4.750+ Bewertungen | Empfohlen von Finanztip
Jetzt kostenlos beraten lassen!
Suchen Sie hier nach Informationen auf unserer Website.
Unser Tipp: Machen Sie es sich leichter und buchen Sie hier einen kostenlosen Online-Beratungstermin.

Unabhängige Beratung Berufsunfähigkeit: Wir bieten als einer von bundesweit nur fünf Beratern eine von Finanztip empfohlene Beratung Berufsunfähigkeit. Unsere 12 ausgewiesenen BU-Experten beantworten Ihre Fragen zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung und helfen Ihnen, die für Sie passende Lösung zu finden.

Das Wichtigste in Kürze
  • Überlegen Sie sich die Auswahl Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung gut. Es geht für Sie im Ernstfall um viel Geld!

  • Unsere kostenlose BU-Beratung führt Sie in vier gut strukturierten Schritten offen und transparent zu einer bedarfsgerechten, günstigen und leistungsstarken Berufsunfähigkeitsversicherung, die im Ernstfall auch wirklich zahlt!

  • Mit einzigartige Kombination aus juristischer Expertise und medizinischem Know-How durch unsere eigene Gesellschaftsärztin erreichen wir für unsere Kunden besonders kundenfreundliche Lösungen.

  • Denken sie an rechtzeitige Vorbereitung, um bereits im Erstgespräch eine verlässliche Einschätzung zu erhalten, ob und wie Sie sich gegen BU versichern können.

Übersicht: Beratung Berufsunfähigkeit in vier Schritten

Hier ein kurzer Überblick zu unserer Beratung Berufsunfähigkeit. Als Ergebnis können Sie letztlich selbst entscheiden, welcher Anbieter und Tarif am besten zu Ihren persönlichen Anforderungen passt. Die einzelnen Schritte werden weiter unten genauer beschrieben.

Schritt 1: Vorbereitung (vor Erstgespräch)

Schritt 2: Erstgespräch / erster Termin

Schritt 3: Folgegespräch / zweiter Termin

Schritt 4: Policierung und laufende Betreuung

Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 4.750 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.

Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchen

FAQ zur Beratung Berufsunfähigkeit

Wo finde ich einen Vergleichsrechner Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich

Einen Vergleichsrechner zum Vergleich von Berufsunfähigkeitsversicherungen suchen Sie auf unserer Seite vergeblich. Die Auswahl der zu Ihrer Situation passenden Lösung, von der richtigen Konfiguration Ihrer BU bis zur Auswahl des passenden Tarifs, ist von vielen sehr individuellen Parametern abhängig. Deshalb reicht es nicht aus, nur Tarife zu vergleichen. Außerdem sind die Kriterien zur Tarifauswahl so vielschichtig und komplex, dass die meisten Laien damit ohne Beratung offen gesagt überfordert wären.

Bei unserer Beratung nutzen wir professionelle Vergleichsprogramme, die deutlich mehr Kriterien auswerten, als Online-Vergleiche wie z.B. von Check24.

  • Bei fachlich komplexen Themen wie der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit lässt sich professionelle unabhängige Beratung nicht seriös durch einen Online-Vergleich ersetzen.

  • Zur ersten Orientierung können Online-Vergleiche wie z.B. von Check24 ganz hilfreich sein.

  • Online-Rechner zum BU Vergleich wie von Check24 müssen einfach zu bedienen sein und akqurieren „quick & dirty“ Interessenten. Deshalb sind dort viele wichtige Vergleichskriterien nicht enthalten. Z.B. fehlen der 3%-ige garantierte Inflationsausgleich im Leistungsfall und die Arbeitsunfähigkeitsklausel – beide Features empfehlen wir i.d.R. Dann wirken Beiträge im Vergleichsrechner fälschlich niedriger. Bei nicht operativen Ärzten werden bei Check24 dagegen manche Gesellschaften wie die Alte Leipziger deutlich zu teuer angezeigt, da dieses Differenzierungsmerkmal nicht abgefragt wird. Letztlich sind die Zahlen absolut identisch, wir arbeiten mit exakt den gleichen Rechnern auf Basis der Rechenkerne der Gesellschaften. Bei gleichen Vorgaben fallen die Ergebnisse deshalb gleich aus.

