der HL geht es gut, etc.) und erklärt die hohen Verluste für völlig normal. Die Heidelberger Leben verteilt an ihre Vermittler inzwischen sogar uns vorliegende mehrseitige Argumentationshilfen zu den kritischen Analysen auf unserer Website!

Es liegt an Ihnen, ob Sie in diese beiden Fallen tappen oder nicht!

Weitere Blogartikel

Diese Inhalte könnten Sie ebenfalls interessieren.

Alle Beiträge ansehen