  • Eine gute Daumenregel für Akademiker / risikoarme Berufe: Eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung kostet ca. 5% der versicherten BU Rente.

  • Sprechen Sie uns an, wir erstellen für Sie gerne einen kostenlosen individuellen Vergleich passender Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Do-it-yourself: Ich frage mal Freunde und Kollegen

Natürlich weden Sie sich auch bei Freunden, Bekannten und Kollegen umhören, was diese so empfehlen. Dabei erhalten Sie ein buntes Potpourri an Meinungen und empfohlenen Gesellschaften. Manche Kollegen raten von einer Berufsunfähigkeitsversicherung ab, weil die so teuer ist und vermeintlich sowieso nie leistet.

Letztlich geht es darum, welche Lösung zu Ihren individuellen Anforderungen passt. Diese Anforderungen sind allerdings sehr erklärungsbedürftig und Ihnen vermutlich selbst noch gar nicht bewusst. Aktuell sind Sie hoffentlich gesund. Da spielt es keine Rolle, ob Sie gut gegen Berufsunfähigkeit abgesichert sind. Relevant wird die Qualität der Absicherung erst bei Berufsunfähigkeit, siehe Berufsunfähigkeitsrisiko.

Unser Expertentipp: Folgen Sie bei der Auswahl der für Sie „richtigen“ Berufsunfähigkeitsversicherung nicht blind Freunden und Kollegen. Eine „do-it-yourself Beratung per Google“ führt auch selten zum richtigen Ergebnis. Lassen Sie sich lieber von uns individuell beraten. So kommen Sie einfacher, sicherer und schneller zu einer für Sie langfristig richtigen Entscheidung.

Wie schnell sollte ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der „größeren“ Entscheidungen. Sie sollten sich dafür ausreichend Zeit nehmen, insbesondere für

  1. die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema BU und für
  2. die sorgfältige Aufbereitung Ihrer Gesundheitshistorie.

Beim inhaltlichen Teil haben Sie drei Möglichkeiten:

  1. Do-it-yourself Finanzberatung per Google (<= bitte nachlesen!)
  2. Beratung durch einen kompetenten und vertrauenswürdigen Experten (z.B. durch uns 😃)
  3. Eine hybride Kombination aus 1. und 2.
  • Merke: Je mehr Do-it-yourself, desto mehr Zeitaufwand für Sie!

Auf folgenden Gründen sollten Sie den Entscheidungsprozess nicht zu sehr in die Länge ziehen:

  1. Ihr Gesundheitszustand wird selten besser. Lesen Sie dazu bitte unsere Seite Berufsunfähigkeitsversicherung wann abschließen?. Schon manche Kleinigkeiten können eine BU unmöglich oder teurer machen!
  2. Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung wird langfristig unnötig teurer wenn Sie erst im nächsten Jahr starten. Ihr sog. „Eintrittsalter“ erhöht sich immer zum 1.1. des Jahres. Beginnt Ihr Vertrag erst danach zahlen Sie für Ihre BU jeden Monat etwas mehr. Multipliziert mit einer Laufzeit von z.B. 37 Jahren verschenken Sie somit viel Geld.
  • Fazit: Keine unnötige Hektik, aber bitte auch nicht auf die lange Bank schieben!

Sind Versicherungen woanders günstiger?

Versicherungen sind woanders nicht günstiger. Der Beitrag für eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit unserer Beratung kostet genau das Gleiche wie beim Abschluss bei einem Vertreter einer Versicherungsgesellschaft, der nicht auf Ihrer Seite steht (siehe Versicherungsmakler) oder über ein Online-Vergleichsportal wie Check24!

Auch die Versicherungsbedingungen sind identisch – manchmal erhalten unsere Kunden sogar noch Besserstellungen wie unter Vorteile bei BU Antragstellung über uns beschrieben, z.B. die Dr. Schlemann Arztklausel.

Ich suche kostengünstigere Alternativen zu einer bestehenden BU

Bei unserer Beratung werden Berufsunfähigkeitsversicherungen ganz offen gesagt selten „billiger“, da diese meistens nicht ausreichend konfiguriert sind, siehe Berufsunfähigkeitsversicherung Konfiguration. Insbesondere ist häufig nicht das Nettoeinkommen abgesichert. Was wir jedoch häufig hinbekommen ist eine Verbesserung des Preis-/Leistungsverhältnisses durch mehr Leistungen fürs gleiche Geld inkl. einer eventuellen steuerlichen Absetzbarkeit der Beiträge. Lesen Sie dazu auch unsere Seite BU Check.

Nachfolgend beschreiben wir die einzelnen Schritte unserer Beratung Berufsunfähigkeit genauer:

Schritt 1: Vorbereitung Beratung, Klärung Versicherbarkeit

Wichtig: Lesen Sie bitte unsere bewährte Checkliste Vorbereitung BU-Beratung, die Sie mit Terminbuchung zur Vorbereitung der Beratung als Link erhalten, arbeiten Sie diese Schritt für Schritt durch und bereiten Sie sich bitte auf die Beratung gut vor.

Jeder Punkt unserer Checkliste Vorbereitung BU-Beratung basiert auf langjähriger Erfahrung und dient nur dem Ziel, Sie bestmöglich zu beraten. Vorab geklärte Versicherbarkeit ist die wichtigste Grundlage für effiziente Beratung, um mit Ihrer Zeit verantwortungsvoll umzugehen. Natürlich besprechen und vertiefen wir alles im Termin. Wir konzentrieren uns dann gerne auf für Sie besonders wichtige Fragen.

Schritt 2: Erster Termin, Information + Beratung

Im ersten Termin lernen wir uns kennen (siehe Unser Team) und klären die gegenseitigen Erwartungen zur Finanzberatung als Grundlage für eine gut funktionierende langfristige Zusammenarbeit.

Es folgt ein kurzer Check-up Ihrer Risikosituation („Risikoaufnahme“). Dabei geht es nicht um „Verkaufen“, sondern um die Identifikation relevanter Absicherungslücken gemäß DIN Norm DIN 77230 zur Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte. Wenn z.B. die wichtige Privathaftpflichtversicherung fehlt, sind wir als Versicherungsmakler verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen.

Inhalte Beratung Berufsunfähigkeit

Am meisten profitieren Sie von unserer Beratung Berufsunfähigkeit, wenn Sie sich die folgenden, bereits oben unter Inhaltliche Vorbereitung Beratung Berufsunfähigkeit beschriebenen fachlichen Beratungsinhalte vorab durchlesen und sich vorbereiten:

Weitere Inhalte des BU-Beratungstermins

Natürlich besprechen und vertiefen wir alle Ihre Fragen gerne im Beratungstermin.

Wie geht’s nach dem Beratungstermin weiter?

Nach jedem Termin erhalten Sie von uns eine ausführliche Zusammenfassung per email mit zugehörigen Unterlagen. Dazu gehören anfangs der „Finanzreport“ nach DIN 77230 und eine softwaregestützte Vergleichsdokumentation (ca. 40 Seiten), die wichtige Tarifunterschiede detailliert beschreibt.

Dann nehmen Sie sich die nötige Zeit, um alle Informationen zu „überschlafen“ und zu verarbeiten.

Als Medizinstudierender wird man schon früh von Finanz- und Versicherungsberater*innen belagert (noch bevor die erste Vorlesung begonnen hat). Sowohl die Deutsche Ärzte Finanz als auch die MLP, haben mir versucht in stundenlangen Gesprächen ein Kombiprodukt (private Altersversicherung + Berufsunfähigkeitsversicherung) anzudrehen. Zum Glück habe ich zu beiden den Kontakt abgebrochen. Bei Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG wird einem nur das verkauft, was man auch möchte und braucht. Ehrliche Beratung im Sinne des Kunden. Ich bin sehr zufrieden und kann Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG weiterempfehlen.

Manuel S. bei Google

Schritt 3: Zweiter Termin, Umsetzung, Antragstellung

Der zweite Termin zur Beratung Berufsunfähigkeit findet ca. eine Woche später statt, damit Sie genügend Zeit zum Überlegen haben. Bei größerem zeitlichem Abstand gehen erfahrungsgemäß Informationen wieder verloren. Wir beantworten Ihre Fragen und es folgt i.d.R. die Umsetzung der besprochenen Lösung durch Antragstellung beim Anbieter Ihrer Wahl. Sollten Sie mehr Zeit benötigen, planen wir ggf. einen weiteren Termin.

Lassen Sie uns zur Vorbereitung bitte folgendes zukommen:

Bei Berufsunfähigkeitsrenten ab 2.500 / 3.000 EUR / 3.500 EUR (je nach Anbieter) ist nach Antragstellung i.d.R. eine Ärztliche Untersuchung erforderlich.

Natürlich setzen von uns beratene Kunden ihre Berufsunfähigkeitsversicherung dann auch mit uns um. Wir stellen den Antrag und sorgen dafür, dass dieses optimal ohne Einschränkungen wie Risikozuschläge oder Leistungsausschlüsse policiert wird. Wenn Sie Ihren Versicherungsschein („Police“) in Händen halten, wird auch unsere Beratungstätigkeit per Courtage vergütet.

Vorteile bei BU Antragstellung über uns

Auch für „Do-it-yourself-Fans“ oder anderweitig suboptimal beratene Kunden bietet eine Antragstellung über uns ohne jegliche Mehrkosten wichtige Vorteile, u.a. aufgrund unseres guten Standings und guter Kontakte bis in die Vorstandsebene relevanter BU-Anbieter:

Qualitätssicherung – Feedback zu unserer Beratung

Am Endes des zweiten Termins bitten wir Sie zur Qualitätssicherung um Feedback zu unserer Beratung:

.

Schritt 4: Policierung und laufende Betreuung

Bis zur abschließenden Policierung erfolgen ggf. noch Nachfragen der Gesellschaft, die wir gemeinsam mit Ihnen beantworten. Nach Annahme des Antrags und Eingang der Police (= Versicherungsschein) prüfen wir noch einmal für Sie, ob diese vollständig mit dem Antrag übereinstimmt.

Kündigung Vorversicherung

Eine bestehende, nicht zu Ihren Anforderungen passende und/oder zu teure Berufsunfähigkeitsversicherung kann dann gekündigt werden, siehe Kündigung Berufsunfähigkeitsversicherung. Dazu hier ein Musterschreiben für die Kündigung einer bestehenden Berufsunfähigkeitsversicherung zum Download als ausfüllbare PDF Datei.

Beitragsdynamiken

Wie unter Beitragsdynamik beschrieben stellt diese Dynamik sicher, dass die abgesicherte Berufsunfähigkeitsrente bis zu einem evtl. Leistungsfall mit der Inflation bzw. Ihrem mit steigendem Einkommen wachsenden Bedarf Schritt hält – ohne neue Gesundheitsprüfung. Bei einer Beitragsdynamik von 5% sollten Sie diese angesichts der aktuellen Inflationsrate (<= Link bitte nachlesen) jedes Jahr annehmen bzw. allenfalls jedes zweite Jahr ablehnen.

Unterstützung im Leistungsfall

Mit Policierung ist unsere Aufgabe als Ihr Versicherungsmakler nicht abgeschlossen. Natürlich stehen wir Ihnen auch nach Abschluss mit Rat und Tat zur Seite. Besonders im Leistungsfall, wenn sich eine Berufsunfähigkeit abzeichnet. Dabei kommt Ihnen unsere besondere juristische Expertise sowie die Unterstützung durch unsere Gesellschaftsärztin Dr. Elisabeth Schlemann zugute.

Wir begleiten Leistungsfälle jedoch nur unterstützend, nicht federführend. Das hat einen einfachen Grund: Als Versicherungsmakler sind wir Spezialisten zur Vermittlung von Risikoversicherungen und vermitteln jedes Jahr viele Verträge. Mit Leistungsfällen sind wir mit einer Klientel von überwiegend jüngeren Akademikern (= statistisch geringeres BU Risiko) deutlich seltener befasst. Deshalb fehlt uns hier die tägliche Praxiserfahrung und Expertise.

Checkliste im BU / AU / KTG Leistungsfall

Weiterführende Informationen:

Beratungsgutschein für BU Leistungsfälle

Unsere Kunden kommen im Leistungsfall in den Genuss eines Beratungsgutscheins unseres Kooperationspartners RWM Group, deutschlands größte Kanzlei kompetenter Versicherungsberater, für eine kostenlose Erstberatung:

Beratung Berufsunfähigkeit Beratungsgutschein

Eine Bitte im Leistungsfall wenn Sie berufsunfähig sind

Wenn sich der erste Nebel gelichtet hat und Sie sich dank der von uns vermittelten Absicherung (hoffentlich) keine zusätzlichen finanziellen Sorgen machen müssen, bitten wir Sie um eine kurze Schilderung, die wir mit Ihrem Einverständnis dann gerne – natürlich völlig anonym – auf unserer Website veröffentlichen würden. Damit helfen Sie anderen, die vor dieser Entscheidung stehen, die Notwendigkeit der Absicherung besser nachzuvollziehen.

Bitte schildern Sie kurz:

Vielen Dank!

Jährlicher Finanzcheck

Wenn Sie unser Angebot eines jährlichen Finanzchecks nutzen, prüfen wir mit Ihnen, ob die anfängliche BU-Absicherung noch zu Ihren Anforderungen passt. Mit wachsendem Einkommen oder zusätzlichen Verpflichtungen durch Familie oder Immobilienfinanzierung steigt auch der BU-Bedarf. Oder vielleicht benötigen Sie nach einigen Jahren weniger Berufsunfähigkeitsabsicherung, weil Sie ein von Ihrer Arbeitskraft unabhängiges Einkommen haben, von dem Sie ganz oder teilweise leben können. Dann könnten Sie überlegen, die BU zu reduzieren oder zu kündigen.

Nutzen Sie am besten von Anfang an unsere kostenlose Beratung Berufsunfähigkeit!

Fazit BU-Beratung

Unsere Kunden empfehlen unsere Beratung in über 4.750 Bewertungen. Machen Sie sich den Weg zur Lösung Ihres Anliegens nicht unnötig schwer.

Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchen

Fragen zur Beratung Berufsunfähigkeit

Ergänzend zu den FAQ zur Beratung Berufsunfähigkeit finden Sie Antworten zu typischen (weiteren) Fragen zu Terminbuchung und Beratung auf unserer Weite FAQs zu Terminbuchung und Beratung.

Informationsquellen unserer Beratung Berufsunfähigkeit

Natürlich sind wir bestrebt, Ihnen bei unserer Beratung Berufsunfähigkeit sämtliche für Ihre Entscheidung wichtigen Informationen interaktiv zu vermitteln. Gerne beantworten wir dabei Ihre Fragen. Alle Details und Versicherungsbedingungen abzuhandeln würde jedoch den Rahmen eines Beratungsgesprächs sprengen, viele wichtige Aspekte würden dann in einer Informationsflut untergehen. In unseren Terminen konzentrieren wir uns daher aufs Wesentliche.

Damit Sie noch tiefer in die Thematik einsteigen können, erhalten Sie von uns ausführliche Zusammenfassungen mit Links zu unserer Website, detaillierte Beratungsdokumentationen und natürlich sämtliche relevanten Informationen, Produktinformationsblätter, Versicherungsbedingungen etc. der Gesellschaften, wie dies auch gesetzlich vorgeschrieben ist. Dort nachzulesen gehört als „Holschuld“ zu den Aufgaben eines Beratenen, der alles im Detail verstehen möchte.

BerufsunfähigkeitMehr zum Thema

Diese Inhalte könnten Sie ebenfalls interessieren.

Alle Beiträge ansehen
Berufsunfähigkeitsrente vom Versorgungswerk

Berufsunfähigkeitsrente vom Versorgungswerk

Eine Berufsunfähigkeitsrente vom Versorgungswerk erhalten sog. Kammerberufe wie Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte,...
Berufsunfähigkeitsversicherung für Medizinstudenten

Berufsunfähigkeitsversicherung für Medizinstudenten

Berufsunfähigkeitsversicherung für Medizinstudenten: Welche Besonderheiten gelten für die Absicherung...